Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Brüderle fordert Sofortstopp aller EEG-Subventionen  (Gelesen 4947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Brüderle fordert Sofortstopp aller EEG-Subventionen
« am: 17. Juni 2013, 14:11:23 »
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-06/27132881-rheinische-post-bruederle-fordert-sofortstopp-aller-eeg-subventionen-007.htm

Wie stellt er sich das vor? Per Notstandsgesetzgebung? Auf normalem Wege hat man sich ja bisher in keinster Weise in Bezug auf Altmeiers Vorschläge sur so genannten Strompreisbremse einigen können.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Re: Brüderle fordert Sofortstopp aller EEG-Subventionen
« Antwort #1 am: 17. Juni 2013, 14:25:40 »
Er stellt sich immerhin etwas vor, um dem Spuk Einhalt zu gebieten. Recht hat er auch. Wozu PV unterstützen, wenn doch die tolle PV-Netzparität schon längst da ist? Wenn die grün-roten Geldvernichter und Bundesratsverweigerer bessere Ideen haben, sollen sie damit rausrücken. Außer Zubau um jeden Preis, damit die anderen Länder nicht mehr Subventionen aus meinem Bundesland bezahlt bekommen, als ihnen nach meinem Empfinden zusteht (so z.B. Frau Kraft), habe ich von den Sozen und ihren Freunden nicht gehört.

Gruß

NN

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Wo Rainer Brüderle Recht hat hat er Recht.   Nur das wird ohne Verfassungsgericht sehr schwer werden. Freiwillig wird dieser Unfug nicht gestoppt. Trotzdem, ich wünsche ihm in dieser Sache viel Erfolg und nicht wieder einen Hinfaller mit  Beinbruch.

Direkte und indirekte Subventionen gehen weiter. Die Verbraucher zahlen ja widerstandslos, mit wenigen Ausnahmen.

Die nächste indirekte Subvention: Bürgeranleihe-Westküstenleitung

Bundespapiere tendieren zur Nullverzinsung, aber nichts ist ohne Risiko ;)! ... und wieder 20 Jahre! - EEG-Standard eben. Nur Nordfriesen dürfen sich beteiligen!

Die Show geht erstmal so weiter - Wetten, dass!
« Letzte Änderung: 17. Juni 2013, 14:34:19 von PLUS »

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Wo Rainer Brüderle Recht hat hat er Recht.   Nur das wird ohne Verfassungsgericht sehr schwer werden. Freiwillig wird dieser Unfug nicht gestoppt. Trotzdem, ich wünsche ihm in dieser Sache viel Erfolg und nicht wieder einen Hinfaller mit  Beinbruch.

Direkte und indirekte Subventionen gehen weiter. Die Verbraucher zahlen ja widerstandslos, mit wenigen Ausnahmen.

Die nächste indirekte Subvention: Bürgeranleihe-Westküstenleitung

Bundespapiere tendieren zur Nullverzinsung, aber nichts ist ohne Risiko ;)! ... und wieder 20 Jahre! - EEG-Standard eben. Nur Nordfriesen dürfen sich beteiligen!

Die Show geht erstmal so weiter - Wetten, dass!

Den Netzbetreibern sind doch garantierte Eigenkapitalrenditen zugestanden.
http://www.bdew.de/internet.nsf/id/DE_Rechtsgutachten-Netzbetreiber-koennen-Eigenkapitalrendite-von-929-Prozent-aufgrund-rechtsstruktu
Zitat
In einem vom BDEW in Auftrag gegebenen Gutachten gelangt der angesehene Rechtsprofessor Ulrich Büdenbender (TU Dresden) zu dem Ergebnis, dass eine Eigenkapitalrendite in Höhe des von der Bundesnetzagentur festgelegten Eigenkapitalzinssatzes von zurzeit 9,29 Prozent für Neuanlagen aufgrund rechtstruktureller Mängel nicht erreicht werden kann.

Solche  Renditen erreicht man mit PV-Anlagen wohl nicht. Da kann TenneT wohl einen Teil an die privilegierten Nordfriesen abgeben. Die Strategie, Betroffenen als möglichen Widerständlern ein paar Brosamen abzugeben, scheint sich doch zu bewähren und ist vielleicht billiger als jahrelange Blockaden. 

Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Die Strategie, Betroffenen als möglichen Widerständlern ein paar Brosamen abzugeben, scheint sich doch zu bewähren und ist vielleicht billiger als jahrelange Blockaden.

Ja klar, die "paar Brosamen" hier und da finden sich dann aufsummiert auf den Stromrechnungen der nicht privilegierten Stromverbraucher.  Die zahlen schon höchste Preise. Wohin sollen sie denn noch steigen?
Hier eine Subvention, da eine Subvention, die nächste folgt dann direkt oder indirekt.
Subventionsanlagen:
Zitat
Gleichzeitig seien besonders rot-grüne Länder "mit zum Teil irrwitzigen Ausbauplänen dafür verantwortlich, dass jeden Tag neue Subventionsanlagen ans Netz gehen, ...

Reiner Brüderle brachte es auf den Punkt! Eine treffendere Bezeichnung kann man dafür nicht finden!

Es geht doch wohl um die Daseinsvorsorge, da passen garantierte Renditen von 9 % und mehr nicht in die Landschaft. Das liegt gewaltig im Argen. Im Gegensatz zu den im Interesse der Netzbetreiber festgestellten "rechtstrukturellen Mängel", die angeblich verhindern, dass die 9 % ganz erreicht werden.

Das ist überhaupt nicht erheblich, auch diese Gestaltung gehört korrigiert. Die Umlaufrendite beträgt gerade noch 1 ¼ %. Wenn beim Betreiben der Netze das weit Mehrfache an Rendite anfällt, dann ist das bereits zu Lasten der Verbraucher aus dem Ruder gelaufen. Lässt der Staat das zu, kommt er nicht seiner Verpflichtung zur Daseinsvorsorge nach. Der Staat könnte die Netze zu erheblich günstigeren Konditionen, auch mit Fremdkapital, gleich selbst betreiben.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2013, 15:42:46 von PLUS »

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0


.... Der Staat könnte die Netze zu erheblich günstigeren Konditionen, auch mit Fremdkapital, gleich selbst betreiben.

Ist TenneT nicht ein (niederländisches) Staatsunternehmen?  :o
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6

.... Der Staat könnte die Netze zu erheblich günstigeren Konditionen, auch mit Fremdkapital, gleich selbst betreiben.

Ist TenneT nicht ein (niederländisches) Staatsunternehmen?  :o
Aber klar doch, die Niederländer wissen wie man das macht. Deshalb verschenken wir ja auch unseren teuer bezahlten Strom dorthin.  Dafür braucht es Leitungen!
PS Zur Erinnerung:
Zitat
Weil die Stromkunden in Deutschland aber auch für den ausgeführten Strom die EEG-Umlage zahlen, sinkt der Strompreis in Holland, schrieb "Bild.de":
 
Dort sank der Strompreis von 21,09 im Jahr 2006 auf 16,4 Cent/kWh 2011 (Statistikbehörde Niederlande), minus 22 Prozent. In Deutschland stieg der Strompreis für die Privathaushalte dagegen drastisch an. Seit 2006 von 19,46 auf 25,89 Cent/kWh in 2012 – plus 33 Prozent, berichtete "Bild.de".
« Letzte Änderung: 17. Juni 2013, 16:23:45 von PLUS »

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Brüderle fordert Sofortstopp aller EEG-Subventionen
« Antwort #7 am: 17. Juni 2013, 21:52:39 »
Zitat
Eine grundlegende EEG-Reform müsse eine der ersten Maßnahmen einer wiedergewählten christlich-liberalen Koalition sein, so Brüderle.
Was hat denn die die jetzige christlich-liberale Koalition daran gehindert?
Was Brüderle von sich gibt, ist doch weiter nichts als purer Wahlkampf.
Natürlich weiß er, was den deutschen Stromverbraucher umtreibt und geht auf Stimmenfang.
Für mich zählt nur eins: nicht am reden, sondern an den Taten wird gemessen.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Brüderle fordert Sofortstopp aller EEG-Subventionen
« Antwort #8 am: 17. Juni 2013, 22:12:48 »
Zitat
Eine grundlegende EEG-Reform müsse eine der ersten Maßnahmen einer wiedergewählten christlich-liberalen Koalition sein, so Brüderle.
Was hat denn die die jetzige christlich-liberale Koalition daran gehindert?
Na, GRÜN-ROT in Bund und Ländern. Daran wird die Wahl nichts ändern. ;)  Da müssten schon die Verbraucher mehr dafür tun.  :(

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Brüderle fordert Sofortstopp aller EEG-Subventionen
« Antwort #9 am: 17. Juni 2013, 22:17:16 »
Zitat
    Was hat denn die die jetzige christlich-liberale Koalition daran gehindert?

Na, GRÜN-ROT in Bund und Ländern. Daran wird die Wahl nichts ändern. ;)  Da müssten schon die Verbraucher mehr dafür tun.  :(

Genau! Und das weiß natürlich auch das Brüderle!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz