Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter  (Gelesen 10502 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #15 am: 23. April 2013, 21:44:46 »
Welt-Online veröffentlicht einen kurzen Kommetar mit Hinweis auf gesunkene Börsenpreise, die nicht weitergegeben werden nicht, dafür aber jedwede Pauschalkritik an grüner Politik.  >:(
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #16 am: 24. April 2013, 08:07:55 »
Was mir auffällt: ist der Thread hier nicht fast deckungsgleicht mit
    
Zitat
Dem EEG den Kampf ansagen
, so dass man diese vereinigen könnte?

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #17 am: 24. April 2013, 08:13:32 »
Welt-Online veröffentlicht einen kurzen Kommetar mit Hinweis auf gesunkene Börsenpreise, die nicht weitergegeben werden nicht, dafür aber jedwede Pauschalkritik an grüner Politik.  >:(
Die WELT mit dem Herrn Daniel Wetzel als Ober-Atomlobbyisten ist bei diesem Thema nicht Ernst zu nehmen.
Wetzel hetzt bei jeder Gelegenheit gegen die erneuerbaren Energien und verharmlost in zynischer Weise Fukushima und verhöhnt deren Opfer als Mimosen. Selbstverständlich versucht er auch ständig, eine Renaissance der Atomkraft herbeizuschreiben.

Ich weiß nicht was diesen Mann und die WELT antreibt, aber ein gesunder Menschenverstand ist es gewiss nicht.
« Letzte Änderung: 25. April 2013, 10:40:43 von superhaase »
8) solar power rules

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #18 am: 25. April 2013, 10:39:42 »
Großkunden profitieren durch die sinkenden Großhandelspreise, welche durch die steigende EEG- Strommenge verursacht werden.
Das verschafft ihnen einen handfesten Vorteil.
Wegen fehlender Kontrollen und Sanktionen funktioniert die Weitergabe gesunkener Großhandelspreise an die Kleinkunden nicht,
obschon etwa für Grundversorger eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gesunkener Kosten besteht.

Die gesunkenen Großhandelspreise würden den Anstieg der EEG- Umlage ausgleichen!

Ohne die EEG- Einspeisung lägen die Großhandelspreise womöglich derzeit nicht bei knapp unter 4 Ct/kWh, sondern noch wie 2008 über 8 Ct/ kWh.
Kohlestromer mit Stromerzeugungskosten unter 3 Ct/ kWh würden sich weiter dumm und dusselig verdienen.
Sie hätten kein Interesse an der Veränderung des Systems und würden mit den Profiten weiter weltweit auf Einkaufstour gehen.
Für die Letztverbraucher billiger würde es nicht unbedingt, insbesondere auch nicht für die Industrie.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #19 am: 26. April 2013, 07:27:07 »
Strompreise steigen und steigen
Spiegel dieser Woche auf Seite 14:
Das Bundesumweltministerium rechnet mit deutlich steigenden Strompreisen. Statt um rund 10 Prozent wie bislang prognostziert wird es eine Steiegerung von bis zu 15% im Herbst geben.

Schuld daran ist die EEG Umlage.
Diese führt von jetzt 5,3 Cent/Kwh auf bis zu 8 Cent/Kwh.

Und die SPD-regierten Länder  blockieren bisher den Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse !!!
Ach, für was stand nochmal das "S" in der SPD????
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #20 am: 26. April 2013, 07:40:54 »
Strompreise steigen und steigen
Spiegel dieser Woche auf Seite 14:
Das Bundesumweltministerium rechnet mit deutlich steigenden Strompreisen. Statt um rund 10 Prozent wie bislang prognostziert wird es eine Steiegerung von bis zu 15% im Herbst geben.

Schuld daran ist die EEG Umlage.
Diese führt von jetzt 5,3 Cent/Kwh auf bis zu 8 Cent/Kwh.

Und die SPD-regierten Länder  blockieren bisher den Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse !!!
Ach, für was stand nochmal das "S" in der SPD????

Sind Sie sich sicher, dass diese sogenannte "Strompreisbremse" des "umwelt" Ministers Altmaier wirklich zu stabileren beim Haushaltskunden führt?

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #21 am: 26. April 2013, 07:55:18 »
Sind Sie sich sicher, dass diese sogenannte "Strompreisbremse" des "umwelt" Ministers Altmaier wirklich zu stabileren beim Haushaltskunden führt?
Wir können's ja so machen: Werden keine stabilen Preise erzielt sondern sie erhöhen sich weiter, legen die, die derzeit behaupten, DAS wäre DAS Mittel zur Preisstabilität, die Differenz drauf. Allen voran natürlich der Di**e von D & D.
Sollten die Preise gar fallen, dürfen sie die Differenz zum heutigen Preis behalten und unter sich aufteilen. Na, wer schlägt ein ?  ;)

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Re: Ökostrom-Umlage steigt ungebremst weiter
« Antwort #22 am: 26. April 2013, 13:37:44 »
Strompreise steigen und steigen
Spiegel dieser Woche auf Seite 14:
Das Bundesumweltministerium rechnet mit deutlich steigenden Strompreisen. Statt um rund 10 Prozent wie bislang prognostziert wird es eine Steiegerung von bis zu 15% im Herbst geben.

Schuld daran ist die EEG Umlage.
Diese führt von jetzt 5,3 Cent/Kwh auf bis zu 8 Cent/Kwh.

Und die SPD-regierten Länder  blockieren bisher den Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse !!!
Ach, für was stand nochmal das "S" in der SPD? ???

Herr Cremer, Sie vergaßen hinzuzufügen

dass in dem Artikel des Spiegels 17/2013 vom 22.04.2013 auch steht:

"Ende voriger Woche fiel ihm [Altmaier] das Bundeskanzleramt in den Rücken und sagte ein Vermittlungstreffen mit den Staatskanzleichefs der Länder ab."

Ach, für was stand nochmal das "C" in der CDU? :-\


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz