Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
Energiesparer51:
--- Zitat von: SabbelMR am 06. Oktober 2013, 14:45:00 ---...
Eigentlich hätte es doch schon weitere Urteile des LG Hamburgs geben müssen, die bereits angekündigt waren.
Ich kann mir das Ausbleiben nur so erklären, daß entweder das LG Hamburg ganz erheblich schläft (indem es seine eigenen öffentlichen Ankündigungen auch Monate später nicht einhält) oder sich die ÜNBs unter Vereinbarung von Stillschweigen (damit es nicht so viel öffentlichen Aufschrei bei diesem sowieso schon gesamtgesellschaftlich sensibel behafteten Thema gibt) zwischenzeitlich mit Care in der EEG-Angelegenheit geeinigt haben..
...
--- Ende Zitat ---
Ich finde es z.B. besonders auffällig, dass das Handelsblatt seit langem nichts mehr über Care Energy schreibt. Bezgl. des LG Hamburg ist CE ja wohl in Revision gegangen. Und bis sowas höchstinstanzlich geklärt ist, kann ja dauern.
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 06. Oktober 2013, 14:45:00 ---[...]
Man kann jedenfalls nicht von der Hand weisen, daß Care eine gewisse Bewegung in den Energiemarkt gebracht hat.
Sieht man z.B. daran, daß bei dem Thema "eigener Netznutzungsvertrag auch für Kleinverbraucher" zunächst alle Netzbetreiber und deren Verbände mit Empörung aufgeschrien haben.
Mittlerweile, kaum mehr als 1-2 Monate später, erklärt die Bayernwerk als EON-Tochter gegenüber der ZfK, gegen eigene Netznutzungsverträge hätte sie nichts einzuwenden.
Das ist mal definitiv ein großer Erfolg.
[...]
--- Ende Zitat ---
Ein großer Erfolg für wen - für "klamme" Versorger und für die VNB?
Wenn der Verbraucher selbst zahlungspflichtig wird, kann dem Versorger nicht mehr generell gekündigt werden
und für VNB entfällt das Risiko großer Forderungsverluste im Insolvenzfall eines Versorgers.
Aber säumige Zahler auf Verbraucherseite sitzen womöglich schneller im Dunkeln (keine Ersatzversorgung) !?
Agnitio:
--- Zitat ---Ich sehe kaum großartige Innovationen, sondern eher ein Aufspringen auf längst fahrende Züge, was dann mit viel ‚Getöse und heißer Luft’ als eigene Ideen verkauft wird - Beispiele:
- die ursprünglich propagierte und jetzt wohl ruhende ‚Integration der Eigenerzeugung mit PV’ sowie die kürzlich avisierten Aktivitäten zur Vernetzung der EE-Stromerzeuger vor Ort mit Verkauf des erzeugten Stroms in der Region;
oder
- die aktuell angekündigte Gründung einer AG, um mit dem eingesammelten Kapital örtliche Verteilernetze aufzukaufen (Netze in Bürgerhand).
Um so etwas auch nur anschieben zu können, mangelt es der mk-group augenscheinlich an der dafür notwendigen Finanzkraft. Insofern sind das alles für mich nichts als (bei Träumern vllt. werbewirksame) ‚Hirngespinste’.
Zu dem behaupteten Missstand in der Stromwirtschaft „Berechnung von überhöhten Abschlägen“ (oder auch zu niedrigen Abschlägen!) ist zu fragen, was ursächlich ist: Dazu wissen wir doch aus Hilferufen hier im Forum, dass Verbraucher, die nicht mehr beim Grundversorger sind, es häufig versäumen, selbst die Zählerstände zu Beginn der Belieferung/zum Ende eines Lieferzeitraumes abzulesen und dem Netzbetreiber zu melden, was dann eine Schätzung zur Folge hat.
--- Ende Zitat ---
Da kann ich eigentlich 100%ig zustimmen. Ich versuche ebenfalls objektiv zu sein, sehe Care aber mehr als kritisch.
Es kann nicht sein, dass elementare Erfordernisse und Missachtungen des üblichen Geschäftsbetriebs(EEG-Umlage,..) nach einer Woche ohne Zeitungsmeldung vergessen werden. Es gibt mehrere ganz zentrale Elemente die dem widersprechen, dass es Care in irgendeiner Weise finanziell gut geht oder diese mit ihrem eigentlichen Geschäftsmodell Geld verdienen können. Care hat fast auf jedem Gebiet versucht Innovationen zu verkaufen, die nach sehr kurzer Zeit erledigt waren. Die "verkrustete" Energiewirtschaft ist es eben nun mal auch, weil gewisse Erfahrungen bestehen. Z.b. die, dass sich Geschäftsmodelle wie Balkonkraftwerke, Grünstromprivileg usw nicht rentieren. Ebenfalls damit, dass man als großer Anbieter nicht rein auf dem Spotmarkt einkaufen wird. Das wiederum propagiert MK, schreibt aber gleichzeitig seinen Stromeinkauf für das Jahr 2014 aus? Das sind elementare Widersprüche, die man benennen muss und die nicht wegzudiskutieren sind. Man kann nicht Montag 10uhr auf die EEX schauen und dann behaupten man kaufe den Strom zum aktuellen Preis. Gleichzeitig nutzt man Grünstromprivileg und gleichzeitig schreibt man am Terminmarkt aus. Mindestens 2 andere Behauptungen sind eine glatte Lüge bezüglich der elementaren Grundlagen des Geschäftsmodells.
Und zur Mündigkeit der Bürger muss ich auch mal widersprechen. Ich geh nicht davon aus, dass Lieschen Müller auf dem Strommarkt und in Rechtsfragen bewandert ist. Wieso auch? Und genau das sind die große Masse der Stromkunden. Da steht unten ein Preis und der günstigste wird genommen. Das aus jeder Steckdose der gleiche Strom kommt ist wiederum jedem klar.
Energiesparer51:
--- Zitat von: Agnitio am 07. Oktober 2013, 10:25:27 ---
....
Das aus jeder Steckdose der gleiche Strom kommt ist wiederum jedem klar.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube kaum, dass das jedem klar ist. Bei manchem kommt ja wohl auch gelber, bei anderen grüner und bei noch anderen leckerer Strom aus der Steckdose.
Es kommt dabei auch darauf an, wie "gleich" und "Strom" hier definiert sein soll.
corsair:
.......und aus der CE- Steckdose kommt besonder fein gemahlener und gefilteter Strom:
Stichwort: "Hamburger Elektrizitätsnetzbetrieb untersagt Atomstrom den Netzzugang"
das Schafft nur einer: "Senator h.c., Assoz. Prof. Martin Richard Kristek" (....und höchstens noch Chuck Norris...)
;D ;D ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln