Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Tankrückholung  (Gelesen 4939 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pherweg

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Tankrückholung
« am: 01. Mai 2012, 11:28:05 »
Hallo,

wie schon in meinm vorherigen Thread beschrieben, habe ich meinen Miettank gekündigt und entleeren lassen.

Jetzt bleibt noch die Tankrückholung, für die die Firma T..... 416,50 EUR berechnet.

Habe mir die Kosten nun aufschlüsseln lassen, da ich den Tipp bekommen habe, dass nur max. 300 EUR berechnet werden dürfen.

Die 416,50 EUR setzten sich wie folgt zusammen:

1. Weiterberechnung der Speditionskosten zur Behälterrückführung
2. Disposition der Tankrückholung mit dem Spediteur
3. Abmeldung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen beim DBÜV bzw. TÜV
4. Änderung und Rückforderung der Prüfpapiere
5. Nachhalten des Tankprüfbuchs
6. Verwaltungsaufwand
7. Telefon-, Fax- und Portokosten

Beträge standen keine dabei. Habe nun telefonisch nachgefragt. Einzelbeträge kann man mir nicht nennen, da diese nicht einzeln berechnet werden können. (Kann ich sogar nachvollziehen).
Die 416,50 EUR sind laut Fa. T..... eine Mischkalkulation. Damit kommt ein Kunde mal besser weg, ein anderer schlechter. Wer möchte, hat ja noch die Alternative, die Tank in Eigenregie anzuliefern.

Die Punkte 3 - 5 sind meiner Meinung nach aber unberechtigt. Und über die Punkte 6 und 7 kann man diskutieren.
Nachhalten des Tankprüfbuchs beinhaltet laut Fa. T..... das kündigen der Prüfungen, was ja aber schon in Punkt 3 enthalten ist. Wofür der Verwaltungsaufwand berechnet wird, ist mir auch nicht klar, da ja jede Kleinigkeit schon als Extra-Punkt aufgelistet ist (bis hin zu den Telefon-Kosten).


Jetzt habe ich folgende Fragen:
A. Gibt es wirklich eine maximale Obergrenze für die Rückholkosten?

B. Sind 416 EUR angemessen? Entfernung zum T.....-Lager ca. 100 km

C. Habe ich einen Anspruch darauf, dass man mir ein Angebot ohne die Punkte 3 - 5 macht. Mischkalkulation hin oder her, diese Punkte dürften wohl keinem Kunden verrechnet werden, da es sich nicht um Rückholkosten handelt.

D. Habe nun schon bei 7 Speditionen angefragt. Keiner konnte den Auftrag übernehmen, weil entweder kein Fahrzeug mit Hebekran im Fuhrpark vorhanden war, oder weil kein Fahrer mit Gefahrgut-Führerschein beschäftigt wird. Zählt ein leerer Tank (nicht inertiert) tatsächlich noch als Gefahrgut? Wie finde ich eine Spedition, die das erledigen kann. PLZ-Bereich 91.../96...

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Peter

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tankrückholung
« Antwort #1 am: 04. Mai 2012, 07:12:03 »
Spediteur:  vieleicht habe sie einen Bekannten in einer Baufirma. Dort gibt es oft Laster oder Kleinlaster mit einem Krahnhebel.

Weshalb Gefahrengut? In ihrer Aufstellung zur Rechnung ist nirgendwo zu lesen, dass man den Tank entleeren oder gar spühlen würde. Wie sie schreiben, habe sie den Tank entleeren lassen. Also, wo ist hier das Gefahrengut? Als mein Tank geliefert wurde, war das auch kein Hochsicherheitsakt. Da kam ein Kleinlaster mit einem Krahnfinger. Jeder Schrotthändler hat so eine Karre (vielleicht beauftragen sie diesen!)

\"6 Verwaltungsaufwand\"   Fragen sie nach, was man darunter berechnen will.  Viele der genannten Punkte stellen doch eben einen Verwaltungsauwand dar. \"3. Abmeldung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen beim DBÜV bzw. TÜV\"  z.B.

Wenn sie als Mieter ihre Wohnung kündigen, dann fallen dort auch keine Kosten an, wie Abmeldung beim Einwohnermeldeamt, Telefonksoten, abschließende Bearbeitung des Mietvertrages,....

Alles in allem:  es geht, wie in den Jahren der Miete darum, den Kunden, dem man eigentlich seine eigene Existenz verdank, abzukassieren, wo es nur geht. Selbst den \"Trennungsschmerz\" am Ende läßt man sich noch versilbern.

Obergrenze?
Wir leben in einem freien Land, wo jeder versucht, das zu hohlen, was geht. Vom Wucherparaqgraphen ist man da noch weit entfernt.

Bleiben sie bei den genanntem Punkt C vielleicht noch einmal hartnäckig.


Letztlich aber sollten sie froh sein, das Ding los zu sein. Ein letzter Biss in den 416,50 € teuren Apfel und dann Ruhe im Karton. Diese Firma verliert ein Abzockobjekt. Das sollte diese am meisten Schmerzen, wobei meine Vermutung ist, dass man dort eben keine Schmerzgrenze kennt oder gar gänzlich taub und immun gegen Schmerzen ist.

Guten Erfolg weiterhin

H. Watzl

Offline pherweg

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Tankrückholung
« Antwort #2 am: 11. Mai 2012, 18:29:18 »
Hallo Herr Watzl,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich habe nun endlich eine Spedition gefunden, die mir den Tank ins T.....-Lager bringt. Die wussten auch gleich schon wohin (\"da fahren wir öfter hin\").

Vermutlich ist das sogar die gleiche Firma, die mir die Fa. T..... geschickt hätte, wenn ich das erste Angebot einfach angenommen hätte.

Bin gespannt was es kostet. Man hat mir einen Preis von 350 EUR genannt. Da mir erst nach dem Telefonat aufgefallen ist, das von brutto/netto keine Rede war, habe ich mal ausgerechnet, was es kosten würde, wenn noch die MWST drauf kommt:
350 EUR + 19% = 416,50 EUR

Aber mittlerweile ist es mir egal. Hauptsache der Tank kommt weg.

Gruß
Peter

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz