Energiepreis-Protest > FlexStrom
Neue Idee von Flexstrom
userD0010:
@Mikesch
@andere
"weil die Staatsanwaltschaften erst dann handeln dürfen, wenn der Schadensfall eingetreten ist"
Ist eigentlich der Begriff des Anfangsverdachts unbekannt? Ich bin mir sicher, dass nicht nur die zuständige Staatsanwaltschaft ein -wenn auch arbeitsmäßig geringes- Interesse haben dürfte, sondern auch das Finanzamt ob der drohenden Steuerausfälle den kleinen Finger rühren könnte, oder ist das etwa nicht spektakulär genug?
Aber, in den jeweiligen "Einzelfällen" geht es ja lediglich um "Peanuts".
Onkel-Olli:
So, nun hat sich vor dem Jahreswechsel doch noch alles zum Positiven gewendet. Nach mehrmaligen eMail und Schreiben, kam eine Vertragsänderung zu genau dem Pakettarif (4.500) angeflattert und der ist erst mal unschlagbar günstig.
Mir ging es ja prinzipiell darum, dass ich, wenn ich schon Vorkasse leiste, nicht unbedingt noch den eventuellen Mehrverbrauch in Vorkasse erbringen wollte. Insgesamt muss man jedoch sagen, dass der Preis, selbst mit dem eingerechneten Mehrverbrauch, satte 264,- € unter dem diesjährigen Preis des bisherigen Anbieters gelegen hätte (vom Grundvbersorger gar nicht zu reden). Jetzt sind es erst mal sogar 370,- € günstiger, wobei da noch nicht mal die Preissteigerung des Vorversorgers (von 20,95 Cent auf 26,56 Cent/ kWh) eingerechnet war und dass es vorgeblich auch noch 172,- € Neukundenbonus (erst in 2014), bei Flex geben soll.
Alles in allem wird das natürlich einigen Versorgern ein ziemlicher Dorn im Auge sein, wenn Jemand um so vieles günstiger anbietet. Da muss man schon mal ordentlich Stimmung dagegen machen. Ich hatte bereits in 2007 schon mal 1 Jahr Strom von Flexstrom und (aller Unkenrufe zum Trotz sind die immer noch nicht Pleite gegangen) das hatte prima funktioniert. Wenn alles gut geht, werde ich in 2013 über 600,- € Stromkosten sparen. Klar dagegen steht das Risiko des Totalverlustes, der aber ab Juli 2013 gegen Null tendiert.
Mal sehen, wie 2013 laufen wird... gesehen habe ich schon mal, dass Flex die Preise jetzt auch bereits deutlich angezogen hat und aktuell (ohne Einrechnung des angeblichen Neukundenbonus, der von 172,- € auf 283,- € gestiegen ist) auch satte 440,- € mehr verlangt, als noch im November 2012, als ich meinen Vertrag geschlossen habe. Kann also auch ein Grund gewesen sein, dass man evtl. wollte, dass ich einen Rückzieher mache ...
Guten Rutsch,
Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
khh:
--- Zitat von: Onkel-Olli am 27. Dezember 2012, 14:20:36 ---... Klar dagegen steht das Risiko des Totalverlustes, der aber ab Juli 2013 gegen Null tendiert. ...
--- Ende Zitat ---
Sooo lange geben Sie denen noch ?? :-\
Wer mit einer 8,25%-Anleihe im Volumen von 50 Mio. an den Markt wollte, dem dürfte das Wasser bis ... :o
Wer trotzdem bei Flexstrom einen Pakettarif mit Vorkasse abschließt, der ist tatsächlich "Ex-Vertragshai"! ;D
Wie viele Warnungen vor diesem Anbieter und wie viele Beispiele Teldafax muss es denn noch geben ? ::) ::)
userD0010:
Klar dagegen steht das Risiko des Totalverlustes, der aber ab Juli 2013 gegen Null tendier
Eine recht eigenwillige und selbsttröstende Beruhigungspille. Was kostet der Spaß denn im günstigsten Fall ab Juli 2013 ?
Aber ........
man kann die Sache auch etwas positiver kalkulieren. Einfach ab Juli bis zum Jahresende keine Energie mehr verbrauchen, denn erst dann geht die Rechnung auf !
Onkel-Olli:
--- Zitat ---Was kostet der Spaß denn im günstigsten Fall ab Juli 2013 ?
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung, ich weiß nur, dass mein bisheriger Anbieter ab 01.2013 108,- € monatlichen Abschlag wollte, bei 26,56 Cent/ kWh und 7,95 € Gebühr. Der Grundversorger liegt wohl inzwischen bei 30,23 Cent/ kWh bei 6,66 € im Monat. Bedeutet, dass ich bis Juli deutlich über 690,- €, bei meinem bisherigen Anbieter (756,- €) oder dem Grundversorger (840,- €), bezahlt hätte. Sollte es Flex dann immer noch geben, bekomme ich quasi jede weiter kWh (bis 4.500) zum Nulltarif (gegenüber den möglichen Alternativen). Aktuell gibt es in meiner Region keinen "ungefährlichen" Anbieter mehr, der 4.500 kWh unter 1.000,- € anbietet und auch dabei sind dann schon immer riesige Neukundenboni von über 300 € eingerechnet, die es aber erst am Ende der Laufzeit geben soll.
Unterm Strich bedeutet das immer, dass ich wohl keinen Anbieter finden würde, der mir (bei monatlicher Zahlung) weniger als 108,- € im Monat abnimmt. In 2007 bzw. schon davor hat man auch schon ganz eindringlich vor Flex gewarnt und trotzdem sind die heute noch am Markt. Lustiger Weise war ich in 2008 von Flex zu Teldafax gewechselt und habe dort nicht einen Cent verloren, da ich ein Paket mit dreimonatiger Zahlungsweise hatte, den Teldafax im letzten Jahr auf monatliche Zahlung umgestellt hatte. Lediglich die 7 Monate, die ich an den Grundversorger gefallen war, kamen mir mit 0,2606 €/ kWh recht teuer zu stehen, bevor ich wieder einen Anbieter fand, der mir zumindest 0,1952 €/ kWh bot, die sich innerhalb von 8 Monaten schon dreimal erhöhten und nach 14 Monaten, zum 01.01.2013, erneut und diesmal heftig (26,8 %), steigen sollten.
Man kann es also auch tatsächlich entspannter sehen und sagen: Ich hatte zuletzt mind. 5 Jahre, in denen ich so 0,05 bis 0,10 €/ kWh gespart habe. Das macht bei 5 x 4.500 = 22.500 x 0,08 € = 1.800,- € Einsparung von 03.2007 an gerechnet. Sollte ich in 2013 einen Totalverlust erleiden (also Flex streicht gleich im Januar die Segel), dann sieht das immer noch nicht so schlecht aus, in der Gesamtbilanz ... Jeden Monat, den Flex länger durchhält, komme ich an den Erhalt der Bilanz ran und ab 07.2013 kann die Bilanz noch deutlich aufpoliert werden.
No risk, No fun ...
Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln