@Plus
Es gibt noch eine dritte Variante, die bisher bei den meisten meiner Verträge angewandt wurde, nämlich 11 x 54,55 €. Auch hier werden 600,- € gezahlt, aber eben nur 11x.
Und letztlich muss man berücksichtigen, dass das alles nur ABSCHLÄGE sind, die mit der Realität erstmal nichts zu tun haben und (meist) nur auf der Annahme des letztjährigen Verbrauchs beruhen. Wenn der Verbraucher mehr verbraucht, bekommt er zum Schluss als 12. Zahlung eine (Schluss-)Rechnung mit einer Nachzahlung und der Versorger hat quasi vorfinanziert also DEM VERBRAUCHER einen Kredit gewährt. Kommt also immer auf die Sichtweise und Verbrauchssituation an. Letztlich sind alle Varianten im Rahmen der Vertragsfreiheit zulässig und der Verbraucher muss sich entscheiden, WAS er mit WEM WIE erreichen will. Erfahrungsgemäß kann man nicht die höchsten Einsparungen mit den größten Sicherheiten zu eigenen genehmen Konditionen bekommen. Irgendwo sind Kompromisse gefragt.