Zuhause > Heizen
Zeigt Heizkostenverteiler auch bei Frostschutzeinstellung Wärmeverbauch an?
Wuschi:
--- Zitat von: superhaase am 02. November 2012, 18:23:39 ---
--- Zitat von: Wuschi am 02. November 2012, 17:40:40 ---
Ja, weil per Gesetz nur ein Teil (zwischen 50 und 70%) der Heizkosten über die Verbrauchsmessung abgerechnet wird, und der Rest auf die Teilnehmer per Aufschlüsselung (meist nach m² der Wohnung) umgelegt wird.
Auch wenn man die Heizung nie aufdreht, muss man also seinen Anteil and midestens 30% der Heizkosten bezahlen.
Das ist auch gerechtfertigt, denn allein schon die Bereitstellung, Wartung und Warmhaltung (Wärmeverluste) der Heizanlage kosten nicht wenig.
--- Ende Zitat ---
In unserem Haus zahlt man einen Grundanteil der Heizkosten (nach m2) von 30%. Es handelt sich dabei um ein Mehrfamilienhaus mit einer Gesamtwohnfläche von 375 m2. Zwei Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 125 m2 stehen leer. Kann in diesen beiden Wohnungen (bei geschlossener Heizung) ein Wärmeverbrauch enstehen, der in seinen Kosten die 30% Grundanteil um einiges übersteigt?
Hintergrund ist dieser, dass in unserem Haus im Vergleich zum Vorjahr der Gasverbrauch in KWH insgesamt um 29 % gesunken ist. Die an den Heizkörpern gemessenen Verbrauchseinheiten nahmen im Vergleich dazu jedoch um 43,5 % ab. Was zur Folge hatte, dass sich der Umlagepreis (für jede verbrauchte Einheit) immens erhöht hat (von 8,99 € auf 12,77€ = 42%).
Wie kommt diese Differenz zwischen dem realen Gasverbrauch und den gemessenen Verbrauchseinheiten zu Stande?
--- Ende Zitat ---
hko:
--- Zitat von: Wuschi am 03. November 2012, 13:04:33 ---Hintergrund ist dieser, dass in unserem Haus im Vergleich zum Vorjahr der Gasverbrauch in KWH insgesamt um 29 % gesunken ist. Die an den Heizkörpern gemessenen Verbrauchseinheiten nahmen im Vergleich dazu jedoch um 43,5 % ab. Was zur Folge hatte, dass sich der Umlagepreis (für jede verbrauchte Einheit) immens erhöht hat (von 8,99 € auf 12,77€ = 42%).
Wie kommt diese Differenz zwischen dem realen Gasverbrauch und den gemessenen Verbrauchseinheiten zu Stande?
--- Ende Zitat ---
und wie hat sich der Gaspreis im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?
Gruß hko
PLUS:
@Wuschi, siehe Antworten zu Fragen 1, 2, 4 und ff.
Wuschi:
@ hko: Der Gaspreis ist nur um 12 % gestiegen.
superhaase:
--- Zitat von: hko am 03. November 2012, 08:17:48 ---ist so nicht ganz richtig. Die Verdunstung ist abhängig von der Temperatur am Röhrchen. Wenn der Heizkörper abgestellt ist, dann hat er immerhin noch Raumtemperatur und es findet Verdunstung statt!
--- Ende Zitat ---
Die Röhrchen haben aber auch etwas mehr Flüssigkeit drin. Diese überschüssige Menge ist etwa die, die in einem Jahr verdunstet ohne die Heizung anzumachen. So ungefähr halt.
Insgesamt sind die Verdunster natürlich relativ ungenau.
Insbesondere sollte keine Sonne auf den Heizkörper strahlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln