Energiebezug > Strom (Allgemein)

OLG Düsseldorf verhandelt Netzentgeltbefreiung für intensive Netznutzer

<< < (3/4) > >>

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 23. April 2013, 10:11:23 ---So überzogen, wie das bei den PV-Einspeisern von Anfang an der Fall war und noch ist!
--- Ende Zitat ---
Also meine PV-Anlage aus dem Jahr 2006 erwirtschaftet eine Rendite von etwa 6-7 % auf das eingesetzte Kapital.
Das ist für ein gewerbliches Unternehmen nicht extrem viel. Außerdem ist diese Rendite keineswegs garantiert. Im Jahr 2013 z.B. hat meine PV-Anlage bisher aufgrund des Wetters ausgesprochen wenig Strom erzeugt. Könnte sein, dass diese heuer also eine leicht negative Rendite erzeugt und die mittlere langjährige Rendite sich verringert. Wenn ich einmal zusätzliche Kosten durch einen Komponententausch (z.B. Wechselrichter defekt) tragen muss, dann schmälert das auch nochmal die Rendite.

Und PV-Neuanlage bekommen derzeit irgendwas um die 15 ct/kWh als Einspeisevergütung.
Was sind denn da Ihres Wissens nach für "überzogene" Renditen derzeit normal erreichbar?


--- Zitat ---Dazu kommt die Unwirtschaftlichkeit der tausendfachen Kleinteiligkeit sowohl bei den Netzen als auch bei der hobbymässigen Stromerzeugung.
--- Ende Zitat ---
Die tausendfache Kleinteiligkeit ist doch bei der Stromerzeugung mit Windkraftanlagen oder PV-Anlagen nicht per se unwirtschaftlich.
Gerade die PV ist für das Erreichen der Wirtschaftlichkeit praktisch völlig unabhängig von der Anlagengröße.


--- Zitat ---Der Gipfel ist dann noch die sogenannte Netzparität, die man werblich herausstellt und damit erreicht haben will. Der Stromverbraucher werden hier regelrecht auf den Arm genommen und noch vorgeführt.  Ein einfach unverschämtes Verhalten.
--- Ende Zitat ---
Inwiefern?
Das mit der Netzparität ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.
Ich denke auch, dass es der aufgeklärte Verbraucher verstanden hat.
Sie zählen ja nun leider nicht zu den aufgeklärten Verbrauchern, sondern zu den ideologisch verblendeten, wie Sie immer wieder unter Beweis stellen mit ihrem Kreuzzug gegen die Photovoltaik. ;)

PLUS:
@Superhaase, wenn Sie mit Ihrer Anlage schon mal Strom liefern, dann kostet dieser die Verbraucher nackt schon fast 60 ct/kWh. Da verbietet sich jedes Gejammere über das Wetter oder Wechselrichter die den Geist aufgeben.  Tun Sie doch nicht so naiv. Wer die Preise treibt und das dann noch als Erfolg, sprich Netzparität feiert, der sollte nicht auch noch über das Wetter und fehlenden Sonnenschein klagen. Die Sonne scheint nun mal in unseren Breiten im Schnitt nur zu einem Drittel der Zeit. Das war Ihnen nicht bekannt? ;)

Noch zum Thema und zu den Netzen und Renditen:
Wenigstens gemeinsam und wirtschaftlicher zur garantierten (überhöhten) Rendite ....

--- Zitat ---... Dafür gibt es zwei Varianten. In der einen erhält eine Kommune für ihren Gesellschafteranteil eine garantierte Rendite von 5,5 Prozent, die sich auf bis zu 8 Prozent erhöhen kann. In der anderen Variante partizipieren die Gesellschafter mit höheren Renditechancen, andererseits aber auch an möglichen unternehmerischen Risiken.
--- Ende Zitat ---
Beispiel Neckar-Netze
Jede Abzocke der Verbraucher muss jetzt beendet werden, Netzentgelte, EEG......

Energiesparer51:

--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 23:18:19 ---


--- Zitat von: Energiesparer51 am 22. April 2013, 18:58:50 ---
--- Zitat von: PLUS am 22. April 2013, 18:01:01 ---Hier mal klicken und "hingucken", da sieht man die Solaristen-Profitjagt im Vergleich. ... und es geht ungebremst so weiter.

--- Ende Zitat ---
Boston-Attentäter gefasst: „Die Jagd ist vorbei“
--- Ende Zitat ---
@energiesparer51, haben Sie bei diesem Vergleich noch alle Tassen im Schrank.

--- Ende Zitat ---

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 23. April 2013, 11:18:31 ---@Superhaase, wenn Sie mit Ihrer Anlage schon mal Strom liefern, dann kostet dieser die Verbraucher nackt schon fast 60 ct/kWh. Da verbietet sich jedes Gejammere über das Wetter oder Wechselrichter die den Geist aufgeben.
--- Ende Zitat ---
Ich hab keineswegs gejammert, nur die Fakten dargestellt.
Die Fakten sind, dass die von Ihnen behaupteten "überzogenen Renditen von Anfang an" lediglich eine Behauptung sind, die nicht der Wahrheit entspricht.

RR-E-ft:
Was hat dieses altbekannte Zwiegespräch noch mit dem Thema des Threads zu tun?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln