Energiebezug > Strom (Allgemein)
OLG Düsseldorf verhandelt Netzentgeltbefreiung für intensive Netznutzer
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 18:01:01 --- Aber <Wolfgang_AW>, das Thema hatten wir doch schon zum wiederholten Male:
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18163.msg99531.html#msg99531
Hier mal klicken und "hingucken", da sieht man die Solaristen-Profitjagt im Vergleich. ... und es geht ungebremst so weiter.
--- Ende Zitat ---
Mein Focus lag mehr auf dem Hinweis, dass am Mittwoch möglw. eine Entscheidung fällt und dass die Höhe der Rendite den Strom- und Gasnetzbetreibern als nicht ausreichend erscheint.
Ja, die Investitionen in Photovoltaik gehen weiter, auch im 1. Quartal 2013 wurde wieder ordentlich investiert obwohl die Einspeisevergütung bei Kleinanlagen inzwischen auf 15 bis 16 Cent (Stand April) Cent reduziert wurden.
Vom Feindbild zum Systenbaustein
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 18:01:01 ---Hier mal klicken und "hingucken", da sieht man die Solaristen-Profitjagt im Vergleich. ... und es geht ungebremst so weiter.
--- Ende Zitat ---
Bei dem Link kann ich nichts über Profite oder Renditen bei PV-Anlagen entdecken.
Unser lieber PLUS wirft hier wohl mal wieder einiges durcheinander - nämlich Investitionssumme und Profit oder Rendite.
Schon gleich kenne ich keine PV-Anlage, die eine vom Staat per Gesetz garantierte Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital bekommt, wie es bei den Stromnetzen festgelegt ist.
Hier haben die Netzbetreiber wohl eine außerordentlich komfortable Position, die mit sonst nichts in unserer Wirtschaft vergleichbar ist.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 22. April 2013, 19:34:42 ---
--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 18:01:01 ---Hier mal klicken und "hingucken", da sieht man die Solaristen-Profitjagt im Vergleich. ... und es geht ungebremst so weiter.
--- Ende Zitat ---
Bei dem Link kann ich nichts über Profite oder Renditen bei PV-Anlagen entdecken.
Unser lieber PLUS wirft hier wohl mal wieder einiges durcheinander - nänlich Investitionssumme und Profit oder Rendite.
Schon gleich kenne ich keine PV-Anlage, die eine vom Staat per Gesetz garantierte Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital bekommt, wie es bei den Stromnetzen festgelegt ist.
Hier haben die Netzbetreiber wohl eine außerordentlich komfortable Position, die mit sonst nichts in unserer Wirtschaft vergleichbar ist.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, für blöd müssen Sie die Leser und mich nicht halten. Warum werden denn alleine in einem Jahr 15 Milliarden Euro in PV investiert!? Wegen ausgeprägtem Altruismus sicher nicht. @Wolfgang_AW, schrieb von Solaristen als absolute Renditejäger. Die Grafik sagt ja nicht gerade das Gegenteil. Die explosionsartige und im Vergleich mit den anderen EE extremen Investition zeigen die Jagt der Solaristen nach den zwanzig Jahre lang garantierten Renditen. Tausendfach wird landauf, landab seit Jahren mit den garantierten Renditen geworben. Sie wissen genau wie das zu sehen ist, sie müssen sich da nicht immer wieder absichtlich dumm stellen. Was der Staat zu Lasten der Stromverbraucher garantiert wissen Sie doch. Was es die Stromverbraucher zunehmend kostet ist offenkundig. Solarweltmeisterschaft und Strompreisweltmeisterschaft sind offenbar zwei Seiten auf der gleichen Medaille. Wir werden die nächste gewaltige Preissteigerung, begründet mit der EEG-Umlage, noch in diesem Jahr sehen.
Nur so nebenbei, Netzentgelte gibt es auch nur für Strom der transportiert wird.
@Wolfgang_AW, Ihr "Fachberater" rechnet wie in diesen Kreisen üblich wie ein Egoist und vergleicht Brutto mit Netto. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, aus welchen Bestandteilen der Strompreis besteht. Die reine Erzeugung ist da immer weniger von Bedeutung. Die "Wirtschaftlichkeit" der eigenen Verwendung des PV-Stroms trifft nur für die eigene egoistische Rechnung zu. Dass man als Eigennutzer dafür keine Steuern und Abgaben mehr bezahlt, wird ausgeblendet. Die Steuern und Abgaben werden ja weiter gebraucht, die Ersatzfinanzierung belastet den Rest und die verbleibenden Verbraucher. Bei Bedarf will der Eigennutzer die damit bezahlte Infrastruktur aber selbstverständlich nutzen.
--- Zitat von: Energiesparer51 am 22. April 2013, 18:58:50 ---
--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 18:01:01 ---Hier mal klicken und "hingucken", da sieht man die Solaristen-Profitjagt im Vergleich. ... und es geht ungebremst so weiter.
--- Ende Zitat ---
Boston-Attentäter gefasst: „Die Jagd ist vorbei“
--- Ende Zitat ---
@energiesparer51, haben Sie bei diesem Vergleich noch alle Tassen im Schrank.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 23:18:19 ---Die explosionsartige und im Vergleich mit den anderen EE extremen Investition zeigen die Jagt der Solaristen nach den zwanzig Jahre lang garantierten Renditen.
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl so. Das ist aber auch nichts verwerfliches. Auch Braunkohlekraftwerksbetreiber jagen nach der Rendite.
Jeder Aktienanleger tut dies.
Die von Ihnen verlinkte Grafik sagt aber nichts darüber, wie hoch die Renditen bei PV-Anlagen sind, und ob diese höher oder niedriger sind als die den Netzbetreibern garantierten Renditen, oder die von den Netzbetreibern geforderten Renditen.
--- Zitat ---Tausendfach wird landauf, landab seit Jahren mit den garantierten Renditen geworben. Sie wissen genau wie das zu sehen ist, sie müssen sich da nicht immer wieder absichtlich dumm stellen. Was der Staat zu Lasten der Stromverbraucher garantiert wissen Sie doch.
--- Ende Zitat ---
Ja, der Staat garantiert eine feste Einspeisevergütung (obwohl ja der Altmeier soger diese Garantie in Frage gestellt hat - was ist die also noch Wert?).
Der Staat garantiert aber für Ökostromeinspeiser keineswegs irgendwelche Renditen in irgendeiner Höhe.
Es gibt auch etliche Investoren, die mit Ihrer Ökostromanlage Verluste machen - bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals.
Das ist die Realität: Garantierte Renditen gibt es für Ökostromeinspeiser gibt es nicht.
Wer etwas anderes behauptet, redet dummes Zeug.
Und wenn Sie nun die Werbung "mit garantierten Renditen" anführen, so muss ich Sie schon fragen: Glauben Sie auch, dass Zucker-Bonbons für Kinder gesund sind und sie deshalb immer gleich 2 nehmen sollten, nur weil es die Werbung so verspricht?
Wollen Sie jetzt hier auf Basis von Werbebotschaften eine Diskussion führen?
Stellen Sie sich bitte nicht schon wieder absichtlich dumm! ::)
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 23. April 2013, 07:50:34 ---Ja, der Staat garantiert eine feste Einspeisevergütung (obwohl ja der Altmeier soger diese Garantie in Frage gestellt hat - was ist die also noch Wert?). Der Staat garantiert aber für Ökostromeinspeiser keineswegs irgendwelche Renditen in irgendeiner Höhe. Es gibt auch etliche Investoren, die mit Ihrer Ökostromanlage Verluste machen - bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Das ist die Realität: Garantierte Renditen gibt es für Ökostromeinspeiser gibt es nicht. Wer etwas anderes behauptet, redet dummes Zeug.
Und wenn Sie nun die Werbung "mit garantierten Renditen" anführen, so muss ich Sie schon fragen: Glauben Sie auch, dass Zucker-Bonbons für Kinder Gesund sind und sie deshalb immer gleich 2 nehmen sollten, nur weil es die Werbung so verspricht? Wollen Sie jetzt hier auf Basis von Werbebotschaften eine Diskussion führen? Stellen Sie sich bitte nicht schon wieder absichtlich dumm! ::)
--- Ende Zitat ---
@superhaase, wieder nur kindisch, gehts noch scheinheiliger mit Ihrer "Basis-Realität". Auch die sich tatsächlich ergebenden Renditen aus dem Netzbetrieb sind nicht absolut garantiert. Die Garantie erfolgt "im Wege einer kalkulatorischen Eigenkapitalverzinsung". Was unter dem Strich herauskommt steht damit noch nicht fest. Die sich in aller Regel ergebenden Renditen sind aber insbesondere bei der Entwicklung des Zinsniveaus, das ja gegen Null tendiert, absolut überzogen. So überzogen, wie das bei den PV-Einspeisern von Anfang an der Fall war und noch ist! Dazu kommt die Unwirtschaftlichkeit der tausendfachen Kleinteiligkeit sowohl bei den Netzen als auch bei der hobbymässigen Stromerzeugung. Warum sind die deutschen Stromendverbraucherpreise so hoch und warum steigen sie ständig weiter. Es gibt Gründe dafür! Der Gipfel ist dann noch die sogenannte Netzparität, die man werblich herausstellt und damit erreicht haben will. Der Stromverbraucher werden hier regelrecht auf den Arm genommen und noch vorgeführt. Ein einfach unverschämtes Verhalten.
Die Verbraucher werden mehrfach abgezockt. Was wird denn alles zweckfremd und auf allen Ebenen mit dem Geld der Energieverbraucher veranstaltet und finanziert (Honorare, Events, Profisportarenen ... )?! Man kann das hier im Forum nachlesen, Quersubventionen, überhöhte, nicht betriebswirtschaftlich notwendige Gewinne ... .
Der zunehmende Missbrauch zeigt sich in den steigenden Strom- und Gaspreisen, es zeigt sich in den explosionsartigen PV-Investitionen und es zeigt sich auch darin, dass jedes Dorf seine eigenen Stadtwerke und seine eigenen Netze will. Es gibt keine lukrativere risikolosere Investition in dieser Zeit. Das Risiko tragen und zahlen ja Dritte, die Verbraucher. Diese staatlich garantierte Abzocke der Verbraucher zu Gunsten Dritter muss jetzt eine Ende finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln