Energiebezug > Vergleichsportale
Hauspilot neuer Stzromrechner?
xenon01:
Hallo
ich habe eben die Tarife in den Stromrechnern Verifox und Hauspilot verglichen z.B GGEW Stromanbieter Tarif Stromfix Verbrauch 5500kWh.
Da gibt es erhebliche Unterschiede! Wem soll man jetzt glauben?
Gruß
xenon01
Wolfgang_AW:
Hauspilot.de erhebt einen anderen Anspruch. Siehe dazu
Tarifrechner verspricht mehr Transparenz
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Wolfgang_AW:
Stromportale führen in die Falle
--- Zitat ---Vergleichsportale sind bei der Suche nach einem neuen Stromanbieter laut Stiftung Warentest zu kompliziert. Kein Stromtarifrechner sei verbraucherfreundlich, urteilte das Magazin "Test" in seiner März-Ausgabe und bewertete von zehn Portalen fünf mit "befriedigend", vier mit "ausreichend" und eins mit "mangelhaft". Verbraucherexperten forderten die Portale zu erheblichen Verbesserungen auf.
...
Den besten Schutz vor Bauernfängerei bieten laut "Test" die beiden Portale Energieverbraucherportal und Hauspilot. Wer hier mit den voreingestellten Filtern auf die Suche nach einem neuen Anbieter gehe, finde auf den ersten zehn Plätzen "überwiegend bis ausschließlich" faire Tarife. Kritik gibt es aber auch hier an der wenig transparenten Darstellung von Preisen und Tarifen. Direkt zu einem anderen Anbieter zu wechseln, ist bei Energieverbraucherportal aber nicht möglich, und bei Hauspilot kostet der Wechsel bis zu 45 Euro.
...
Wichtige Kriterien für faire Stromtarife sind eine monatliche Zahlungsweise, eine kurze Kündigungsfrist, eine kurze Anschlusslaufzeit und eine Preisgarantie. Abzuraten ist von Vorkasse, Pakettarifen, bei denen bei geringerem Verbrauch kein Geld zurückerstattet wird, einer kurzen Preisgarantie und langen Kündigungsfristen.
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch Wolfgang_AW
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
bolli:
--- Zitat von: xenon01 am 04. Juni 2012, 17:06:35 ---Da gibt es erhebliche Unterschiede! Wem soll man jetzt glauben?
--- Ende Zitat ---
Es empfiehlt sich immer, nach einem ersten Überblick auf einer Preisvergleichsseite auch noch die Seite des jeweiligen Versorgers, den man möglicherweise ins Auge gefasst hat, aufzusuchen und den dortigen Vergleichsrechner und zusätzlich die Vertragsbedingungen (incl. AGB) in Augenschein zu nehmen bevor man einen Auftrag erteilt.
Aus den unterschiedlichsten Gründen können Angaben in den Portalen nicht stimmen oder AGB-Fallen nicht erkennbar sein. Daher vorher in Ruhe informieren und erst dann beauftragen. Ein Widerruf innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen ist bei Online-Aufträgen zwar immer möglich, verursacht aber meist unnötige Verwirrungen und Arbeit.
Fahrdraht:
--- Zitat von: xenon01 am 04. Juni 2012, 17:06:35 ---ich habe eben die Tarife in den Stromrechnern Verivox und Hauspilot verglichen ...
Da gibt es erhebliche Unterschiede! Wem soll man jetzt glauben?
--- Ende Zitat ---
Ich "glaube" lieber http://www.hauspilot.de/privatkunden/index.html
Die zeigen nämlich Stromio/Grünwelt, die mich gerade veräppeln wollen
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18108.msg99013.html#msg99013
mit meinen Parametern gar nicht erst an ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln