Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 982086 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #720 am: 29. Juli 2013, 16:25:41 »
@Energiesparer51:
Ich war hier:
http://www.uewag.de/energie/tarifrechner

Es sieht tatsächlich so aus, dass Rhönstrom für 23,50 Ct. liefert.
Aber: Preisgarantie bis 31.12.13 und 30 Euro Neukundenbonus.
D.h., es wird im nächsten Jahr 1,2 Ct. teurer und dann sind es schon 24,70 Ct., abgesehen von den ohnehin zu erwartenden Erhöhungen.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #721 am: 29. Juli 2013, 16:36:40 »
Zitat
Wie das? Ich finde z.B. für PLZ 60313: ÜWAG für 23,50 / 6,42; dewi21 22,65 / 6,96; vivi  23,70 / 3,56.
Ist ja interessant!
Selbst auf der Homepage der ÜWAG finde ich nur:

Ich nehme an, das Angebot unter http://www.rhoenstrom.de/tarifrechner.php war gemeint.


Nachtrag:

Ups, hat sich wohl schon erledigt!

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #722 am: 29. Juli 2013, 16:44:27 »
Ohnehin sind die jüngsten "wirren Verlautbarungen" von CE m.E. nichts anderes als wenig geeignete Versuche, von dem eigentlichen Problem
(die anstehenden horrenden Nachzahlungsverpflichtungen gegenüber den ÜNB!) abzulenken.

Die (von CE allerdings bestrittenen) mutmaßlichen Rückstände bei den Verteilnetzbetrieben nicht zu vergessen!

http://www.zfk.de/politik/artikel/anwalt-care-mehr-als-20-mal-in-zahlungsrueckstand.html

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #723 am: 29. Juli 2013, 16:49:32 »
Zitat
Die Briefmarken für die 300.000 ;) Kunden kosten Care auch erstmal 174.000€. ;)

Naja, darüber lässt sich verhandeln.
Ein Großkunde, der 300.000 Briefe verschickt, zahlt jedenfalls keine 0,58 Euro je Brief - und CE doch ohnehin nicht. ;)

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #724 am: 29. Juli 2013, 16:52:23 »
... Und die Frage ist, was passiert wenn sie nicht unterschreiben?

Und das muss jetzt auch hypothetisch durchgekaut werden ?   ::)

PS: Übrigens, die Preise anderer Anbieter sind absolut ‚Off-Topic’ !!
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #725 am: 29. Juli 2013, 16:55:00 »
"Rückzieher" von CE vor 45 Minuten:

Am 01.08.2013 tritt unser neues Preismodell "REAL-TARIF" & "PROFESSIONAL TARIF" in Kraft. [..] ab diesem Zeitpunkt können nur mehr diese Tarife bestellt werden.

Bestandskunden bleiben natürlich wie sie sind. [..]


Gestern hieß es noch per Pressemitteilung:

Doch wie sieht dieses Preismodell, welches am 01.08.2013 startet und in den nächsten Wochen Schritt für Schritt bei jedem Care-Energy Kunden gültig wird, genau aus.

Die Variation 1 - Der "Real Tarif" [..]


Man hat offenbar erhebliche Entscheidungsschwierigkeiten ;).

Erst fixer Nutzenergie-Preis exkl. Netznutzung, dann Nutzenergie-Preis exkl. Netznutzung auf EEX-Basis (zwei Modelle: ohne und mit Smart Metering). Ferner: EEG-Umlage wird mit 5,28 Ct./kWh (angeblich umsatsteuerfrei für den Energiekunden) angebeben, im Nachgang heißt es Grünstromprivileg greift und würde abgezogen ::). Zuerst heißt es, alle Kunden würden schrittweise umgestellt, jetzt sind Bestandskunden plötzlich doch vom neuen Tarifmodell ausgenommen..

..wobei die Umstellung der Netznutzungsmodalitäten ja auch für die Bestandskunden schon per Rundschreiben an die Verteilnetzbetriebe angefragt war?!


( in den Gebieten einiger Verteilnetzbetriebe sind die CE-Kunden aktuell ja sowieso schon bereits in der Ersatzversorgung, weil CE die Lieferantenrahmenverträge aufgekündigt wurden, vgl. Presseberichterstattung .. )



Meine persönliche Meinung:

Man verspielt gerade jede etwaig noch vorhandene Rest-Glaubwürdigkeit..
« Letzte Änderung: 30. Juli 2013, 00:03:10 von SabbelMR »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #726 am: 29. Juli 2013, 17:27:38 »
Rest-Glaubwürdigkeit ?  -  Ein „Rest“ setzt aber voraus, dass an diesem dubiosen
Geschäftsmodell jemals etwas glaubwürdig war. Für mich ist das nicht ersichtlich !
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #727 am: 29. Juli 2013, 18:08:11 »
Das sagen Sie doch nur, weil sie für einen Mitbewerber tätig sind.

( würde Care-Energy jetzt auf Facebook schreiben ;) )


Ich erinnere:

[..] Care-Energy ist nicht bei den Kunden umstritten, sondern bei den anderen Marktakteuren, also bei der Konkurenz.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #728 am: 29. Juli 2013, 23:37:17 »
Da per PN nachgefragt, hier die Beispielrechnung zum neuen Preismodell für einen weiteren Ort - zugegeben nicht gerade das günstigste Netzgebiet..


Beispielrechnung für 15517 Fürstenwalde/Spree:

Grundlage:

Preisblätter Netzentgelte Strom E.DIS AG (S. 15 ff.)

Netznutzung (alles Netto):

Arbeitspreis: 8,42 Ct. / kWh
Konzessionsabgabe laut http://www.e-dis.de/media/EnWG_20_1_Konzessionsabgabe.pdf : 1,59 Ct. / kWh
Grundpreis + Messung + Messstellenbetrieb + Abrechnung: insg. 41,40€ / Jahr

KWKG-Umlage: 0,126 Ct. / kWh
§19-Umlage: 0,329 Ct. / kWh
Offshore-Umlage: 0,250 Ct. / kWh

Macht bei 2.500 kWh / Jahr also Netznutzungskosten und Abgaben/Umlagen (außer EEG) in Höhe von:

2500 kWh* (8,42 + 1,59 + 0,126 + 0,329 + 0,25 Ct./kWh) = 267,88€
+ 41,40€ verbrauchsunabhängige Entgelte
= 309,28€

Bzw. pro kWh 12,37 Ct. (309,28€ / 2500 kWh) netto bzw. 14,72 Ct. brutto.



Energiepreis neues CE-Modell:

EEX Phelix Day Base: 4,00 Ct. / kWh (Annahme)
+ 1 Ct. / kWh "Tradingfee"
+ 2,05 Ct. / kWh Stromsteuer
= 7,05 Ct. netto zzgl. 1,34 Ct. Umsatzsteuer

+ 5,28 Ct. / kWh EEG-Umlage (laut CE umsatzsteuerbefreiter Anteil des Energiepreises)

= 13,67 Ct. / kWh inkl. Umsatzsteuer (außer auf EEG-Umlage)


..macht:

13,67 Ct. brutto an Care Energy (einschl. EEG)
+ 14,72 Ct. brutto für Netznutzung und Abgaben/Umlagen (außer EEG)
= 28,39 Ct. / kWh Gesamtkosten..


..zzgl. 6,99€ / mtl. Grundentgelt (für Privatkunden) an Care Energy.
« Letzte Änderung: 29. Juli 2013, 23:42:56 von SabbelMR »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #729 am: 30. Juli 2013, 05:44:43 »
Was ist nur die Wurzel der Widersprüchlichkeit und Scheinheiligkeit im System CE?



Zwei Facebook-Postings bringen es auf den Punkt:


http://img35.imageshack.us/img35/6705/wna6.png


Unlängst zuvor:

http://img819.imageshack.us/img819/8389/ehj2.png


 ;D

Offline Ben

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 248
  • Karma: +5/-2
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #730 am: 30. Juli 2013, 11:38:33 »
Das Verhältnis Base/Peak soll 45%/55% betragen.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #731 am: 30. Juli 2013, 13:32:14 »
Wenn ich auf die CE-Seite schaue, dann wird dort immer noch Strom für 19,9 ct/kWh offeriert. Auch unter "News" ist noch nichts zu neuen Tarifen zu finden.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #732 am: 30. Juli 2013, 14:08:01 »
Ging aber nicht nur über Facebook, sondern auch offiziell als Pressemitteilung raus:

http://www.presseportal.de/pm/80959/2523108/care-energy-fordert-den-glaesernen-strompreis

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #733 am: 30. Juli 2013, 15:34:32 »
Ja, das habe ich auch schon irgendwo gelesen. CE streut ja ne ganze Menge Pressemittteilungen.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #734 am: 30. Juli 2013, 15:39:01 »
Zumal es in der Pressemitteilung (die bereits auf zig Portalen "kopiert" ist) heißt, das neue Preismodell würde auch - Zitat - "in den nächsten Wochen Schritt für Schritt bei jedem Care-Energy Kunden gültig", was eine einseitige Vertragsänderung und in so gut wie allen Fällen versteckte, massive Gesamtpreis-Erhöhung (siehe Beispielrechnungen) darstellen würde.

Das hat man ja später korrigiert / dementiert, aber wiederum nur über Facebook.



PS:

Glauben die ernsthaft, die (noch verbliebenen) freiberuflichen Vertriebler schaffen es, dieses für den Durchschnittsverbraucher verwirrende neue Produkt (Stichworte: Preise auf Basis von EEX, separater Netznutzungsvertrag, Gesamtkosten nicht unmittelbar ersichtlich) an den Mann zu bringen?


PPS:

Ich denke auch, daß Care Energy mit dem neuen Angebot selbst potentiell höchst abmahngefährdet sein mag (womit der Spieß mal umgedreht wäre) - sofern jedenfalls nicht genauestens angegeben wird, welche Zusatzkosten für den Privatkunden anfallen.

Der Verteilnetzbetrieb zieht neben den Netznutzungsentgelten (einschl. Grundentgelt und Entgelte für Messbetrieb, Messung und Abrechnung) die Konzessionsabgabe und üblicherweise auch die Umlagen nach KWKG, §19 NEV und für die Offshore-Haftung mit ein.

Care Energy spricht von "Netzkosten", die zu dem Energiepreis noch hinzu kämen. Diese Formulierung ist dermaßen Unscharf, daß der durchschnittliche Verbraucher Gefahr laufen mag, die auf ihn zukommenden Gesamtkosten nicht abschätzen zu können.
« Letzte Änderung: 30. Juli 2013, 16:05:39 von SabbelMR »

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz