Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
SabbelMR:
Care Energy richtet folgende Nachricht an die betoffenen Leipziger Kunden (Auszüge):
--- Zitat von: http://www.facebook.com/notes/care-energy/netz-leipzig-gmbh-kassierte-220000-euro-und-liefert-nicht/601248273269549?comment_id=14102025&offset=0&total_comments=23 ---Sehr geehrte Damen und Herren,
[..] Sie müssen im Moment nichts unternehmen. Wir gehen gerichtlich gegen die widerrechtliche Kündigung der Netz Leipzig GmbH vor und haben alle vergleichbaren Verfahren gewonnen. [..] Die Netz Leipzig verweigert uns [..] die Netznutzung für einen Monat, für den Netz Leipzig bereits im Voraus kassiert hat. Entsprechend sind die Chancen für Netz Leipzig mit diesem Vorgehen vor Gericht zu bestehen gleich Null. [..]
Ich kann Sie momentan nur um Geduld bitten [..]. Sie werden keine Unterbrechung der Stromversorgung erleiden. Sollte Ihnen ein wirtschaftlicher Schaden durch das rechtswidrige Vorgehen der Netz Leipzig GmbH entstehen, werden wir diesen durch Übernahme der Differenz zwischen unserem Tarif und dem Grundversorgungstarif für den Zeitraum bis zur juristischen Klärung ersetzen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: http://www.facebook.com/notes/care-energy/netz-leipzig-gmbh-kassierte-220000-euro-und-liefert-nicht/601248273269549?comment_id=14102031&offset=0&total_comments=23 ---[..] Wir bangen noch viel mehr um unser Geld, denn WIR zahlten 220.000 Euro an die Netz Leipzig für Oktober 2013 und nun liefern diese nicht [..]. Netz Leipzig eines sei Euch gesagt, nicht ungestraft kann man Menschen veräppeln [..] - Wir werden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen Netz Leipzig vorgehen und fordern klar die Entlassung des Geschäftsführers der Netz Leipzig GmbH.
--- Ende Zitat ---
SabbelMR:
Ankündigung von Martin Kristek (Auszug):
--- Zitat von: http://www.facebook.com/CareEnergy/posts/725145997501021 ---Ich habe heute einen Entschluss gefasst!
Die Energienetze und Energieversorger gehören in Bürgerhand. [..]
Zu diesem Zweck wird eine in Frankfurt börsengelistete "Bürgeraktiengesellschaft" ins Leben gerufen, die Care-Energy AG, an welcher alle Kunden - ob kostenlose Energiedienstleistung oder kostenpflichtige Energie - eine Aktie zugeteilt erhalten und so das direkte Mitgestaltungrecht ausüben können.
Diese Aktiengesellschaft soll Kraftwerke und Netze kaufen und betreiben und das direkt für den Bürger, direkt für den Aktionär unter Umgehung sämtlicher Handelsstufen [..]
[..] es kann und darf nicht sein, dass bei einer existenziellen Frage, wie die Energieversorgung es darstellt, der Bürger ausgeschlossen und "gemolken" wird.
Damit muss jetzt Schluss sein und dafür sorge ich
Ihr Martin Richard Kristek
--- Ende Zitat ---
khh:
Megalomanie oder Pennystock-Aktien? Mit Beidem lässt sich aber nur ganz wenig bewegen.
Letztere könnten allerdings durchaus zu den ‚Geschäftsgebaren’ der mk-group passen ! ;D
--- Zitat ---– Auszug aus Wikipedia:
Im ungeregelten Freiverkehr („Open Market“) gibt es eine sehr große Zahl solcher Aktien. Ein „Listing“ im Open Market kostet vergleichsweise wenig. Ein Emissionsprospekt muss nicht veröffentlicht werden, die Veröffentlichung von Geschäftsberichten und Bilanzen ist ebenfalls nicht zwingend vorgeschrieben. Der mit dem Wertpapierhandelsgesetz verbundene Anlegerschutz gilt für im Open Market gelistete Penny-Stocks nur mit Einschränkungen. Dies ist einerseits für kleine Gesellschaften bequem, andererseits ist Missbrauch möglich.
--- Ende Zitat ---
SabbelMR:
http://www.lvz-online.de/leipzig/wirtschaft/streit-um-stromkunden-mk-energy-will-gerichtlich-gegen-netz-leipzig-vorgehen/r-wirtschaft-a-208964.html
egn:
Falsche Verbrauchsprognosen auch in Leipzig.
Es scheint sich bei den Netzbetreibern immer mehr die Praxis zu verbreiten, nach einem Versorgerwechsel erhöhte Verbrauchsprognosen zu erstellen. Dahinter steckt wohl die Absicht nicht nur den neuen Versorger durch überhöhte Zahlungen zu schädigen, sondern auch Verbraucher durch die überhöhten Abschläge zu verunsichern und sie dazu zu bewegen beim zum Firmenkomglomerat gehörenden Grundversorger zu bleiben.
Ganz nebenbei sorgen die überhöhten Prognosen dafür, dass es immer höhere Fehler in den Bilanzkreisen gibt, was zur Anspruchnahme von immer mehr Regelleistung führt und im Extremfall zu Destabilisierung des Netzes führt.
Hier sollte der Bund der Energieverbraucher wirklich mal aktiv werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln