Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt

<< < (17/18) > >>

khh:
Zu Recht fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in seiner Veröffentlichung vom 03.05.2013:

--- Zitat --- Die Zahl der Verbraucher, die unseriöse Anbieter fürchten, hat sich im Jahr 2012 fast verdoppelt. 49 Prozent der Haushaltskunden nennen dies als wichtigsten Grund, der sie von einem Wechsel ihres Stromanbieters abhält.
Der vzbv sieht deshalb auch den Staat in der Pflicht. Gerd Billen fordert: „Die Bundesnetzagentur muss mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dazu beitragen, dass die Verbraucher den Anbietern auf dem Energiemarkt wieder vertrauen können“.
--- Ende Zitat ---

Dieser „Fall“ Care Energy macht m.E. wieder einmal überdeutlich, dass in Deutschland weder die Politik (BMELV usw.) noch die Bundesnetzagentur ihren Pflichten zum Schutz der Verbraucher nachkommen.  >:(
Die ausgebliebenen/ausbleibenden Handlungen (zuletzt Flex, jetzt CE) zeigen, dass speziell die Regulierungsbehörde leider nur ein ‚Papiertiger’ ist und deren Pflicht gemäß § 5 Satz 4 EnWG nur auf dem Papier steht.

Es bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens die Verbraucherzentrale (vzbv) das Abmahnverfahren nunmehr zügig gerichtlich fortsetzt !  :)

KarlM:

--- Zitat von: khh am 05. Mai 2013, 11:24:00 ---Es bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens die Verbraucherzentrale (vzbv) das Abmahnverfahren nunmehr zügig gerichtlich fortsetzt !  :)

--- Ende Zitat ---
Ja richtig.
Ich wäre sehr enttäuscht, wenn das jetzt nicht passieren würde. In dem zusammenhang kann man dann gleich mal die ganze AGB auseinander nehmen.

zb. Was bedeuted Punkt 1.2 in der AGB Care Energy  für den Kunden.
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."

Als Nutzenergie bezeichnen sie nicht nur Strom, sondern auch Öl und Gas. Also müsste man dann die Öllieferung über Care Energy bestellen, falls sie so etwas irgendwann man anbieten.

khh:

--- Zitat von: KarlM am 05. Mai 2013, 12:09:11 ---... In dem zusammenhang kann man dann gleich mal die ganze AGB auseinander nehmen.
zb. Was bedeuted Punkt 1.2 in der AGB Care Energy  für den Kunden.
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."
--- Ende Zitat ---

Wie von @ RR-E-ft festgestellt, gibt es keine "Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG". Ihre Frage hat sich damit wohl schon erledigt !  ???

KarlM:

--- Zitat von: khh am 05. Mai 2013, 13:13:40 ---
--- Zitat von: KarlM am 05. Mai 2013, 12:09:11 ---... In dem zusammenhang kann man dann gleich mal die ganze AGB auseinander nehmen.
zb. Was bedeuted Punkt 1.2 in der AGB Care Energy  für den Kunden.
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."
--- Ende Zitat ---

Wie von @ RR-E-ft festgestellt, gibt es keine "Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG". Ihre Frage hat sich damit wohl schon erledigt !  ???

--- Ende Zitat ---

Ist aber Originaltext. :)
Welche GmbH ist eigentlich die, die Geld hat. Irgendwie bin ich aus www.unternehmensregister.de auch nicht schlau draus geworden. Sollten da nicht langsam die Jahresabschlüsse von 2011 stehen.

An welche GmbH überweist man denn seine Stromabschläge ?

superhaase:

--- Zitat von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:20:58 ---Was wir umgangssprachlich mit „Strom“ bezeichnen,
meint eigentlich die elektrische Energie (Stromrechnung, Stromverbrauch …).
Elektrische Energie kann man nicht sehen, man merkt
nur ihre Auswirkungen – ein Motor bewegt etwas,
eine Lampe leuchtet, das Telefon läutet oder der
Computer arbeitet.
Aus physikalischer Sicht ist sie eine Form von Energie, die durch elektrische Vorgänge transportiert
wird.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja alles richtig.
Aber gerade deshalb ist es absoluter Mumpitz, wenn Care-Energy "Nutzenergie" liefern will, also direkt die Wärme, das Licht, die Kraft und die Kälte, wie es in den AGB steht.

Das ist unverständlich und legt eben im Vertrag keineswegs fest, dass Strom oder Gas oder Öl oder Kohle oder Kerzenwachs oder was auch immer geliefert wird.
Ja, Care Energy wäre gemäß den AGB sogar berechtigt, eigene Geräte in der Wohnung des Kunden aufztustellen, die diese Nutzenergie abgeben, egal wie diese dann "erzeugt" wird, bzw. was als Primärenergieträger verwendet wird.

Völlig blödsinnig so ein Vertrag.

Ich zweifle nicht, dass Care Energy mit so einem Vertrag in Wahrheit nur Strom liefern will und wird.
Warum also so eine verquere und auf den ersten Blick sinnlose Vertragsgestaltung?
Der einzige Sinn liegt wohl darin, durch diese trickreiche Vertragsgestaltung aus dem Geltungsbereich und dem Regulierungsbereich normaler Stromverträge und der zugehörigen Verbraucherschutzgesetze herauszukommen.
Man liefert ja keinen Strom, sondern "Nutzenergie".
Und genau das ist es wohl auch, was die Verbrauchervereine hier befürchten und wovor sie warnen.
Nur meine "gefühlte" Meinung. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln