Wir hatten das Thema ja schon mal hier in Bezug auf kommunale Verkehrsbetriebe. Polemisch ausgedrückt:
Warum sollte der berühmte "Harz IV Empfänger" mit seinen Stromkosten den "bahnfahrenden Manager" im ICE quersubventionieren, wenn er selbst gar nicht Bahn fährt?
@supperhaase, mehr verdrehen geht wirklich nicht mehr!
Polemisch ausgedrückt:
Der "bahnfahrenden Manager" quersubventioniert wohl eher den "Harz IV Empfänger" als umgekehrt.
Es ist doch wohl ganz klar so, dass der nicht-privilegierte Stromverbraucher (u.a. der bei EEG-Diskussionen immer so gerne angeführte "Harz IV Empfänger") die EEG-Kosten des Bahnfahrers übernehmen muss, wenn der Bahnstrom von der EEG-Umlage befreit wird. Das ergibt sich zwangsläufig aus der geltenden Gesetzeslage.
Wollen Sie das etwa verleugnen?
Für eine Befreiung des Bahnstroms von der EEG-Umlage ist keine ausreichende Begründung ersichtlich, ebenso wenig wie für die Braunkohletagebaue oder die berühmten Golfplätze.
Und Ihre Behauptung, dass Umwelt- und Klimaschutz eine von der Allgemeinheit zu finanzierende Aufgabe wäre, ist auch Unsinn, wie ich Ihnen schon an anderer Stelle erklärt habe. Hier hat das Verursacherprinzip zu gelten, soweit möglich.
Mit dem Rest Ihres Beitrags schwurbeln Sie leider wieder vom Thema weg.
Es geht hier konkret um die Preisehöhungen der Bahn mit der Begründung der EEG-Umlage.
Es geht hier nicht um eine wachsende Zeche, eine Netzparität oder die Verfassungsmäßigkeit des EEG.
Dafür gab es schon genügend andere Threads, da sind Ihre hier wiederholten Aussagen schon alle enthalten, und diese Diskussionen sind von uns beiden schon tausend mal wiederholt worden.
Auf Ihre und meine erneuten Wiederholungen hier wartet wirklich niemand, glauben Sie mir.
Wenn Sie meine Argumente als "verdreht" oder "wie verdreht denn noch" wahrnehmen, dann liegt das nicht daran, dass sich meine Argumente drehen. Da unterliegen Sie einem Relativitätsirrtum.
Sie sollten eher aufhören, sich in Ihrem Anti-EEG-Kreuzzug und Anti-PV-Kreuzzug mit hoher Drehzahl immer nur um Ihre
nicht greifbaren Behauptungen zu drehen, da finden Sie keinen Halt.
Versuchen Sie doch endlich einmal die Argumente anderer richtig zu be
greifen und sich darauf einzulassen, dann finden Sie womöglich Halt und Sie können alles wieder unverdreht wahrnehmen.
