Energiepreis-Protest > EnerGen Süd eG

Energen Süd lebt noch !!!

<< < (2/2)

bolli:

--- Zitat von: Stromfraß am 19. März 2013, 13:26:09 ---Im Normalfall (so war es bei mir) gibt es eine Schlussrechnung mit einem Saldo.
Gibt es keine Schlussrechnung oder ist diese fehlerhaft, dann kann man doch dagegen vorgehen!

--- Ende Zitat ---
Und was machen Sie, wenn Sie einen Positivsaldo von 100,- EUR haben und kein Geld bekommen ? Bei einer insolventen Firma geht da leider nur die Anmeldung der Forderung. Neben der tatsache, dass die Frist vorbei ist, stellt sich auch die Frage, was dann da rauskommt. Nach derzeitiger Lage liegt die Quote ja wohl bei um die 10%. Dab bleibt wohl nur ärgern, wenn man nicht zumindest vorher schon 1 oder 2 Jahre von EnS beliefert wurde und so von den vorteilhaften Preisen profitiert hat. Dann tut's nicht ganz so weh.  ;)

Stromfraß:
bolli, da sind wir einer Meinung!
Bei mir geht es auch um ca. 100 Euro, von denen ich vielleicht 10 Euro wiedersehe.
Allerdings habe ich 11 Monate zu äußerst günstigen Konditionen Strom bezogen, so dass ich letztlich kein Minus gemacht habe.

Ich habe aber Energetus3/13 so verstanden, dass er eine Forderung (Positivsaldo?) hat, die der IV nicht anerkennen will. Da ist wohl noch eine Klärung vonnöten.

bolli:
Wie ich höre, lebt die Genossenschaft immer noch weiter oder sollte man sagen: Der Insolvenzverwalter versucht weiter zu verdienen ?

Auf jeden Fall wurde kürzlich ein Mahnbescheid zugestellt, der sich auf eine Schlußrechnung aus 2012  bezog und wo eine offene Summe, die aus einer bestrittenen berechtigten (?) Preiserhöhung herrührt, versucht wird einzutreiben. Aufgrund der Kriterien des BRH an Preiserhöhungsklauseln in AGBs von Sonderverträgen sollte einem Juristen relativ einfach ersichtlich sein, dass die entsprechende Klausel in den AGB der Genossenschaft nicht diesen Anforderungen entsprach und somit die Forderung kaum durchsetzbar sein dürfte. Trotzdem versucht man mittels Mahnbescheid noch Druck auszuüben.
Bei einem Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, der entsprechendes Wissen haben sollte, könnte man in so einem Verhalten fast schon Vorsatz sehen. Aber die Gerichte wollen ja beschäftigt werden und VOR ALLEM: Der Insolvenzverwalter möchte ja noch ein bisschen verdienen.  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln