Energiebezug > Strom (Allgemein)
Teure Energie 800.000 Deutsche können Strom nicht bezahlen
Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article107270617/800-000-Deutsche-koennen-Strom-nicht-bezahlen.html
--- Zitat ---Energieunternehmen sollten verpflichtet werden, die ersten 500 Kilowattstunden pro Haushalt zum günstigsten eigenen Tarif anzubieten, fordert SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber in einem Strategiepapier, das er im SPD-Vorstand vorstellen will.
--- Ende Zitat ---
Gerade die Sozen, als Hauptverantwortliche für die Strompreissteigerungen, kommen mit den tollen Vorschlägen. Man sehe sich die Strompreisentwicklung seit 1998 an, dem Abdankungsjahr von Kohl, und was rot-grün und anschl. schwarz-rot bis 2009 tolles gemacht haben, um den Strompreis einzudämmen. Gerade Herr Kelber, der am Liebsten noch immer € 1,50 pro PV-kWH zahlen möchte, muss sich hier aufspielen.
Welche Parteien strickten Hartz IV so, dass Strom inklusive im Satz enthalten ist? Ach ja, die, die auch das EEG kreirten. So ein Zufall.
Gruß
NN
Cremer:
Es ist doch bereits in der EU_Richtlinie 2009/73/EG, Artikel 3 Abs. (3) zu finden:
--- Zitat ---Die Mitgliedstaaten ergreifen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Endkunden und tragen insbesondere dafür Sorge, dassfür schutzbedürftige Kunden ein angemessener Schutz besteht. Indiesem Zusammenhang definiert jeder Mitgliedstaat ein Konzept des „schutzbedürftigen Kunden“, das sich auf Energiearmut sowieunter anderem auf das Verbot beziehen kann, solche Kunden in schwierigen Zeiten von der Versorgung auszuschließen.....
--- Ende Zitat ---
und weiter im Abs (4):
--- Zitat ---Die Mitgliedstaaten ergreifen geeignete Maßnahmen, beispielsweise in Form von nationalen energiepolitischen Aktionsplänen oder Leistungen der Systeme der sozialen Sicherheit, um die notwendige Gasversorgung für schutzbedürftige Kunden oder die Förderung von Verbesserungen der Energieeffizienz zu gewährleisten, damit die Energiearmut, soweit sie festgestellt wurde, bekämpft wird, auch im Zusammenhang mit der Armut insgesamt.
--- Ende Zitat ---
passiert ist anscheined noch nichts :evil:
Sukram:
Das grüne Bärbel hat neulich im Morgenmagazin geHöhnt, man möge der entsprechenden Klientel doch zur Kostenkontrolle Münzzähler verpassen;
Aufschrei in der Presse? NULL.
Als vor einiger Zeit ein gewester Berliner Finanzsenator Pullover empfahl, wurde er durch sämtliche Pfuietons gedroschen...
userD0005:
2001 hat eine kWh Strom brutto 23Pfennige gekostet.
In 2012 kostete diese kWh brutto 26Cent.
Davon sind heute brutto4,27Cent je kWh EEG Umlage.
Bleiben brutto 21,73Cent!
Bleibt eine Preissteigerung von rund 10Cent/kWh.
Da frage ich mich doch, wer daran schuld ist.
Wo das gannnnzzze vieeeellle Geld denn hingeht.
Weg geht ja nicht höchstens woanders (andere Taschen).
Die EEG umlage allein kann es also nicht gewesen sein.......
Vielleicht liegt hier das ganze Geld vergraben..... Wer gräbt wird sicher fündig.
Echt tolle Performance. Sicher, der Strom wurde ja auch goldig ne doch eher Gelb.
superhaase:
Das mit den \"Münzzählern\" bzw. Chipkarten-Stromzählern ist für die von Stromsperrungen bedrohte \"Klientel\" doch eine sehr gute Lösung.
Viel besser jedenfalls als eine Stromsperre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln