Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: 11 anstatt 12 Monate  (Gelesen 6383 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
11 anstatt 12 Monate
« am: 27. Juni 2013, 08:18:26 »
Hallo in die Runde.
Hab in einem anderen Forum eine Diskussion gefunden die folgenden Inhalt hat.

Viele (vielleicht sogar alle Energieversorger) rechnen das Jahr mit 11 Abschlagszahlungen ab anstatt die 12 Monate vollständig zu nutzen.
In besagter Diskussion wird dem Energieversorger vorgeworfen, dass er damit den Kunden als "Sparkasse" ausnutzt und mit monatlich überhöhten Abschlägen sich eine zusätzliche Rendite rausholt. Umgesetzt auf alle Kunden käme da ja immer ein nette Summe raus.

Wie seht ihr das? Hat er damit recht? Ist diese Vorgehensweise der Energieversoger rechtens (gibt es eine rechtliche Grundlage die ihn dazu berechtigt) oder müsste der Abschlag eigentlich über 12 Monate gehen?
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: 11 anstatt 12 Monate
« Antwort #1 am: 27. Juni 2013, 10:12:31 »
Viele (vielleicht sogar alle Energieversorger) rechnen das Jahr mit 11 Abschlagszahlungen ab anstatt die 12 Monate vollständig zu nutzen.
In besagter Diskussion wird dem Energieversorger vorgeworfen, dass er damit den Kunden als "Sparkasse" ausnutzt und mit monatlich überhöhten Abschlägen sich eine zusätzliche Rendite rausholt. Umgesetzt auf alle Kunden käme da ja immer ein nette Summe raus.

Wie seht ihr das? Hat er damit recht? Ist diese Vorgehensweise der Energieversoger rechtens (gibt es eine rechtliche Grundlage die ihn dazu berechtigt) oder müsste der Abschlag eigentlich über 12 Monate gehen?
@ktown, das sind doch blödsinnige und falsche Vorwürfe an Energieversorger. Es ist vieles möglich und in Ordnung, 3, 4, 11 oder 12 Abschläge. Es geht um faire, um billige Preise und Bedingungen und die sind nicht von der Anzahl der Abschläge abhängig. Ob die Abschläge überhöht sind, ist auch nicht von der Anzahl abhängig, sondern von der richtigen Berechnung unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Verbrauchs in der Abrechnungsperiode.

Nehmen wir an, es wurde im Abrechnungsjahr Strom im Gegenwert von 600 Euro verbraucht.

Dann ist möglich = 12 Abschläge a' 50 €
der Abrechnungssaldo ist dann 0 €

Es ist auch möglich und wohl die Regel
= 11 Abschläge a' 50 €
als Abrechungssaldo ist dann noch zu zahlen 50 €

In jedem dieser beiden Fälle zahlt der Verbraucher letztendlich und zeitgleich  12 x 50 Euro.

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Re: 11 anstatt 12 Monate
« Antwort #2 am: 27. Juni 2013, 10:26:58 »
Ich möchte einwerfen, dass dieser abstruse Gedanke nicht von mir ist. Ich war nur so perplex über diese Einstellung, dass mir keine direkte Gegenargumentation einfiel.
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: 11 anstatt 12 Monate
« Antwort #3 am: 27. Juni 2013, 13:01:09 »
@Plus
Es gibt noch eine dritte Variante, die bisher bei den meisten meiner Verträge angewandt wurde, nämlich 11 x 54,55 €. Auch hier werden 600,- € gezahlt, aber eben nur 11x.
Und letztlich muss man berücksichtigen, dass das alles nur ABSCHLÄGE sind, die mit der Realität erstmal nichts zu tun haben und (meist) nur auf der Annahme des letztjährigen Verbrauchs beruhen. Wenn der Verbraucher mehr verbraucht, bekommt er zum Schluss als 12. Zahlung eine (Schluss-)Rechnung mit einer Nachzahlung und der Versorger hat quasi vorfinanziert also DEM VERBRAUCHER einen Kredit gewährt. Kommt also immer auf die Sichtweise und Verbrauchssituation an. Letztlich sind alle Varianten im Rahmen der Vertragsfreiheit zulässig und der Verbraucher muss sich entscheiden, WAS er mit WEM WIE erreichen will. Erfahrungsgemäß kann man nicht die höchsten Einsparungen mit den größten Sicherheiten zu eigenen genehmen Konditionen bekommen. Irgendwo sind Kompromisse gefragt.

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Re: 11 anstatt 12 Monate
« Antwort #4 am: 27. Juni 2013, 13:39:49 »
Das ist schlüssig und ein gutes Argument.

ich hab mal freundlicherweise die Argumentationkette genutzt um dort zu antworten.
Danke
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz