Energiepreis-Protest > EnBW ODR

Neue (angeküdigte) Gaspreiserhöhung ODR

(1/3) > >>

Energiemuffel:
Liebe Mitstreiter,

Heute kam ein \"netter\" Brief der ODR - als erstes eine Erhöhung (die nicht prozentual angegeben ist, nur eine Erhöhung um 0,58Cent/kWh ist genannt - m. E. schon mal, um den Kunden zu verwirren! [unlauter?] eine simple Rechnung ergibt eine Steigerung um 10,2x%!!!)
zum zweiten wird eine nächste Erhöhung direkt für Jan. 2006 angedroht!
zum dritten das ultimative Angebot: \"ODR-ERDGAS-Garant\": hier soll ich mich verpflichten, einer einmaligen Erhöhung um gar 0,8Cent/kWh zuzustimmen und bekäme damit eine Preisgarantie bis 31.10.2006 (Ausschluß von Steuererhöhungen). Gültigkeit des Angebots lediglich bis 04. Nov. 2005!


Nun, Fragen meinerseits sind, ob die unter 3. genannte \"Super-Sonder-Kondition\" in irgendeiner Weise den auf diesen Seiten genannten Widerspruch gegen die Gaspreiserhöhung aushebelt , da ja eine Alternative genannt ist?
Wie schaut es aus, wenn die 2. Erhöhung im Januar nur angedroht ist und gar nicht kommt?
Bei den Stromversorgern kann man wechseln - geht das auch bei den Gasversorgern?

P.S.: Meine Erfahrungen mit ODR: Beamtenmentalität, Unflexibilität, Lahmheit in allen Reaktionen, Zurückfahren der Leistungen bei gleichzeitiger regelmäßiger Preiserhöhung, ...

RR-E-ft:
@Energiemuffel


Sie haben mit § 315 BGB erst einmal die Möglichkeit, selbst eine Preisbegrenzung einzuführen, nämlich Stand September 2004.

Bei Angeboten, zu denen man auf einen schnellen Abschluss drängt, ist bekanntlich immer Vorsicht geboten.

Weshalb die Eile? Warum gibt es keine Preisgarantie für alle?


Wenn das bisherige System nicht zusammenbricht, kommen die nächsten Preiserhöhungen sicher:

Schock und Überraschung bei Stadtwerke-Preisen !!!


Warum befreit sich Ihr Versorger nicht einfach aus dem System:

Befreiungsschlag für Stadtwerke

Fragen Sie bei Ihrem Versorger, wer Sie sonst über dessen Leitungen mit Erdgas versorgen könnte. Eine zweite Leitung wird wohl niemand errichten.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Hennessy:

--- Zitat ---Fragen Sie bei Ihrem Versorger, wer Sie sonst über dessen Leitungen mit Erdgas versorgen könnte. Eine zweite Leitung wird wohl niemand errichten.
--- Ende Zitat ---


...schon mal die Gans gefragt, wo der Fuchs wohnt???????

RR-E-ft:
@Hennessy

Da haben Sie nicht ganz unrecht.

Indes muss man vielleicht die Rollen tauschen:

Der Netzbetreiber ist doch der Monopolist.

Um nachzuweisen, dass er kein Monopolist ist, müßte er schon mit der Sprache rausrücken, wer den Kunden ebenso ad hoc versorgen kann, bereits die Netznutzung ggf. vertraglich mit ihm als Netzbetreiber  vereinbart hat.

Bisher hört man von den örtlichen Versorgern unisono nur, dass sie die Lämmer wären.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Hennessy:
Es kann jeder Lieferant jeden Kunden in Deutschland versorgen - egal ob Gas oder Strom! Es tut nur im Gas keiner (bei Haushalts-/Gewerbekunden), weil alle Gasversorger unter nahezu gleichen Beschaffungskonditionen einkaufen. Im Strom ist es normal, den Lieferanten zu wechseln, da hier Lieferanten günstigere Erzeugungs-/Beschaffungskosten teilweise weitergeben.

Warum sollte der Netzbetreiber Lieferanten nennen und/oder empfehlen - das wäre nach der heutigen Lesart diskriminierend! Außerdem bleibt der Netzbetreiber Monopolist - da kann er machen was er will.

Kunden sind mündig und können sich selber schlau machen, wer wie günstig oder teuer versorgt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln