Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...
2 dringende Fragen zu hoher Stromrechnung
opteron:
--- Zitat ---Original von hko
@opteron,
haben Sie die Vorschläge von h\'berger und mir schon probiert?
Ergebnis?
Gruß hko
--- Ende Zitat ---
habe heute morgen leider nicht daran gedacht, die Zählerstände zu notieren, aber Ihre Vorschläge trotzdem umgesetzt :)
Ich werde es die nächsten Tage mal festhalten und hier Rückmeldung geben. Bin gespannt ob wir den Verbrauch wirklich dritteln können.
Gruß
Egli1:
Eventuell hilft das Anlegen einer Tabelle mit den Zählerdaten, um dem hohen Verbrauch auf die Spur zu kommen. So könnte beispielsweise festgestellt werden, wieviel Energie der Haushalt nachts verbraucht, wenn alle schlafen. Oder über das Wochenende, wenn die beiden Bewohner mal abwesend sind.
Bei längerfristiger Dokumentation dann auch, ob im Sommer oder im Winter ein auffallend hoher Verbrauch anfällt....
Ich denke jetzt mal an ein Kühlgerät, um nach heißen Sommertagen die Wohnung zu kühlen (das messen Sie derzeit sicher nicht), oder eine über ihren Zähler angeschlossenen Dachrinnenheizung, die allerdings nur an architektonisch besonders anspruchsvollen Gebäuden erforderlich ist, um bei Frost vor Wasserschäden zu schützen (und, so überhaupt vorhanden, derzeit üblicherweise außer Funktion sein dürfte).
Dann bleibt noch die Frage, ob \"Stromdiebstahl\" tatsächlich ausgeschlossen wurde.... Also wenn beispielsweise der Durchlauferhitzer der Nachbarwohnung oder die Waschmaschine noch mit auf den eigenen Stromzähler läuft (ob mutwillig manipuliert oder aus Versehen sei dahingestellt), kann dies ja nur festgestellt werden, wenn die Nachbarn gerade baden, duschen oder waschen. Selbst das Ausschalten der Sicherung bliebe ohne Folge, wenn die Nachbarn andere Reinigungszeiten aufweisen.
Eine umfangreiche Verbrauchsdokumentation mit Anmerkungen bei Besonderheiten (Party, Urlaub, Besuch, ...) kann da echt helfen.
Ein Zählersprung (also beispielsweise von 2999 direkt nach 4000) ist sicherlich selten, gab es aber auch schon. Bei regelmäßiger Dokumentation möglicherweise darlegbar.
Der Zielwert Strombedarf sparsamer 2-Personen-Bundesbürger-Haushalt ohne eigene (Etagen)heizung liegt lt. Verbraucherzentrale übrigens bei 1500 kWh, zuzüglich 500 kWh für Warmwasser pro Person, also im geschilderten Fall bei rund 2.500 kWh/Jahr gesamt. Also da scheint noch großes Einsparpotenzial aktivierbar zu sein.
Grüße vom Egli1
opteron:
Ich habe es nun endlich mal geschafft, den neuen Verbrauch zu ermitteln.
6minuten duschen -> ~ 1,2 kWh
was das in einem kompletten Monat ausmacht, kann ich noch nicht sagen, da wir erst seit 1 1/2 wochen unser Duschverhalten umgestellt haben. Genaue werte habe ich erst nächsten monat. Trotzdem erwarte ich eine deutliche Einsparung von 100-130 kWh pro Monat.
Sollte der verbrauch dann immer noch höher sein, werde ich wohl eine genaue Tabelle anlegen müssen.
Ich denke die Theorie mit der Dachrinnenheizung fällt weg, da wir in einem ganz normalen Haus wohnen.
Ich werde weiter ermitteln und mich dann wieder hier melden.
Vielen Dank für die vielen hilfsreichen Antworten !!
Gruß
opferlamm-ma:
Entspräche die Einsparung 600 Minuten NICHT duschen je Monat oder habe ich da einen Denkfehler?
opteron:
--- Zitat ---Original von opferlamm-ma
Entspräche die Einsparung 600 Minuten NICHT duschen je Monat oder habe ich da einen Denkfehler?
--- Ende Zitat ---
ja, ungefähr. da wir vorher jeweils ca. 15minuten geduscht haben, also insgesamt 30minuten und nun zusammen auf 10-12 minuten kommen, sparen wir am tag 18-20 minuten ein, also ~ 600minuten im monat.
ist vielleicht ein bisschen untertrieben, da nicht immer eine sanduhr mitläuft und es manchmal doch etwas länger dauert, aber dennoch ist es schon wahnsinnig, wieviel zeit man in der dusche verbringt (verbracht hat). vom verheizten geld ganz zu schweigen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln