Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...
2 dringende Fragen zu hoher Stromrechnung
opteron:
Hallo Zusammen,
habe den Weg in dieses Forum gefunden, da ich dringend Hilfe brauche. Wir haben ein großes Problem mit unserer Stromrechnung. Ich fang einfach mal an:
Wir (2 Personen, beide berufstätig und unter der Woche von 8 - 17:00 ausser haus) wohnen seit ca. 2 Jahren in einer ~75qm Dachgeschosswohnung mit Durchlauferhitzer und Gasheizung. Wir sind bei Envacom (ist jetzt durch Gazprom übernommen worden) und zahlen 50€ Abschlag monatlich.
Bis Anfang dieser Woche haben wir nie etwas von unserem Stromversorger gehört. Ich habe in deren Onlineportal regelmäßig die Zählerstände eingetragen, doch auf die erste und mittlerweile zweite Jahresabrechnung warteten wir vergeblich. Anfang November habe ich dann dort angerufen und man versprach mir die erste Abrechnung bis spätestens Anfang Januar 2012 zuzuschicken.
3 1/2 Monate später (diese Woche) kam die erste Jahresabrechnung, Zeitraum Mitte Mai 2010 - Januar 2011, Nachzahlung in Höhe von ca. 250€. Gesamtverbrauch in dieser Zeit: 3.207 kWh.
2 Tage später die nächste Jahresabrechnung: Februar 2011 - Januar 2012, Nachzahlung von ca. 520€. Gesamtverbrauch in dem Jahr: 5.476 kWh.
Nun habe ich mal ein bisschen gegoogelt und war sehr schockiert, da fast überall zu lesen ist, dass der richtwert für einen 2 Personen-Haushalt bei 2.700 kWh + 1.000kWh bei Durchlauferhitzer liegt.
Würdet ihr sagen, dass der Durchlauferhitzer die hohe Rechnung erklärt ? Alle anderen Quellen scheiden aus, da wir alles mit einem Energieverbrauchsmessgerät durchgemessen haben und der Kühlschrank (A++, im Herbst neu gekauft) das einzige ist, was 24/7 am Netz hängt. Auch wenn alles vom Netz getrennt ist, tut sich beim Zähler nix, also scheidet der Stromdiebstahl auch aus. Wir gehen nicht penibel mit dem Strom um, verheizen ihn aber auch nicht unnötig. Fast alles ist über Funksteckdosen angeschlossen und wird nur bei Bedarf eingeschaltet. Zwar haben wir einen großen Plasma-TV, aber der läuft auch nur abends 3-5 stunden und macht ca 65kWh im Monat aus. Auch besonders ausgefallene, stromfressende Hobbies oder Pflanzengewächshäuser haben wir nicht. Bis auf meinen Pc, vor dem ich häufig sitze, des aber nur beim zocken um die 300W verbraucht (Ansonsten 100W).
Nun zu meinen beiden Fragen.
1) Der Verdacht liegt auf dem Durchlauferhitzer. Das Teil ist von Siemens (electronic comfort), hat 21kW und ist laut Vermieter von 2007. Der Regler steht knapp hinter dem \"E\", welcher der Energiespamodus sein soll. So ist das Wasser gerade noch warm genug. Wir baden nie, duschen meistens getrennt, also läuft die Dusche insgesamt ca. 30-35minuten am Tag.
Könnte dieser Umstand einen Gesamtverbrauch von 450-500kWh monatlich ausmachen ?
Habt ihr Referenzwerte für Stromverbrauch bei Durchlauferhitzern beim duschen ?
2) Müssen wir die erste Jahresrechnung (05.2010 - 02.2011) überhaupt noch bezahlen ?? Habe von mehreren Leuten gehört, dass man eine Jahresrechnung nur innerhalb von einem Jahr bezahlen muss. Diese kam ja jetzt erst, also nach 14Monaten.
Ich bin echt verzweifelt und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Ich bin dankbar über jede Antwort :)
Gruß
hko:
--- Zitat ---Original von opteron
Würdet ihr sagen, dass der Durchlauferhitzer die hohe Rechnung erklärt ? 1) Der Verdacht liegt auf dem Durchlauferhitzer. Das Teil ist von Siemens (electronic comfort), hat 21kW und ist laut Vermieter von 2007. Der Regler steht knapp hinter dem \"E\", welcher der Energiespamodus sein soll. So ist das Wasser gerade noch warm genug. Wir baden nie, duschen meistens getrennt, also läuft die Dusche insgesamt ca. 30-35minuten am Tag.
Könnte dieser Umstand einen Gesamtverbrauch von 450-500kWh monatlich ausmachen ?
--- Ende Zitat ---
1) 35/60 h *21 kW *365 = 4471 kWh, falls volle Leistung.
Überprüfung mit Hilfe des Zählers: Ablesung vor dem Duschen, Ablesung nach dem Duschen, während dieser Zeit möglichst alle anderen Verbraucher ausschalten.
2) kann ich leider nicht beantworten.
Gruß hko
userD0003:
@opteron
zu 2) Das von mehreren Leuten gehörte ist falsch - vielleicht wurde da etwas mit dem Zugangserfordernis für die Betriebskostenabrechnung einer Mietimmobilie verwechselt.
Die Abrechnung für den Verbrauchszeitraum bis 02.2011 ist zwar verspätet erstellt worden (Rechnungszugang innerhalb von 6 Wochen nach Ablesung gemäß § 40 Abs. 4 EnWG / Stand 05.08.2011), das hat hier aber keine Auswirkungen hinsichtlich Ihrer Zahlungsverpflichtung.
Berechtigte Forderungen des Versorgers verjähren 3 Jahre nach Fälligkeit, Fristbeginn mit Ablauf des Kalenderjahres - d.h., die Forderung aus der Rechnung von Mitte April 2012 verjährt erst mit Ablauf des Jahres 2015!
opteron:
alles klar, vielen dank h\'berger, dann ist die frage schonmal erledigt.
zu 1) werde ich die nächsten male den verbrauch festhalten. Gibt es irgendwelche richtwerte für den verbrauch, vielleicht eine Faustregel ? Der Durchlauferhitzer schafft 60°C und im Duschkopf ist ein flussbegrenzer eingebaut, womit man (angeblich) 50% weniger Wasser verbraucht, deshalb denke ich nicht, dass er die vollen 21kW zieht.
werde mich dann mit den genauen werten noch einmal melden.
Gruß
bjo:
--- Zitat ---Original von opteron
Der Durchlauferhitzer schafft 60°C und im Duschkopf ist ein flussbegrenzer eingebaut, womit man (angeblich) 50% weniger Wasser verbraucht, deshalb denke ich nicht, dass er die vollen 21kW zieht.
--- Ende Zitat ---
die elktronischen Durchlauferhitzer, können max. 21kW ziehn. Der wirkliche Verbrauch ist abhängig von der Temperatur des zugeführten Wassers.
Der Durchlauferhitzer, wenn er nicht länger als erforderlich an, ist ist nicht das Problem.
Ihnen fällt das nur mehr auf, da nicht wie sonst üblich die Warmwasserkosten in den Nebenkosten bzw. in der eigenen Gasrechnung stecken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln