Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen  (Gelesen 6501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« am: 04. November 2005, 12:15:42 »
soeben bei n-tv gelesen.

http://n-tv.de/598282.html
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #1 am: 04. November 2005, 12:37:42 »
@kamaraba

nun, ob dies dann die allumfassende Offenlegung der kalkulation sein wird, mag dahingestellt sein.

AG Hamburg wird für E.ON wohl erst mal ein Test sein.

Ob da auch wirklich alle einzelnen Kalkulationsfaktoren offengelegt werden, da habe ich bisher meine Zweifel.

Es läßt sich viel irgendwo verstecken..........
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 386
  • Karma: +0/-0
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #2 am: 04. November 2005, 12:39:48 »
@ karamba
@ cremer


tja - da mag EON vielleicht die Preise schon offen legen - aber richtig geprüft werden müsste das ja schon - wer garantiert uns Verbrauchern denn, dass das wirklich \"korrekt\" zugeht????

Gruß Biene

Offline Monaco

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 470
  • Karma: +0/-0
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #3 am: 04. November 2005, 13:24:36 »
E.ON hatte jetzt Monate Zeit darüber nachzudenken, wie man reagiert. Glaubt denn wirklich jemand daran, dass E.ON das preißgibt, was über Jahre \"aufgebaut\" wurde und die Preise nun tatsächlich entscheidend fallen. Meines Erachtens wird die \"Einlullungstaktik\" folgendes bewirken: Politik und Kartellbehörden werden diesen Schritt begrüßen und bei dieser Gelegenheit erwähnen, dass sie mit zu dieser \"Verbraucherfreundlichkeit\" beigetragen haben. Das Gericht wird ein eher verbraucherunfreundliches Kompromißurteil fällen, was für die Versorger noch das kleinste Übel sein wird und dem Verbraucher unter dem Strich kaum etwas bringt. Im schlimmsten Fall wird es sogar dazu beitragen, die überhöhten Preise weitestgehend zu rechtfertigen. Wenn man es nur schafft, es als Erfolg für die Verbraucher darzustellen ...

Jedenfalls habe ich bei der Angelegenheit kein gutes Gefühl. Ich befürchte, dass sich die derzeit doch recht gute Position der Verbraucher nach dem hamburger Urteil eher verschlechtern wird.

Gern lasse ich mich in einigen Wochen eines Besseren belehren. Allein die Hoffnung dafür ist nicht sehr groß.

Meines Erachtens erkennt man langsam die Bedeutung der Angelegenheit. Schließlich ist jetzt Gelegenheit, endgültig Klarheit in eine Angelegenheit zu bringen, die langsam auf zahllosen Schlachtfeldern außer Kontrolle zu geraten scheint.

Was wird, wenn jeder Ver- oder Entsorger (Wasser, Strom, Abwasser, Müllabfuhr) erst auf gerichtlichem Wege mögliche Kostensteigerungen durchsetzen müsste. Ein über Jahre gewachsenes System würde aus den Fugen geraten.

Vielleicht würde aber gerade dieses Deutschland gut tun.

Mit freundlichen Grüßen


Monaco

Offline Willy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 128
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #4 am: 04. November 2005, 13:25:45 »
Hallo,

gerade im WDR Videotext (Textseite 118) gefunden:

E.ON legt bundesweit Gaspreise offen  
                                       
 Der Energieriese E.ON wird bundesweit  
 für seine 1,1 Millionen Haushaltskunden
 die Gaspreise offen legen. Noch im No-
 vember werde E.ON Hanse die Preiskal-  
 kulation transparent machen, die übri-
 gen Regionalgesellschaften würden zeit-
 nah folgen, kündigte E.ON am Freitag  
 an. \"Wir müssen als Marktführer zeigen,
 dass wir gläsern sind\", sagte Vor-    
 standschef Bernotat.                  
                                       
 E.ON will in den Rechnungen aufzeigen,
 wie sich der Gaspreis zusammensetzt.  
 Mit dem Schritt wolle E. ON verloren  
 gegangenes Vertrauen wieder gewinnen.


Gruß
Willy
http://www.st-sn.de/gaskunden

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #5 am: 04. November 2005, 13:50:48 »
@Willy

E.ON räumt zudem ein, dass die Erdgasversorger bisher Monopolanbieter sind, denen die Erdgaskunden ausgeliefert sind:

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do;jsessionid=2D4D9E288197EA2E957728117A37E88E.2?id=7320&back=%2fde%2findex.jsp

Bisher sollte das ausreichen:

http://www.eon-special.com/de/20.html


Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit angemerkt, E.ON könne ganzseitige Zeitungsannoncen wie auch Großplakate in gewohnter Manier dafür benützen, die Preiskalkulationen offen zu legen.

So könnte es jetzt auch kommen.

Dies sollte jedoch nicht nur die E.ON- Regionlaversorger, sondern auch E.ON Ruhrgas betreffen, welche diese Regionalversorger oft beliefert.

Denn es könnte ja sein, dass der konzerneigene Vorlieferant zu hohe Preise fordert, welche dann bei den Regionlaversorgern als Kosten zu Buche schlagen.

Das wäre aus Sicht einer Konzernoptimierung für E.ON sogar zu erwarten.

Bei den neuen Quartalszahlen ist auch zu berücksichtigen, welche Milliardenbeträge ggf. zwischenzeitlich schon wieder in die europäische Energiewirtschaft investiert wurde durch Beteiligungszukäufe, Kraftwerksbau und -modernisierung im Ausland wie auch dortige Investitionen in Energienetze, die sich finanziell wohl irgendwoher speisen müssen:

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7327

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7318

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7294

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7287

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7241

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7217

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7151

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=7140

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=641

http://www.eon.com/de/presse/news-show.do?id=635






Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline rlc

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 73
  • Karma: +0/-0
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #6 am: 04. November 2005, 15:35:35 »
In letzter Konsequenz hilft nur die Offenlegung der gesamten Lieferkette. Die Frage ist nur, wie weit die Gerichte gehen werden, um den Gesamtpreis als billig oder unbillig zu beurteilen.

Würde mich nicht wundern, wenn beim Streit, wie weit die Lieferkette mit Vertragsbedingungen und Preisen offengelegt werden muss, es bis zum BGH geht.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #7 am: 04. November 2005, 20:27:04 »
@ Herr Fricke,

Unter Transparenz, wie E.ON auf seinen Presseseiten tönt, bedeutet nicht Offenlegung der Kalkulationen !!!!

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #8 am: 04. November 2005, 21:11:42 »
@Cremer

Unter

http://n-tv.de/598282.html

erfährt man:

\"Wir werden den Kunden die Botschaft vermitteln, dass wir eher bescheiden sind\", fügte Bernotat hinzu.

Das wird aber überprüfbar, wenn die Bezüge des Vorstandsvorsitzenden und deren Veränderung offen liegen.

Das klingt zunächst einmal nur nach den Psychologiespezialisten der Marketingabteilung, so wie man es auch bei professioneller Werbung kennt.

Es soll aber sogar die Aussage getroffen worden sein:

\"Wir müssen als Marktführer zeigen, dass wir gläsern sind\"

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=11917

Gläsern bedeutet m. E. , die Preiskalkulation entlang der gesamten Lieferkette schon ab der russischen Gazprom, an der man ebenso beteiligt ist, wie an anderen ausländischen Gasfeldern, offen zu legen.

Ich glaube auch noch nicht, dass man das wirklich in letzter Konsequenz ernst meint.

Aber es sind immerhin die ersten Schritte in die richtige Richtung.

Es besteht m.E.  kein Grund, in Hamburg noch bis zum 21.11.2005 zu warten:

http://www.welt.de/data/2005/11/05/799090.html


Immerhin wird man sich lange genug auf die \"Operation Transparenz\" vorbereitet haben und auch bei den anderen Regionalversorgern muss man nicht mehr warten, nachdem die Vorbehalte wegen besorgter Wettbewerbsnachteile, die noch bei E.ON Westfalen Weser ins Feld geführt wurden, nun vollkommen aufgegeben sind:

http://www.gaspreise-runter-owl.de/Presse/nw210105.htm

(Anmerkung: Die Paderborner Prophezeiung von Dr. Pluge hinsichtlich der Möglichkeit des Lieferantenwechsels für alle Kunden ist wohl bisher nicht eingetreten. Vielleicht war auch nur eine andere Jahresmitte gemeint.)

Wenn man sich als Marktführer tatsächlich \"gläsern\" machen möchte, ist das mehr als begrüßenswert.

Marktführer ist E.ON Ruhrgas mit einem Marktanteil von nahe 60 Prozent und an dieser Stelle sollte die genannte \"Operation Transparenz\" deshalb beginnen.

Wenn jetzt noch weiter gewartet wird, würden Verbraucher nur wieder den Verdacht hegen, die Zahlen müssten erst noch \"zurecht gerechnet\" werden.

Zudem hat man selbst genügend Kaufleute beschäftigt, so dass es keiner \"unabhängiger\" Wirtschaftsprüfer für eine Offenlegung bedarf.

Es stellt sich sowieso die Frage, von wem diese externen Experten eigentlich bezahlt werden sollen, um als in der Sache unabhängig zu gelten.

Man muss natürlich bedenken, dass die Entscheidung, sich als Marktführer für alle \"gläsern\" machen zu wollen, schwerwiegend ist und allen Respekt verlangt.

Entscheidend wird aber die Umsetzung der gesteckten Ziele sein, damit nachher niemand sagen kann, da habe jemand im Eifer des Gefechts viel zu viel versprochen und somit die Verbraucher schon wieder enttäuscht.

Das möchte man ja gerade nicht.

Spannend wird auch sein, wie alle Stadtwerke und Regionalversorger, die von E.ON Ruhrgas beliefert werden, mit dieser neuen Offenheit umgehen wollen, ob sie sich auch \"gläsern\" machen möchten oder ob sie etwa irgend etwas daran hindern könnte.

Gemein, wenn die sich bisher wegen vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln daran gehindert sehen, die Karten auf den Tisch zu legen.

Die Vorlieferanten sind oft mehrheitlich E.ON- Unternehmen, wobei man sich zum Beispiel bei der Erdgasversorgung  Thüringen- Sachsen GmbH, welche wohl beide Bundesländer dominiert, fragen kann, ob die 50 Prozent E.ON Ruhrgas- Anteil neben VNG Leipzig nun schon die entscheidende mehrheitliche E.ON- Beteiligung ist oder aber nicht:

http://www.evg-thueringen.de/


Angekündigt ist den Verbrauchern wohl alles:

Der erste Konzern, der seine Kalkulation offen legt.


Nun darf man gespannt sein, was tatsächlich geboten wird.


Wenn nun aber herauskäme, dass tatsächlich die Preissteigerungen nicht vollständig weitergegeben wurden, stellt sich die Frage, woher man den Spielraum für die umfangreichen Beschenkungen der Verbraucher nimmt.

Schlussendlich wäre noch Schenkungssteuer zu besorgen.

Gemeinden, die selbst an Versorgern beteiligt sind, und über eine derartige Preisgestaltung eine Beschenkung erfahren haben sollten, müssten sich von den Finanzbehörden die Frage gefallen lassen, ob es sich nicht gar um versteckte Gewinnausschüttungen handeln könnte.

Das gäbe erst Probleme....

So dürfte sich ggf.  auch der Fiskus (Staat in der Gestalt des Kaufmanns) über die gläsernen Konzerne freuen.


Spannend bleibt es allemal.

Was sagen wohl die anderen Konzerne, die jetzt plötzlich als olle Geheimniskrämer dastehen müssen.




Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #9 am: 04. November 2005, 22:00:26 »
@Fricke,

E.ON liefert sowohl
- direkt an Endverbraucher,
- als auch über Tochterunternehmen an Endverbraucher
- als auch an \"fremde\" Unternehmen
- als auch an \"verbundene\" Unternehmen

Da möchte ich mal wissen wie die Offenlegung der Preise - Entschuldigung - die Transparenz der Preise aussehen soll.

Spätestens bei den fremden und verbundenen Unternehmen werde diese wohl knurren, wenn man dann auf deren Preiskalkulation Rückschlüsse aus dem E.ON - Verfahren  ziehen kann.

Bin sehr gespannt !!
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #10 am: 04. November 2005, 22:02:23 »
\"Menschen brauchen Wärme. Natürlich unser Erdgas.\"

Übrigends räumt E.ON selbst ein, dass die Verbraucher vom jetzigen Schritt profitieren werden:

http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=54943974


Das kann doch gar nichts anderes bedeuten, als dass die Preise sinken.

Denn was soll sonst der Profit für die Kunden sein, von dem der Mangager spricht. Unter Profit verstehen Wirtschaftsführer wohl immer geldwerte Vorteile verstanden.

Übrigends  wurden die Ankündigungen überall als Offenlegung der Preiskalkulationen verstanden:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4922844_REF4,00.html

Da kann man wohl gar nicht mehr \"zurückrudern\".

Ein Selbstläufer. Nun muss man auch die eigenen Kunden von ggf. bestehenden vertraglichen Verschwiegenheitspflichten befreien, damit gar nicht erst ein unfaires Bild entstehen kann.





Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Transparente Gas-Rechnungen E.on legt Preise offen
« Antwort #11 am: 05. November 2005, 10:15:59 »
http://www.welt.de/data/2005/11/05/799090.html
Man beachte ...
Zitat
Die Rendite sei sogar zuletzt zurückgegangen, weil die Preissteigerungen bei den Primärenergieträgern wie Kohle oder Erdgas nicht voll hätten weitergegeben werden können.

Mir schwillt der Kamm! Die \'ehrenwerten\' Konzernmanager sehen ihre durch Preissteigerungen angesammelten Abzock-Milliarden als \'Rendite\' an.
Zitat
Begriffserläuterung: Rendite
Die Bezeichnung Rendite steht für die Verzinsung des eingesetzten Kapitals. ff.
Die Rendite dient zur Beurteilung der Attraktivität einer Kapitalanlage und macht Anleihen unterschiedlicher Ausstattung vergleichbar. ff.
 (http://www.aktieninvestmentberatung.de)

wulfus


 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz