Energiepreis-Protest > team energie

"Mein teamstrom Öko"-Tarif

<< < (2/2)

EviSell:
Fortsetzung Erfahrungsbericht / Schlussbericht team Energie

Weil am 31.03.2015 der Zeitraum der 1jährigen Preisgarantie (Platin-Tarif) ablief, habe ich über das Kontaktformular einige Tage vor Beginn der 6-Wochen-Frist den Kundenservice angeschrieben, mit der Bitte, sollten team Energie die Absicht haben, ab den 01.04.2015 die Preise zu ändern, mir die neuen Preise baldmöglichst zu schicken.

Die Antwort kam innerhalb weniger Stunden. Die in der Antwort-Mail enthaltenen Preisangaben für den künftigen Platin-Tarif (ab 01.04.2015) entsprachen den Angaben der zu dem Zeitpunkt auf der Website veröffentlichten.

Im Vergleich zu den bisherigen Preis: die monatliche Grundgebühr wurde erhöht, der Arbeitspreis wurde gesenkt. Was allerdings bei meinen prognostizierten künftigen Verbrauch zu einen Erhöhungsbetrag im 2-stelligen Bereich führte. Ich stellte aber fest, je höher der Verbrauch ist, um so geringer  fällt der Erhöhungsbetrag aus. Bei einen Verbrauch ab 2.850 kWh (genauer Schwellverbrauch: 2.820,6 kWh) negiert sogar dieser  – sprich: Für Kunden im selben Netzgebiet , deren Jahresverbrauch ≥ 2821 kWh ist - bedeutet das neue Preisangebot sogar eine Preissenkung. Ein ziemlich krasses Missverhältnis -  zumindest aus Sicht von Wenigverbrauchern.
(Vielleicht hat team Energie ja mal eine Tarif-Struktur, welche zwischen den Verbrauchsgruppen nicht zu solchen Missverhältnissen führt.)

Auch im manuellen Gesamtvergleich (bei Verivox, Check24) büßte das neue Angebot die gute Position ein, sodass ich mich entschloss, für die Zeit ab dem 01.04.2015 einen neuen Stromlieferanten zu suchen.

Der Wechsel zu dem neuen Stromanbieter klappte zum 01.04.2015 reibungslos. Die Schluss-Rechnung erhielt ich 3 Wochen nach Ende der Belieferungszeit unter Zugrundelegung des am letzten Tag mitgeteilten Zählerstandes. Die Gutschrift wurde mir in weniger als 14 Tagen (dem Zahlungsziel) ausgezahlt.

Während der 2jährigen Belieferungszeit hielt team Energie (1. Jahr: "Mein teamstrom Öko"; 2. Jahr: "teamstrom platin") die jeweils einjährige Preisgarantie (also ohne Wischi-Waschi) ein. Der Einzug der Abschlagszahlungen erfolgte durchgängig zu Beginn des jeweiligen Monats.

Nachtrag: Herleitung des Schwellverbrauchs durch eine Formel ( Steigende Grundgebühr, fallender Arbeitspreis)

Der Schwellverbrauch ist der Verbrauch, welche keine Differenz zwischen den beiden Gesamtbeträgen ausweist (=0 €), daraus ergibt sich die Grundformel:
 Gesamt1 = Gesamt2

Die verwendeten Abkürzungen:

Gesamt1 – Gesamtbetrag nach alten Preis
Gesamt2 – Gesamtbetrag nach neuen Preis

jGB1 - alte jährliche Grundgebühr (oder 12x monatliche Grundgebühr)
AP1 – alter Preis je kWh in € angegeben

jGB2 - neue jährliche Grundgebühr (oder 12x monatliche Grundgebühr)
AP2 – neuer Preis je kWh in € angegeben

V = Schwellverbrauch

Die Formel:

 Gesamt1 = Gesamt2 (Grundformel)

Die Formel mit den beiden Gesamtbeträge  Gesamt1 und Gesamt2 berechnet werden:
(für die bessere Übersicht habe ich auch die Multiplikationen in Klammern gesetzt, obwohl in den Fällen nicht notwendig, da Punktrechnung vor Strichrechnung geht.)

jGB1 + (V · AP1) =  jGB2 + (V ·  AP2)

Formel auflösen nach V: (ohne Darstellung der Zwischenschritte):

V =  (jGB2 – jGB1) : (AP1 – AP2)

V = (111,48 € - 84,12 €) : (0,2517 €/kWh - 0,2420 €/kWh)

V = 27,36 € : 0,0097 €/kWh

V = 2.820,6 kWh

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln