Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Die Stromabschaltumlage kommt

<< < (2/2)

bolli:

--- Zitat von: superhaase am 29. November 2012, 08:03:57 ---Die Regelungen eines verstärkten Demand Side Management sind also grundsätzlich zu begrüßen.
Allen informierten Verbrauchern war doch klar, dass es ohne solchen Regelungen nicht gehen wird.

Es gibt also keinen Grund, diese Regelung nun schon wieder reflexartig zu verteufeln, ohne vorher darüber nachzudenken, was die Alternative wäre und ob dies dann nicht doch teurer wäre.

--- Ende Zitat ---
Die Frage ist aus meiner Sicht weniger, ob die Regelung sinnvoll ist oder nicht sondern ob jede neue Regelung AUTOMATISCH reflexartig eine Erhöhung des Preises nach sich ziehen muss. Für mich sind solche Maßnahmen, die nur einen "geringen" Zusatzaufwand bedeuten dürften, bei den Exorbitanten Gewinnen, die die Versorger erwirtschaften, von denen OHNE Preiserhöhung zu erbringen.

Das ist wie mit dem Netzausbau: Jahrzehntelang kassieren sie über die Preise auch für Instandhaltung und Erneuerung für diesen Teil mit (egal ob sie selbst die Netze betrieben haben oder heutzutage die Gelder an eine Tochter weiterreichen) und nun bei der Energiewende, wo GUTE Netze gebraucht werden sagt, dass man zusätzliche Gelder benötigt um die maroden alten Netze für solche Aufgaben tauglich zu machen oder neue zu bauen. Da fragt man sich, wo denn die Aufsicht bei solch einem Geschäftsgebaren bleibt. Die Politik auf jeden Fall übt sie nicht aus. Sie ist vielmehr ein Teil des Ganzen (Übels) !!!

Energiesparer51:
Es ist doch bereits ohne diese Förderung möglich ab- oder anschaltbare Lasten auch in Pools im Regelenergiemarkt zur Verfügung zu stellen. Da frage ich mich, ob die neue Förderung da on top draufkommen soll. Die Reglenenergie trägt auch jetzt schon zur Strompreisbildung für den Endkunden bei.

Cremer:
@bolli,

schließlich werden ja Grundpreise bei den Tarifen/Preisen erhoben, welche auch solche Kosten eigentlich abdecken sollten.

superhaase:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 29. November 2012, 09:28:30 ---Es ist doch bereits ohne diese Förderung möglich ab- oder anschaltbare Lasten auch in Pools im Regelenergiemarkt zur Verfügung zu stellen. Da frage ich mich, ob die neue Förderung da on top draufkommen soll. Die Reglenenergie trägt auch jetzt schon zur Strompreisbildung für den Endkunden bei.
--- Ende Zitat ---
Eine doppelte Vergütung für die Regelleistung oder Regelenergie sollte natürlich nicht sein, da haben Sie Recht.
Ist diese denn vorgesehen?
Wenn die Kosten für die Regelleistung über eine ausgewiesene Umlage verteilt werden, dürfen sie natürlich nicht noch einmal über die sonstigen Regelenergieanteile der Netzentgelte abgerechnet werden.
So ein Konstrukt wäre tatsächlich Abzocke.

Energiesparer51:
Dass es doppelte Vergütungen geben wird, neheme ich eigentlich auch nicht an. Allerdings frage ich mich, warum es ein zweites paralleles Instrument mit festen Vergütungen geben soll, wo es schon Instrumente mit Marktpreisbildung gibt. Die festgesetzten Preise werden die Regelenergiemarktpreise beeinflussen. Für weniger wir das wohl keiner mehr anbieten. Auch muss beides technisch zusammen und nicht gegeneinander arbeiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln