Da per PN nachgefragt, hier die Beispielrechnung zum neuen Preismodell für einen weiteren Ort - zugegeben nicht gerade das günstigste Netzgebiet..
Beispielrechnung für 15517 Fürstenwalde/Spree:Grundlage:
Preisblätter Netzentgelte Strom E.DIS AG (S. 15 ff.)
Netznutzung (alles Netto):
Arbeitspreis: 8,42 Ct. / kWh
Konzessionsabgabe laut
http://www.e-dis.de/media/EnWG_20_1_Konzessionsabgabe.pdf : 1,59 Ct. / kWh
Grundpreis + Messung + Messstellenbetrieb + Abrechnung: insg. 41,40€ / Jahr
KWKG-Umlage: 0,126 Ct. / kWh
§19-Umlage: 0,329 Ct. / kWh
Offshore-Umlage: 0,250 Ct. / kWh
Macht bei 2.500 kWh / Jahr also Netznutzungskosten und Abgaben/Umlagen (außer EEG) in Höhe von:
2500 kWh* (8,42 + 1,59 + 0,126 + 0,329 + 0,25 Ct./kWh) = 267,88€
+ 41,40€ verbrauchsunabhängige Entgelte
= 309,28€
Bzw. pro kWh 12,37 Ct. (309,28€ / 2500 kWh) netto bzw. 14,72 Ct. brutto.
Energiepreis neues CE-Modell:
EEX Phelix Day Base: 4,00 Ct. / kWh (Annahme)
+ 1 Ct. / kWh "Tradingfee"
+ 2,05 Ct. / kWh Stromsteuer
= 7,05 Ct. netto zzgl. 1,34 Ct. Umsatzsteuer
+ 5,28 Ct. / kWh EEG-Umlage (laut CE umsatzsteuerbefreiter Anteil des Energiepreises)
= 13,67 Ct. / kWh inkl. Umsatzsteuer (außer auf EEG-Umlage)
..macht:
13,67 Ct. brutto an Care Energy (einschl. EEG)
+ 14,72 Ct. brutto für Netznutzung und Abgaben/Umlagen (außer EEG)
= 28,39 Ct. / kWh Gesamtkosten....zzgl. 6,99€ / mtl. Grundentgelt (für Privatkunden) an Care Energy.