Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Besetzung Vorstand und Aussichtsrat  (Gelesen 8423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline onkel_hotte

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« am: 23. Juni 2012, 12:01:45 »
Kann mir jemand erklären warum Herr Tourneux auf der Internetseite als Vorstand genannt wird, wo er doch laut GV in den Aufsichtsrat gewählt wurde.

Ich Frage, weil an anderer Stelle im Forum geschrieben wurde das die Mitglieder des AR durch die GV abgewählt werden.

Offline herbertj

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #1 am: 23. Juni 2012, 16:53:07 »
@  onkel hotte

...weil ich vermute, dass das genau der plan war und kein neuer vs gesucht werden muss. der alte ar sitzt sicher mit dem bankbeauftragten und einem fürsprecher im ar, die frau des einen wird vv und weil kein 2 vorstand von aussen gewünscht wird, tritt womöglich ein ar zurück und wird auf einmal vs mitglied. somit sind sich doch immer alle einig und es kann lustig genossenschaftlert werden,  für mich, ganz persönlich, stinkt es zum himmel und ich habe meine mitgliedschaft gekündigt, schreibe heute schon meine 100,-€ ab und will mit dem verein nichts mehr zu tun haben. und das die einstellung eines protokolls mind. 3 wochen dauert mag ich bezweifeln, da alle vorab einen auszug per mail erhalten können und in gemeinsamer absprache eine \"vorabversion\" online stellen könnten.

Offline userD0002

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #2 am: 23. Juni 2012, 17:33:28 »
@herbertj

Ich denke, mit Ihrer Aussage haben Sie es auf den Punkt gebracht und das mehrere mittlerweile so denken (auch ein großer Teil der \"Delmenhorster-Truppe  ;)). Fürsprecher für diese Aussage werden Sie hier im Forum kaum finden aber die, die früher schon keine \"richtige\" Verantwortung getragen haben, tun dieses heute auch nicht sondern haben sich dafür den VS ausgesucht, der stimmig mit dem AR ist. Das ist keine Genossenschaft mehr sondern eine Art Club, von dem ich mich auch abgewandt habe. Schade, denn die Aussichten waren seinerzeit recht rosig.

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #3 am: 23. Juni 2012, 17:52:45 »
@herbertj

„Zum Himmel stank“, was in den zurück liegenden Wochen ablief, von der Mehrheit des AR gestoppt und von der GV beendet wurde! Ihre abstrusen Vermutungen sind unsinnig.

Wenn Sie sich einmal z.B. mit dem Genossenschaftsgesetz befassen würden, dann wüssten Sie, warum Herr Tourneux jetzt (vorläufig) als Vorstand bestellt worden ist.

edit: Wie ich ansonsten zu den Fehlern der Vergangenheit und zur Zukunft der EGNW stehe, will ich hier nicht wiederholen.

Offline userD0002

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #4 am: 23. Juni 2012, 17:54:45 »
Zitat
Original von h\'berger
 dann wüssten Sie, warum Herr Tourneux jetzt (vorläufig) als Vorstand bestellt worden ist.

Warum denn? Erklären Sie mir das doch bitte. Und ich muss mich nicht mit Genossenschaftsrecht befassen, dafür ist ja der AR da. (Im Sinne aller Genossen)

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #5 am: 23. Juni 2012, 18:04:30 »
Zitat
Original von baumeister
... ich muss mich nicht mit Genossenschaftsrecht befassen, dafür ist ja der AR da. (Im Sinne aller Genossen)
... eben, und genau deswegen hat der Aufsichtsrat ja auch entsprechend gehandelt!  ;)

Offline userD0002

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #6 am: 23. Juni 2012, 18:20:53 »
das ist zum Einem keine Antwort auf meine Frage warum das so gemacht wurde und zum Anderen hat der AR bis lang nichts im Sinne der Genossen getan, sondern diese selber durch die GV

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #7 am: 23. Juni 2012, 19:56:38 »
@baumeister

Vielleicht beruhigt es Sie, wenn ich Ihnen sage, dass der Vorstand mit irrsinniger Arbeitsintensität versucht, die Scherben, die der alte Vorstand hinterlassen hat, wieder aufzunenehmen und die Dinge wieder im Sinne der Genossen zurecht zu rücken.

Ihre Ungeduld verstehe ich, aber im Moment ist auch noch nichts wirklich spruchreif.

Der AR musste doch 2 Vorstände neu bestellen, da die EGNW nur mit 2 Vorständen handlungsfähig ist.  Woher soll man die so schnell nehmen? Eine Aufgabe wird auch sein, wieder einen hauptamtlichen und mit dem Energielieferungsgeschäft vertrauten Vorstand zu suchen.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline userD0002

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #8 am: 23. Juni 2012, 21:16:10 »
Ich sprach jetzt auch nicht die Arbeit des VS sonder die des AR an. Und auf die Frage woher man einen VS so schnell nehmen soll...
...sind 3 Monate nicht Zeit genug für den AR gewesen nach einem geeigneten VS per Inserat zu suchen zudem mir gesagt wurde, dass der alte VS den AR dazu aufgefordert hat endlich zu handeln. (Information aus zweiter Hand von Anwesenden der GV). Aber selbst zu diesem Punkt hat sich der AR nicht geäußert.

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #9 am: 23. Juni 2012, 22:06:47 »
Zitat
Original von baumeister
...sind 3 Monate nicht Zeit genug für den AR gewesen nach einem geeigneten VS per Inserat zu suchen zudem mir gesagt wurde, dass der alte VS den AR dazu aufgefordert hat endlich zu handeln. (Information aus zweiter Hand von Anwesenden der GV).
So ist das mit \"Informationen aus zweiter Hand\"  -  tatsächliche Fakten sind:
1. Der ehem. VS-Vors. hatte am 30.04. gekündigt, bis zur GV am 15.06. waren das somit 1 1/2 und nicht 3 Monate !
2. Den geeigneten Nachfolger zu suchen, ist Aufgabe eines AR-Vors., fragen Sie also den ehem. AR-Vors. nach dem Grund seiner Untätigkeit !
 
Zum Letzteren mein Kommentar: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass anscheinend kein neuer Bilanzkreisverantwortlicher gesucht wurde !!!

edit:
Berücksichtigt man den bereits mit Schr. am 18.04. untergeschobenen neuen § 2.4 der AGB, könnte man das auch noch ganz anders formulieren.

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #10 am: 24. Juni 2012, 02:18:11 »
Zitat
Original von h\'berger
1. Der ehem. VS-Vors. hatte am 30.04. gekündigt, bis zur GV am 15.06. waren das somit 1 1/2 und nicht 3 Monate !
2. Den geeigneten Nachfolger zu suchen, ist Aufgabe eines AR-Vors., fragen Sie also den ehem. AR-Vors. nach dem Grund seiner Untätigkeit !

Der Vorsitzende hat sein Amt am 11.6. niedergelegt. Der verbleibende am Tage der GV!!!
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline userD0002

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #11 am: 24. Juni 2012, 09:14:22 »
Leider kann ich immer nur das wieder gegeben, was mir nach privaten Protokoll von einem Anwesenden gesagt wurde. Und nach meinem Kenntnisstand hat doch der AR Röttges/Boese beschlossen (vor dem 30.04.2012) das der VV die Probezeit nicht überstehen wird und gekündigt werden sollte. Wenn ich als Unternehmer im April weiß das z. Bsp. ein Geschäftsführer zum 30.06.2012 geht und ohne diesen das Unternehmen schlecht zu führen ist, setz ich doch alles daran, schnellstmöglich einen Ersatz zu finden, damit es nicht noch mehr \"Pannen\" gibt. Entschuldigen Sie wenn ich das rein kaufmännisch sehe. Zudem war doch der AR schon sehr früh zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Defizit in der Informationspolitik VS/AR gibt. Schon zu der Zeit hätte man als verantwortungsbewusstes Organ einer Genossenschaft handeln müssen.

Offline herbertj

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #12 am: 24. Juni 2012, 12:38:28 »
zudem wäre nach der versendung der neuen AGBs auch ein Grund da gewesen zu handeln, es sei denn der ar stand hinter dieser entscheidung, die AGB änderungen so zu akzeptieren. auch die \"überwachung\" des vs wäre mit einer einarbeitung von einem neuen kandidaten besser gegeben gewesen, so dass die heutige situation nicht so dramatisch wäre. auch die anfrage von frau abrand wurde nicht beantwortet, nicht auf der gv noch hier, leider wurden nur pns weitergeleitet und keine fakten auf den tisch gelegt. die prüfung h.r./egnw wurde nur einseitig auf der gv vom vs angesprochen, allerdings nur vom standpunkt hr gegen die egnw . den auftrag zur prüfung hatte doch der ar oder bring ich da jetzt was durcheinander?

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #13 am: 24. Juni 2012, 17:43:56 »
@baumeister

Ich finde es gut, wie Sie Ihre Meinung ausdrücken, aber Ihr letzter Beitrag steht stellvertretend für viele andere, die die Sachverhalte entweder \"sich zusammenreimen\" oder falsch verstanden haben.

Immer wieder wird ausgeführt, der AR habe \"vorher\" handeln müssen. Dabei wird aber immer vergessen, dass der Vorstand den AR nicht vollständig informierte und daher Fakten gar nicht zur Verfügung standen. Herrn Mückes Rücktritt in der GV kam völlig überraschend. Herr Lange hat selbst gekündigt. Nicht der AR ihm.

Ein Vorstand ist nicht so mal eben ersetzbar. Ich habe Sie auch nicht gesehen, als es um Meldungen für den AR ging. Zum Vorstand gehört noch eine Menge mehr Mut und ein gewisses kaufmännisches Geschick als das im AR gefordert ist.

Also muss man eine geeigneten  Bewerber suchen. Das geht nicht von heute auf morgen.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline userD0002

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Besetzung Vorstand und Aussichtsrat
« Antwort #14 am: 24. Juni 2012, 18:46:12 »
Zitat
Original von uwes
@baumeister
 Herr Lange hat selbst gekündigt. Nicht der AR ihm.

Ein Vorstand ist nicht so mal eben ersetzbar. Ich habe Sie auch nicht gesehen, als es um Meldungen für den AR ging.  

Da muß ich Ihnen leider widersprechen. Laut Aussage des VV auf der GV wurde Herrn Lange vorab schon mitgeteilt, das er die Probezeit nicht übersteht. Darauf hin hat er, bevor ihm gekündigt wird, gekündigt. Zudem wurde gesagt, da vertraue ich mal meiner Quelle, die anwesend war, das es einen Beschluss vom AR gibt, der nach der Kündigung noch einmal extra eine Kündigung aussprach. Leider war ich verhindert, daher auch keine Meldung von mir. Das der AR nicht immer informiert wurde ist wahrscheinlich richtig aber da dieser schon im Vorfeld unzufrieden mit dem VS war ist doch Fakt und wurde auch so geäußert. Ich bin fast der Auffassung, dass selbst Sie nicht korrekt informiert wurden und der AR nur das weiter gibt, was zum Vorteil ist. Denn, ich denke da sind wir uns einig, gibt es Fehler auf beiden Seiten, die die Situation und die Geschäftslage ins schwanken gebracht haben. Um das mal verständlich aus meiner Sicht zu formulieren: Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Nichts für Ungut.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz