Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bochum

25.000 € für Peer Steinbrück

<< < (7/8) > >>

PLUS:

--- Zitat von: bolli am 13. März 2013, 07:53:41 ---Was hat der Landeshaushalt NRW mit Peer Steinbrück und seinen Vorträgen zu tun ? Und was der Länderfinanzausgleich ?
Bleiben Sie doch einfach beim Thema und politisieren Sie nicht mehr als nötig, vor allem nicht in einem Thementhread.
--- Ende Zitat ---
Nein @bolli, das hat etwas damit zu tun.

Kritik an Zuständen als "politisieren" abzutun, wenn der bevorzugte Verein betroffen ist, ist nur parteiisch und nicht sachlich. Das "Steinbrück-Honorar" ist für die unakzeptablen Zustände ein Symbol. Sie und andere wollen die Zusammenhänge in der Sache nicht sehen. Schulden machen, Verschwendung, dann u.a. Missbrauch von Stadtwerken, Quersubventionen, Nebenkassen, soziale Verwerfungen und trotzdem Luxus, bezahlt aus öffentlichen Kassen. Stadtwerke - Stadt - Land - Bund -  Länderfinanzausgleich - Bundesergänzungszuweisungen .... Das ist ein Fluß der langsam von der Quelle bis zur Mündung stinkt.

Der Letzte ist der Bürger und Verbraucher, den beissen dann die Hunde. Der sparsame und ehrliche ist der Dumme. Das hat ja Ulrich Wickert in seinem Buch schon festgestellt.

Der verfassungswidrige Haushalt kommt ja nicht von ungefähr. Kein Einzelfall:

--- Zitat ---In Bochum regieren seit Jahren nicht nur Sozialdemokraten, sondern auch der Nothaushalt. Die Rathauspolitiker stehen unter Kuratel der Kommunalaufsicht.

Um ihrem finanziellen Engpass zu entkommen, fanden findige Ratsvertreter einen Ausweg. Mit der städtischen Imagepflege betrauten sie fortan die Stadtwerke, die als privatrechtlich organisiertes Tochterunternehmen nicht der Aufsicht durch das nordrhein-westfälische Innenministerium unterliegen. Für deren Vorstandschef Bernd Wilmert, ein bekennender Sozialdemokrat, war dies kein Problem. Bei 450 Millionen Euro Jahresumsatz zahlte er die Luxushonorare aus der Portokasse.
--- Ende Zitat ---

Für was werden denn zunehmend Stadtwerke landauf landab "zweckentfremdet". Mit steuerlichen Quersubventionen spart man angeblich Geld und investiert Geld das man nicht hat.  Es "spart" die eine öffenliche Hand zu Lasten der anderen.  Was da gespart oder besser verschwendet wird fehlt in den Haushalten der Länder und des Bundes.  Bochum ist überall! Aber ja, um die Zusammenhänge zu erkennen braucht es etwas Tiefgang.  ;)

Netznutzer:

--- Zitat ---Ausblick
Die Stadtwerke Bochum stehen momentan zwischen dem städtischen Haushaltsproblem auf der einen und einer kostenintensiven Energiewende auf der anderen Seite. Als städtische Tochter verlangt die aktuelle Haushaltssituation mehr denn je eine Gewinnabführung auf hohem Niveau, um den Pulsschlag des Bochumer Leben nicht schwächer werden zu lassen.

--- Ende Zitat ---

http://www.stadtwerke-bochum.de/privatkunden/unternehmen/pressecenter/pressemeldungen/presseinfo_120626/BPK_Strategische_Ausrichtung.html

Selbst das Geld für ein "s" hinter Leben ist abhanden gekommen. Gewinnabführung auf hohem Niveau eben.

Gruß

NN

bolli:

--- Zitat von: PLUS am 13. März 2013, 12:41:27 ---Kritik an Zuständen als "politisieren" abzutun, wenn der bevorzugte Verein betroffen ist, ist nur parteiisch und nicht sachlich. Das "Steinbrück-Honorar" ist für die unakzeptablen Zustände ein Symbol. Sie und andere wollen die Zusammenhänge in der Sache nicht sehen. Schulden machen, Verschwendung, dann u.a. Missbrauch von Stadtwerken, Quersubventionen, Nebenkassen, soziale Verwerfungen und trotzdem Luxus, bezahlt aus öffentlichen Kassen. Stadtwerke - Stadt - Land - Bund -  Länderfinanzausgleich - Bundesergänzungszuweisungen .... Das ist ein Fluß der langsam von der Quelle bis zur Mündung stinkt.

--- Ende Zitat ---
@PLUS
SIE scheinen nicht zu begreifen, worum es mir hier geht: HIER sind die Stadtwerke Bochum Thema und die Honorare an P.Steinbrück Thema und nicht der gesamte "Verein" (alles schön in einen Topf geklopft das ganze "Gesocks"), ob bevorzugt oder nicht steht ebenfalls nicht zur Debatte. Ich könnte Sie sonst daran erinnern, dass auf der Liste der "Bestverdienenden Vortagenden" auch Leute der anderen Seite ganz oben stehen und die sicher auch aus Quellen der öffentlichen Hand ihre Honorare bekommen (haben). Das ist aber HIER wie gesagt nicht das Thema. Wenn Sie allgemein "schwafeln" (im übertragenen Sinn) wollen, gehen Sie bitte woanders hin !!!

PLUS:

--- Zitat von: bolli am 13. März 2013, 14:40:48 ---@PLUS
SIE scheinen nicht zu begreifen, worum es mir hier geht: HIER sind die Stadtwerke Bochum Thema und die Honorare an P.Steinbrück Thema und nicht der gesamte "Verein" (alles schön in einen Topf geklopft das ganze "Gesocks"), ob bevorzugt oder nicht steht ebenfalls nicht zur Debatte. Ich könnte Sie sonst daran erinnern, dass auf der Liste der "Bestverdienenden Vortagenden" auch Leute der anderen Seite ganz oben stehen und die sicher auch aus Quellen der öffentlichen Hand ihre Honorare bekommen (haben). Das ist aber HIER wie gesagt nicht das Thema. Wenn Sie allgemein "schwafeln" (im übertragenen Sinn) wollen, gehen Sie bitte woanders hin !!!

--- Ende Zitat ---
@bolli, ich sehe schon um was es Ihnen hier geht! Sie entscheiden wo was hingehört, weil Ihnen die Diskussion hier nicht passt?

Sie müssen nicht, das ist mir bekannt, aber Sie dürfen gerne erinnern, wer da auf der Liste steht. Ich mache da, offensichtlich im Gegensatz zu Ihnen, keinen parteiischen Unterschied, nicht ein Jota.
Es geht hier um den verantwortungslosen Vorgang, um den verschwenderischen Umgang mit anvertrautem Geld der Bürger und Verbraucher und das stinkt zum Himmel! Keinen Cent und auch sonst nichts dafür!

PLUS:
Noch weniger Transparenz als bei den Stadtwerken:

keine 2 % mehr Transparenz ..... Verhaltenskodex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln