Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Erdgedeckten Flüssiggastank gebraucht kaufen?  (Gelesen 7176 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grimma23

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Erdgedeckten Flüssiggastank gebraucht kaufen?
« am: 19. Mai 2013, 10:39:48 »
Liebes Forum,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich einfach nirgends eine objektive Auskunft erhalte. Ich habe ein altes Haus, verbaue dort im Juni die allererste Heizung und aus finanziellen Gründen klappt nichts anderes als Flüssiggas. Erdgas haben wir hier nicht.

Ebenfalls aus finanziellen Gründen kann ich mir einen neuen Flüssiggastank eigentlich nur oberirdisch leisten, aber das kommt nicht in Frage. Da krieg ich Depressionen. Jetzt habe ich zwei Angebote von freien Firmen zum Kauf eines gebrauchten unterirdischen Tanks.
Beide 1,2 Tonnen, der eine von 1986 für 1050 Euro, der andere von 1995 für 980 Euro. Beide zuzüglich MwSt und Aushub, Montage, Druckregler etc... Lediglich die 10jährige TÜV-Prüfung wäre schon dabei.

Ich habe gehört, das mittlere Lebensalter eines solchen Tanks ist max. 50 Jahre. Die Angebot gebenden Firmen sagen, so ein Tank hält laut Hersteller 100 Jahre. Was ratet ihr? Soll ich hier zuschlagen oder ist vorprogrammiert, dass ich in 10 Jahren den alten Tank erneuern und wieder ausgraben muss?

Ich danke jedem, der sich die Zeit nimmt, mir zu antworten.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Re: Erdgedeckten Flüssiggastank gebraucht kaufen?
« Antwort #1 am: 21. Mai 2013, 21:50:21 »
Hallo Grimma 23,

natürlich ist ihre Frage eine der schweren Fragen, weil sie die restliche Lebensdauer eines gebrauchten Tanks wissen wollen. Keiner von uns hat den Tank gesehen, weiß wo er eingebaut war, wie lange er schon leer irgendwo rumsteht, .....

War er z.B. ordnungsgemäß eingebaut und auch mit Gas gefüllt, so sollte da nicht viel fehlen. Wenn alle Wartungsarbeiten und Prüfungen sachgemäß durchgeführt wurden, dann wäre das auch gut. Sie sollten also mehr über den Tank in Erfahrung bringen.

Oberirdische Tanks sind kein Schreckensgespenst, da macht mir Plastik im Meer viel mehr Sorgen. Der Tank lässt sich doch irgendwie verstecken, eingrünen,.... Seien sie kreativ.

Die Sorge, den Garten wieder umgraben zu müssen, hätten sie bei einem oberirdischen Tank nicht.

Wenn sie über einen Miettank nachdenken, dann sollten sie das nur machen, wenn sie es vertraglich so hinbekommen, dass sie den Tank z.B. nach einigen Jahren als Eigentum erwerben können. Dazu brauchen sie aber einen Profi, sonst werden sie über den Tisch gezogen. Besser sie lassen die Finger davon.

Holen sie weitere Angeboten für Tanks ein. Nutzen sie das Internet. Viele Händler machen wirklich einen weiten Weg, um einen Tank zu verkaufen. Kaufen sie nicht bei einem fliegenden Händler. Achten sie auf die Seriosität des Anbieters. Es gibt viele wirklich gute freien Händler, die sich einen Kunden erhalten wollen.

Guten Erfolg bei der weiteren Suche.
Berichten sie weiter. Bei Fragen bitte nicht zögern.

H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz