Energiepolitik > Dies & Das
Klimamodelle: Unsicherheiten
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 24. Juli 2013, 19:14:43 ---Klimawandel: Forscher warnen vor Billionenkosten durch Methan
--- Zitat ---Das Tauwetter in der Arktis weckt Hoffnungen auf einen Rohstoff-Boom. Jetzt aber haben Forscher berechnet, welche Kosten der Klimawandel im hohen Norden verursachen könnte. Das Ergebnis ist eine schwindelerregende Zahl: Sie entspricht fast der gesamten jährlichen Weltwirtschaftsleistung.
--- Ende Zitat ---
Millionen Rinder, Fracking, Gashydrat ---> Treibhausgas Methan läßt grüßen
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, was wollen Sie der Forengemeinde mit dem Link eigentlich mitteilen?
Wenn das so ist, wie SPON berichtet, was setzen Sie dagegen? Verhindern wir den Klimawandel mit dem deutschen EEG?
Wir steigen aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie aus. Das begrüßen Sie doch und wollen das möglichst schnell und weltweit durchsetzen. Nichts geht aber ohne Nebenwirkung und Auswirkung. Sehen Sie sich alleine unsere eigene CO2-Bilanz und die Entwicklung an:
Insgesamt wurden 2012 rund 931 Millionen Tonnen an Treibhausgasen in die Atmosphäre geblasen, trotz des extremen Ausbaus erneuerbarer Energien 14 Millionen Tonnen mehr als noch 2011.
Der Bundesumweltminister hoffte Anfang des Jahres, dass das nur ein Ausreißer war. Man müsse aufpassen, dass Kohle nicht die klimafreundlichere Energiegewinnung in Gaskraftwerken verdränge. Wenn es um Energie geht, wird halt viel verdrängt in diesen Zeiten.
Wir können ja Anfang 2014 wieder Bilanz ziehen, Deutschland- und Weltweit.
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 24. Juli 2013, 20:43:53 ---
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 24. Juli 2013, 19:14:43 ---Klimawandel: Forscher warnen vor Billionenkosten durch Methan
--- Zitat ---Das Tauwetter in der Arktis weckt Hoffnungen auf einen Rohstoff-Boom. Jetzt aber haben Forscher berechnet, welche Kosten der Klimawandel im hohen Norden verursachen könnte. Das Ergebnis ist eine schwindelerregende Zahl: Sie entspricht fast der gesamten jährlichen Weltwirtschaftsleistung.
--- Ende Zitat ---
Millionen Rinder, Fracking, Gashydrat ---> Treibhausgas Methan läßt grüßen
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, was wollen Sie der Forengemeinde mit dem Link eigentlich mitteilen?
Wenn das so ist, wie SPON berichtet, was setzen Sie dagegen? Verhindern wir den Klimawandel mit dem deutschen EEG?
Wir steigen aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie aus. Das begrüßen Sie doch und wollen das möglichst schnell und weltweit durchsetzen. Nichts geht aber ohne Nebenwirkung und Auswirkung. Sehen Sie sich alleine unsere eigene CO2-Bilanz und die Entwicklung an:
Insgesamt wurden 2012 rund 931 Millionen Tonnen an Treibhausgasen in die Atmosphäre geblasen, trotz des extremen Ausbaus erneuerbarer Energien 14 Millionen Tonnen mehr als noch 2011.
Der Bundesumweltminister hoffte Anfang des Jahres, dass das nur ein Ausreißer war. Man müsse aufpassen, dass Kohle nicht die klimafreundlichere Energiegewinnung in Gaskraftwerken verdränge. Wenn es um Energie geht, wird halt viel verdrängt in diesen Zeiten.
Wir können ja Anfang 2014 wieder Bilanz ziehen, Deutschland- und Weltweit.
--- Ende Zitat ---
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Sie den Zusammenhang nicht erkennen können oder wollen.
Der dauerhafte oder gar erhöhte CO2-Ausstoß beschleunigt nach derzeitiger Kenntnislage die Klimaerwärmung. Dise wirkt sich auch verstärkt auf die Meere aus.
Das dort lagernede gefrorene Methan (Gashydrat) schmilzt, perlt nach oben in die Atmosphäre ab.
Methan ist deutlich Klimawirksamer (21 mal) als CO2
Schluss: Wir sollten ALLE bemüht sein, diesen Teufelskreis so wenig als möglich in Kraft treten zu lassen, sprich in diesem Fall, die CO2-Spirale nach oben stark einzubremsen.
Stichworte: Emmissionshandel, Braunkohleverfeuerung, Fracking etc.
Es gibt eh schon genügend Methanemittenten wie die z.B. überbordende Rinderzucht oder die normale Gasförderung
Alein darauf wollte ich das Augenmerk richten! Es gibt also noch mehr Anlässe andere Energieformen zu präferieren.
Die globale Umsetzung ist/bleibt ein dickes Brett, was es zu bohren gilt.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 25. Juli 2013, 13:54:41 ---Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Sie den Zusammenhang nicht erkennen können oder wollen.
--- Ende Zitat ---
Ihr Eindruck ist falsch, ich sehe die Zusammenhänge sehr genau. Sorry, aber auf was Sie den Augenmerk jeweils hier, mit viel zuviel Ideologie richten, hilft nicht wirklich weiter. Sie wollen den Atomausstieg jetzt, Kohleverfeuerung einstellen, kein Fracking, keine Gasförderung, keine Rinder etc. pp.. Das möglichst sofort und weltweit. Damit bewirken Sie für das Klima, das Sie hier ansprechen, wenig bis nichts.
Energie und Nahrung braucht der Mensch. Trotz dicker Bretter, es geht nicht, jeweils das Negative herauszustellen, dann das eine und das andere nach eigenem Gusto abzulehnen und andere zu bevormunden. Selbst das Optimale ist nie vollkommen. Wir bewegen uns z.B. im Straßenverkehr, das gehört zum Leben, es bringt Nutzen, aber eben auch Nachteile. Verzicht ist nicht möglich, deshalb gibt es Regeln an die sich alle zu halten haben:
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Will sagen, wenn die Nachbarn Atomstrom nutzen sind sie deshalb noch keine schlechteren Menschen. Wer Atomstrom übergangslos ablehnt sorgt womöglich für die Erhöhung der Treibhausgasemissionen. was dann gegebenenfalls andere Gefahren zur Folge hat. Möglicherweise sogar verstärkt mit den von Ihnen beschriebenen Folgen der Erderwärmung in der Arktis und anderswo und die Spirale dreht sich. Man sollte immer zweimal nachdenken bevor man solche weitreichenden Entscheidungen trifft. Ob die radikale deutsche Energiewende richtig war, daran zweifeln immer mehr Sachkundige. Im Ausland reiben sich die Experten von Anfang an verwundert die Augen was sich die Deutschen da freiwillig antun.
Damit da nicht schon wieder Missverständisse konstruiert werden. Energiewende war schon immer und wird weiter stattfinden, mit oder ohne EEG. Es geht ausschließlich um eine vernünftige Gestaltung mit dem gesamtem Blick auf die gesetzen Ziele. Sie wissen schon: Sicher, preisgünstig, umweltfreundlich, effizient .... Rücksichtslosigkeit und Profit auf Kosten Dritter, ob versteckt hinter einer Ideologie oder offen, lehne ich hier im Grundversorgungsbereich ab, radikal!
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 25. Juli 2013, 14:42:35 ---Ihr Eindruck ist falsch, ich sehe die Zusammenhänge sehr genau. Sorry, aber auf was Sie den Augenmerk jeweils hier, mit viel zuviel Ideologie richten, hilft nicht wirklich weiter. Sie wollen den Atomausstieg jetzt, Kohleverfeuerung einstellen, kein Fracking, keine Gasförderung, keine Rinder etc. pp.. Das möglichst sofort und weltweit.
--- Ende Zitat ---
Will ich das ???????????
Was meinen Sie, welcher Ideologie hänge ich denn an?
Sind Sie ideologiefrei?
Ideologie in der Politik
--- Zitat ---Der Vorwurf einer durch Ideologie bestimmten Argumentation findet sich häufig im politischen Diskurs. Damit wird unterstellt, dass ein Standpunkt deswegen nicht stichhaltig sei, weil er auf einer politischen Ideologie basiere. Der eigene Standpunkt wird demgegenüber implizit oder explizit so dargestellt, dass er auf einer nüchternen Analyse der Wahrheit, dem gesunden Menschenverstand oder auf einer nicht in Frage zu stellende Ethik beruhen würde. Dies könnte indes die jeweilige Gegenseite in vielen Fällen mit dem gleichen Recht für sich in Anspruch nehmen.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
superhaase:
Es ist immer wieder erstaunlich, was PLUS so alles in anderer Leute Beiträge hineininterpretiert und dann vehement bekämpft, wenn er jemanden als Gegner in seinem Kreuzzug augemacht zu haben meint. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln