Energiepolitik > Ausland

Solarer Zubau

(1/2) > >>

Wolfgang_AW:
Solarer Zubau


--- Zitat ---In Deutschland sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 rund 1.800 Megawatt Solarkraftleistung neu ans Netz gegangen. Das ist zwar nur etwa halb so viel wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, aber 2012 war mit insgesamt 7.760 Megawatt Zubau das bislang stärkste Solarjahr in der Geschichte.
--- Ende Zitat ---

Ach, übrigens, weil hier immer mal wieder gesagt wird, nirgends in Europa würden so hohe Einspeisevergütungen für PV-Strom ausgeschüttet wie in Deutschland


--- Zitat ---Der Fördertarif für Aufdachanlagen in einer Größenordnung bis neun Kilowatt liegt in Frankreich momentan fast doppelt so hoch wie in Deutschland: 29,69 Eurocent pro Kilowattstunde.
--- Ende Zitat ---


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Stromfraß:

--- Zitat ---Der Fördertarif für Aufdachanlagen in einer Größenordnung bis neun Kilowatt liegt in Frankreich momentan fast doppelt so hoch wie in Deutschland: 29,69 Eurocent pro Kilowattstunde.
--- Ende Zitat ---
Die Höchstförderung lag in deutschland bei über 50 Ct.!
Mit 30 Ct. und der in Frankreich geplanten degressiven Absenkung hätten wir in Deutschland in der Vergangenheit und auch momentan entschieden weniger Probleme gehabt.

Wolfgang_AW:
@Stromfraß

Ich wollte in diesem Thread nicht weiter auf die französischen Einspeisevergütungen eingehen, jedoch lagen auch diese in der Vergangenheit deutlich höher.

Einspeisevergütungen Frankreich 2010/2011


--- Zitat ---Die höchsten Einspeisetarife europaweit sind die ideale Voraussetzung um den Markt der regenerativen Energien zum Aufstieg zu verhelfen.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 26. Juli 2013, 17:09:47 ---@Stromfraß
Ich wollte in diesem Thread nicht weiter auf die französischen Einspeisevergütungen eingehen, jedoch lagen auch diese in der Vergangenheit deutlich höher. Einspeisevergütungen Frankreich 2010/2011
--- Zitat ---Die höchsten Einspeisetarife europaweit sind die ideale Voraussetzung um den Markt der regenerativen Energien zum Aufstieg zu verhelfen.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Wenn überhaupt müsste man mit dem Anfang in D vergleichen. Ein Vorteil hat Frankreich, die sonnigen Bedingungen sind dort weit besser.  F differenziert bei der Förderung schon zwischen europäischen und asiatischen Modulen.

Die Belastung der französichen Stromverbraucher ist noch marginal. Sollte man den deutschen Förderwahnsinn wirklich kopieren, dann wird sich das bald ändern. So wie ich die Franzosen kenne, werden  dort die Stromverbraucher auf die Barrikaden gehen. Da braucht es ganz sicher keine 6 ct/kWh. Der Vollständigkeit halber sollte noch gesagt werden, dass die vergleichbare EE-Umlage für Haushalte in Frankreich im 1. Halbjahr 2012 0,395 ct/kWh und im 2. Halbjahr 0,461 ct/kWh betragen hat. Wie hoch war sie nochmal in Deutschland und wie sehen die Aussichten aus?

Vergleichbar ist wenig, die Bedingungen sind unterschiedlich. François Hollande ist am agieren. Bisher ist der neuen Regierung nichts gelungen. Die Franzosen sind mehr als unzufrieden mit ihrer Regierung. Der französische Kopierversuch ist ein Treppenwitz der EE-Geschichte. Den "Erfolg" wird Hollande bald zu spüren bekommen.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: PLUS am 26. Juli 2013, 18:22:54 ---
Die Belastung der französichen Stromverbraucher ist noch marginal. Sollte man den deutschen Förderwahnsinn wirklich kopieren, dann wird sich das bald ändern. So wie ich die Franzosen kenne, werden  dort die Stromverbraucher auf die Barrikaden gehen. Da braucht es ganz sicher keine 6 ct/kWh. Der Vollständigkeit halber sollte noch gesagt werden, dass die vergleichbare EE-Umlage für Haushalte in Frankreich im 1. Halbjahr 2012 0,395 ct/kWh und im 2. Halbjahr 0,461 ct/kWh betragen hat. Wie hoch war sie nochmal in Deutschland und wie sehen die Aussichten aus?

--- Ende Zitat ---

Wir sollten in das Ausland-Forum umziehen

Dem franz. PV-Stromerzeuger ist es sicher egal, ob er seine 29,69 Cent vom Verbraucher oder über den Staatssäckel bekommt.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln