Energiepolitik > Ausland
Solarer Zubau
Stromfraß:
Mitunter ist ein Blick über den Tellerrand oder aber über die grenzen hinweg schon ganz nützlich.
Dann bräuchte man z.B. nicht gar so erstaunt tun, dass ringsum alle den Mindestlohn haben und offensichtlich die Wirtschaft nicht kollabiert ist.
Aber gut, das ist wieder ein ganz anderes Thema.
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 26. Juli 2013, 19:13:56 ---Wir sollten in das Ausland-Forum umziehen
Dem franz. PV-Stromerzeuger ist es sicher egal, ob er seine 29,69 Cent vom Verbraucher oder über den Staatssäckel bekommt.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist zwar Ausland, aber doch nicht. Was im Euroland passiert betrifft uns längst direkt.
Aus dem Staatssäckel, weil Frankreich sich das leisten kann? Oder zahlen wir dann im gesamten Euroland letztendlich auch noch für die PV-Stromförderung? Frankreich macht jetzt mal den Anfang. Zahlen für die Defizite in Griechenland, Zypern, Protugal, Spanien, Italien, Frankreich!
Verschwenden, Geld ausgeben das man nicht hat, Täuschen, Betrug und dann Schnitt. Die Deutschen zahlen und lassen sich über den Tisch ziehen. Griechenland war das Muster und lässt grüßen! Am Montag werden die nächsten 2,5 Mrd.€ angewiesen.
.... ...und dann werden wir und unser Finanzminister noch zum Gespött gemacht.
Die Warnung in Bezug Frankreich:
--- Zitat ---Der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, warnt vor schweren Rückschlagen in der Euro-Schuldenkrise. „Ich glaube, die Krise wird sich im Spätherbst zuspitzen. Wir werden in eine neue Phase der Krisenbewältigung eintreten“, sagte Stark dem Handelsblatt (Freitagausgabe). Nach der Bundestagswahl Ende September werde Frankreich den Druck auf die EZB und Deutschland erhöhen. Das Staatsanleihekaufprogramm OMT solle eigentlich in Spanien und Italien zum Einsatz kommen. „Aber der Druck wird enorm werden, das Instrument auch in Frankreich einzusetzen. Und zwar ohne, dass sich das Land unter den Rettungsschirm begeben muss“, sagte Stark.
Der frühere EZB-Chefvolkswirt hatte im September 2011 seinen Rücktritt aus dem EZB-Direktorium angekündigt – aus Protest gegen eine Staatsfinanzierung durch die EZB. Seine Skepsis ist seither nicht kleiner geworden. Vor einem Jahr hatte der Chef der EZB, Mario Draghi, in London angekündigt, alles zu tun, um den Euro zu retten. Wenig später legte er die Pläne für das Anleihekaufprogramm OMT vor.
--- Ende Zitat ---
Quelle
Stromfraß:
Ja, EZB und Euro-Schuldenkrise ist auch ein interessantes Thema!
Von der Bedeutung her wahrscheinlich wichtiger als die EEG-Sache.
Hier geht es nur um Dutzende Milliarden, dort mittlerweile schon um Hunderte Milliarden.
Schade, dass es wirklich nicht unter "Solarer Zubau" passt.
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 26. Juli 2013, 21:33:40 ---Ja, EZB und Euro-Schuldenkrise ist auch ein interessantes Thema!
Von der Bedeutung her wahrscheinlich wichtiger als die EEG-Sache.
Hier geht es nur um Dutzende Milliarden, dort mittlerweile schon um Hunderte Milliarden.
Schade, dass es wirklich nicht unter "Solarer Zubau" passt.
--- Ende Zitat ---
@Stromfraß, warum schade?
Man macht Schulden bis ins uferlose. Um Zinsen und Tilgung macht man sich keine Gedanken. Die Zeche überlässt man anderen. Das passt schon "wirklich"! Wir haben doch schon genug eigene "Solarschulden". Wir müssen nicht auch noch über den EZB-Umweg die französischen oder andere Schulden übernehmen.
Stromfraß:
Mit "schade" meinte ich eigentlich nur, dass man dieses Thema hier selbst unter "off-topic" nicht diskutieren kann.
Ansonsten sind gewisse Parallelen unverkennbar - Unterschiede höchstens in der Größenordnung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln