Energiepolitik > Dies & Das

Es wird wieder vor dem deutschlandweiten Netzzusammenbruch gewarnt!

<< < (2/3) > >>

PLUS:
Das ist keine "Stimmungsmache", die Warnung ist berechtigt. Das sind greifbare Risiken um die sich die Verantwortlichen kümmern müssen.

Was für ein dümmlicher Streit um Begriffe. Was sind denn Grundlastkraftwerke? Es gibt dafür keine eindeutige Definition. Wir brauchen eine zuverlässige, bedarfsgerechte Energieversorgung im Sinne des § 1 EnWG. Von manchen Zielen sind wir weit entfernt und wir bewegen uns zum Teil in die falsche Richtung.

Bei diesem Energiewendenpolitikgemisch aus Ideologie und Profitgier wird schon immer mit Bumerangtorpedos gefeuert. Wir sind schon Solarweltmeister, angehender Strompreisweltmeister und gefährden dazu die Klimaziele, den Sozialstaat, Arbeitsplätze, unsere Industrie. Die zum Beispiel weltweit am wenigsten Energie verbraucht. Gerade die energieintensiven Branchen wie z. B. die Kupferherstellung u.a.. Es ist nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit. Die Bedingungen sind bisher mit einer zuverlässigen Infrastruktur und Energieversorgung herausragend gut. Wie lange noch. Die weltweit energieeffizientesten Unternehmen werden mit dieser "Energiewende" aus Deutschland vertrieben. Die großen Energieverbraucher werden verteufelt, egal wie effizent sie produzieren. Ist das so nachhaltig toll für uns, die Umwelt, das Klima ..?  Wie egoistisch und dumm ist diese angebliche klima- und umweltschützende Energiewende denn? Da ist nichts effizent. Diese Politik ist nicht einmal effektiv, da sie nicht zum gewünschten Ergebnis führen wird.

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 21. November 2012, 17:04:21 ---Das ist keine "Stimmungsmache", die Warnung ist berechtigt. Das sind greifbare Risiken um die sich die Verantwortlichen kümmern müssen.
--- Ende Zitat ---
Wie egn dargelegt hat, ist das reine Stimmungsmache.
Wollte Tennet keine Stimmung machen, sondern das Problem angehen, dann hätten sie sich an die BNA gewendet.
Haben Sie den Beitrag von egn denn nicht verstanden?
So kompliziert war der doch gar nicht.


--- Zitat ---Gerade die energieintensiven Branchen wie z. B. die Kupferherstellung u.a.. Es ist nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit. Die Bedingungen sind bisher mit einer zuverlässigen Infrastruktur und Energieversorgung herausragend gut. Wie lange noch. Die weltweit energieeffizientesten Unternehmen werden mit dieser "Energiewende" aus Deutschland vertrieben. Die großen Energieverbraucher werden verteufelt, egal wie effizent sie produzieren.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch Unfug.
Gerade die großen Stromverbraucher wie Alu- und Kupfer Hütten etc. kommen vermeehrt nach Deutschland wegen der niedrigen Strompreise für soclhe Großverbraucher, die im internationalen Wettbewerb stehen. Dazu wurde hier doch auch schon ein Artikel verlinkt, denn Sie auch kommentiert haben.
Erzählen Sie also nicht solchen Unfug wider besseres Wissen.

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 21. November 2012, 17:26:43 ---
--- Zitat ---Gerade die energieintensiven Branchen wie z. B. die Kupferherstellung u.a.. Es ist nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit. Die Bedingungen sind bisher mit einer zuverlässigen Infrastruktur und Energieversorgung herausragend gut. Wie lange noch. Die weltweit energieeffizientesten Unternehmen werden mit dieser "Energiewende" aus Deutschland vertrieben. Die großen Energieverbraucher werden verteufelt, egal wie effizent sie produzieren.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch Unfug. .....

--- Ende Zitat ---
@superhaase, wieder mal nur Unfug. ;) Da steht was anderes

Z.B. Der größte europäische Kupferkonzern Aurubis aus Hamburg kündigte schon im letzten Jahr Verlagerungen von Investitionen ins Ausland an sollten sich die Bedingungen weiter verschlechtern. Es sei nicht sicher, dass Strom in Deutschland sicher und bezahlbar bleibe. Aurubis befürchtet bei steigenden Strompreisen Einbußen (trotz höchstmöglicher Effizienz) in seiner Wettbewerbsfähigkeit. Marktanteile könnten verloren gehen, die von Unternehmen außerhalb der EU, etwa aus China, Südamerika oder Indien übernommen würden. Letztendlich käme es zu einer Verlagerung der Produktion, verbunden mit erheblicher Kapitalvernichtung in Deutschland ... Auswirkungen auf Klima, Umwelt .. etc. pp.

Alles nur Stimmungsmache?

Aurubis-Chef-Willbrandt u.a. im oben verlinkten Interview zur Effizenz .. zum Profiteurvorwurf:

--- Zitat ---Im Konzern verbrauchen wir bundesweit eine Milliarde Kilowattstunden. In Hamburg sind es jährlich zwischen 600 und 650 Millionen Kilowattstunden, also fast so viel wie 200 000 Haushalte verbrauchen, wobei wir rund 30 Prozent allein für unsere Umweltschutzanlagen benötigen. Hinsichtlich Energieeffizienz stehen wir weltweit an der Spitze der Kupferhütten und befinden uns an der Grenze des technologisch Machbaren.
....
Schon der Begriff Profiteur hat für mich einen einseitigen Zungenschlag. Wir sind von den EEG-Gebühren zur Förderung regenerativer Energien weitgehend befreit, haben 2011 aber dennoch vier Millionen Euro EEG-Abgaben an den Fiskus überwiesen. Letztlich handelt es sich um politisch motivierte Zusatzkosten. Belastet man uns mit einer solchen Abgabe, die es in anderen Ländern nicht gibt, schwindet unsere Wettbewerbsfähigkeit. Das können wir uns nicht leisten. Und wir können die Zusatzkosten nicht an die Kunden weitergeben, weil der Kupferpreis weltweit an der Börse festgelegt wird.
....
Ich glaube, dass hier bewusst Bürger und Industrie gegeneinander ausgespielt werden - die Diskussion ist für mich reine Polemik. Noch mal: Die Zusatzkosten für den privaten Stromkunden, die heute schon rund die Hälfte des Strompreises ausmachen, sind politisch motiviert, die Industrie hat sie nicht zu verantworten. Die Industrie ist ein wichtiger Teil dieser Gesellschaft, ein großer Arbeitgeber in diesem Land. Und sie hat Deutschland geholfen, schnell und relativ unbeschadet aus der letzten Krise zu kommen. Allein in diesem Jahr trägt die Industrie 26 Prozent zur Bruttowertschöpfung bei. Andere Staaten wären froh über eine derart starke Industrie. Von der EEG-Umlage im kommenden Jahr ist übrigens nicht einmal ein Fünftel für die Entlastung der Industrie - Kostentreiber ist vielmehr der starke Ausbau der erneuerbaren Energien.
....
Wir fühlen uns wohl in Hamburg. Aber die Politik muss dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen für die Industrie so sind, dass auch ein Unternehmen wie Aurubis mit seinem Hamburger Standort international weiter wettbewerbsfähig bleibt. Deshalb baue ich auch darauf, dass die Bundesregierung in den kommenden Monaten nicht Entscheidungen zu den EEG-Abgaben und Netzentgelten trifft, die unsere Konkurrenzsituation verschlechtern. .......
--- Ende Zitat ---

Netznutzer:

--- Zitat ---Grundlast braucht kein Mensch.
--- Ende Zitat ---

Stimmt, hatte ich ganz vergessen, wir brauchen nur 1.000 Sonnenstunden Strom im Jahr, das reicht völlig.

Gruß

NN

userD0005:

--- Zitat von: PLUS ---
Z.B. Der größte europäische Kupferkonzern Aurubis aus Hamburg kündigte schon im letzten Jahr Verlagerungen von Investitionen ins Ausland an sollten sich die Bedingungen weiter verschlechtern. Es sei nicht sicher, dass Strom in Deutschland sicher und bezahlbar bleibe. Aurubis befürchtet bei steigenden Strompreisen Einbußen (trotz höchstmöglicher Effizienz) in seiner Wettbewerbsfähigkeit. Marktanteile könnten verloren gehen, die von Unternehmen außerhalb der EU, etwa aus China, Südamerika oder Indien übernommen würden. Letztendlich käme es zu einer Verlagerung der Produktion, verbunden mit erheblicher Kapitalvernichtung in Deutschland ... Auswirkungen auf Klima, Umwelt .. etc. pp.


--- Ende Zitat ---

JAJA, BLABLA. Wie oft denn noch.

Es könnte möglicherweise unter Umständen erwogen werden, dass vielleicht oder auch nicht der Standort nach Nordchina/Grenze Mongolei direkt neben das örtlich Kohle/Atomkraftwerk verlegt wird......Strom kostet dort natürlich nur die Hälfte und die Mitarbeiter haben die Doppelt hohe Qualifikation/Motivation bei der Hälfte der Kosten. Natürlich sind auch alle wichtigen Märkte/Kunden um die Ecke.....

Nun ja, BLABLA. Sonst mal wieder nix!

Mach Mal! Gerne finanzieren Banken und Aktionäre diverse Abenteuer in Ländern mit ähnlich instabilen Verhältnissen, gleich schlechter Infrastruktur wie in Deutschland. Also, auf gehts!

Bissel weiter gelesen steht, dass der Bund Aurubis bei einem Projekt zum Energiesparen fördert.
LOL. Ich glaub die KP in China macht sowas auch, Hr. Willbrandt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln