Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Franzosen zweifeln an der Atomkraft
PLUS:
--- Zitat von: egn am 09. Dezember 2012, 07:58:39 ---Warum ist wohl die Industrie in D weit effektiver als in anderen Ländern?
Weil die Energiekosten immer höher waren als in anderen Ländern. Dies hat auch dazu geführt, dass die entsprechenden Produkte entwickelt wurden, die energieeffizient sind und auch die EE und viele Umwelttechniken wurden entwickelt, die heute die großen Exportschlager sind.
--- Ende Zitat ---
@egn, sind Sie sicher, dass die Energiekosten für die Industrie in D immer höher waren? Es ist nicht eimal aktuell so! Es gibt viele andere bekannte Gründe, die ich hier jetzt nicht aufzählen muß.
--- Zitat von: egn am 09. Dezember 2012, 07:58:39 ---
--- Zitat ---Industriekunden zahlen in Deutschland nach Fukushima weniger für Strom als vorher. Nicht einmal in Frankreich, das den höchsten Anteil nuklear erzeugten Stroms weltweit aufweist, ist der Strom für Industriekunden wesentlich günstiger als in Deutschland. Warum wohl?
--- Ende Zitat ---
Weil die EE den Strompreis und die Margen der Stromkonzerne gedrückt haben.
--- Ende Zitat ---
@egn, das ist ein bescheidenes Argument. Die "Drückbedingungen" waren weder marktwirtschaftlich noch naturgegeben, sie wurden planwirtschaftlich durch Gesetze und Verordnungen geschaffen. Wie bekannt, zahlen die diversen milliardenschweren Zechen und die "Drückerei" die nicht privilegierten Verbraucher mit überhöhten und höchsten Strompreisen im weltweiten Vergleich. Prognose = noch Jahrzehntelang!
Magische Ziele dürfen nicht einseitig und mit der Brechstange verfolgt werden. Das zeigt schon die Erfahrung. Auch die Regierung hat das jetzt mal bei den Ausnahmeregeln für die Industrie offensichtlich erkannt und so formuliert:
--- Zitat ---Die Regularien müssen dabei so ausgestaltet werden, dass das energiepolitische Zieldreieck "sicher, bezahlbar, umweltverträglich" durch Ausnahmetatbestände nicht gefährdet wird.
--- Ende Zitat ---
Schön formuliert, allein mir fehlt als erfahrener und aufgeklärter nicht privilegierter Verbraucher der Glaube. Das geht wieder wie gehabt zu Lasten der nicht privilegierten Verbraucher. Regierung, aufgeklärte Verbraucher lassen sich nicht mehr für dumm verkaufen!
egn:
French Reactor Cost Rises Dramatically, Wind Energy Now Cheaper than New Nuclear
--- Zitat ---This summer both Reuters and Bloomberg were reporting various British estimates of the tariffs needed to make EDF's proposed reactors profitable at these installed costs. Their sources estimated that the tariffs required varied from a low of €0.12 to as much as €0.19 per kWh ($0.15 to $0.24 per kWh).
...
SER noted that wind in France is paid only €0.08 per kWh ($0.10 per kWh) and clearly competitive with new nuclear.
...
What SER didn't say was that wind generation in France is only paid €0.08 per kWh for the first ten years of operation. Following the first ten years of the contract, the tariffs paid depend upon the wind resource at the site. At the windiest sites, wind generation is paid as little as €0.03 per kWh ($0.035 per kWh) in years ten through fifteen, a fraction of the cost of new nuclear in France.
--- Ende Zitat ---
Wolfgang_AW:
Atomunfall würde Frankreich 430 Milliarden Euro kosten
--- Zitat ---Ein Atomunfall vom Ausmaß des Unglücks im japanischen Fukushima würde Frankreich einer staatlichen Studie zufolge rund 430 Milliarden Euro kosten. Das wäre etwa ein Viertel der jährlichen Wirtschaftsleistung des Landes. Selbst ein Unfall kleineren Ausmaßes würde immer noch Schäden in Höhe von etwa 120 Milliarden Euro zur Folge haben, ergab die am Mittwoch im Atomforschungszentrum Cadarache vorgestellte Untersuchung des französischen Instituts für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (IRSN).
...
Der größte Kostenfaktor wären vermutlich aber die Imageschäden etwa für französische Agrarprodukte und den Tourismus, die sich auf 160 Milliarden Euro beliefen. Französischer Wein etwa könnte im Ausland weitgehend unverkäuflich werden, selbst wenn er nicht verstrahlt wäre. "Ein großer Unfall hätte schreckliche Folgen", sagte IRSN-Chef Jacques Repussard. "Aber er würde das Land nicht auslöschen, also müssen wir darüber reden, auch wenn es schwierig ist."
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln