Energiepolitik > Ausland

USA im Erdgas- Rausch

<< < (5/10) > >>

userD0003:

--- Zitat ---Original von Sukram

--- Zitat ---Original von h\'berger
In welchem Radius um (Mineralwasser)Fördergebiete? - Nach dem von mir eingestellten Zeitungsbericht scheint da nichts festgelegt zu sein !?
--- Ende Zitat ---
\"Genügend\".
Bei uns z.B. exisitieren mehrere Mineralbrunnen; Und Thermalquellen/Kurorte (viele davon ausgerechnet erschlossen- durch Ölsuchbohrungen in den 50er/60ern ;-)
--- Ende Zitat ---
\"Genügend\" ? - in Bezug auf was ? - Radius oder Festlegungen ?

Dem verlinkten Zeitungsbericht ist zu entnehmen, dass von verschiedenen Seiten gefordert werden:
Ein reformiertes Bergrecht, ein generelles Verbot von Fracking in Gebieten mit Trink- und Mineralwasservorkommen etc., eine Beteiligung der Wasser- und Naturschutzbehörden am Genehmigungsverfahren, eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung, erweiterte Einflussmöglichkeiten des Landkreises als Untere Wasserbehörde, ein Wasserschutzgebiet.
Es schein also (zumindest in Nds.) erhebliche Defizite zu geben !

Von betroffener Seite wird befürchtet, dass Mineralwasserleiter durch Fracking unmittelbar betroffen werden könnten!?

Kann überhaupt geologisch bestimmt werden, wie weit sich (wohl kaum auszuschließende) Kontaminierungen des Grund-, Mineral- und Tiefenwassers regional auswirken könnten ?

Sind die Risiken von Ölsuchbohrungen und Fracking (mit Verwendung hochgiftiger Substanzen?) überhaupt vergleichbar ?

Werden \"Restrisiken\" aus wirtschaftlichen Interessen womöglich (wieder einmal) verniedlicht ???

Sukram:

--- Zitat ---Die weltweiten Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) sind nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) so hoch wie nie zuvor. Demnach erhöhte sich der Ausstoß durch fossile Brennstoffe im letzten Jahr um 3,2 Prozent, teilte die Behörde am Donnerstag in Paris mit.

Bei den Zahlen handelt es sich um vorläufige Schätzungen, wobei von einem Rekordwert von 31,6 Milliarden Tonnen ausgegangen wird. Chinas Ausstoß legte gegenüber dem Jahr 2010 am stärksten zu. Dort soll der CO2-Ausstoß um 9,3 Prozent gewachsen sein, was vor allem auf die stärkere Nutzung von Kohle zurückzuführen ist.

Der Ausstoß in den USA sank dagegen um 1,7 Prozent, was am Ersatz von Kohle durch Erdgas in den Kraftwerken sowie einem vergleichsweise milden Winter lag. In Europa gab es aufgrund der schwachen Wirtschaft einen Rückgang von 1,9 Prozent.

Laut dem Chefvolkswirt der Agentur, Fatih Birol, deuten die Daten auf einen Anstieg der weltweiten Temperaturen bis zum Jahr 2050 um durchschnittlich sechs Grad hin.
--- Ende Zitat ---

http://www.godmode-trader.de/nachricht/Energieagentur-CO2-Emissionen-hoeher-als-je-zuvor,a2838672,b7.html

Die Deutsche Antwort?

Wenn Du ein Problem nicht lösen kannst- negiere es.

Sh. Immigration.
Sh. Euro.

Leider versteht Sarrazin von DIESEM Gebiet nix- sonst würde ich es ihm als Thema des nächsten uches empfehlen ;-)

userD0003:
@Sukram
Und was wollen Sie uns mit Ihrem Verweis auf CO2-Emissionen in Bezug auf meine Fragen zu FRACKING sagen ? ?(

superhaase:

--- Zitat ---Original von Sukram
Die Deutsche Antwort?

Wenn Du ein Problem nicht lösen kannst- negiere es.
--- Ende Zitat ---
Wieso unterstellen Sie das ausgerechnet den Deutschen?

Die Deutschen sind doch die einzigen weltweit, die mit der Umstellung auf erneuerbare Energien wirklich ernst machen.
Insofern sind die Deutschen die einzigen weltweit, die das Problem nicht negieren sondern wirkich anpacken.

\"Neues\" Erdgas löst das CO2-Problem nicht, auch nicht das Problem der Endlichkeit fossiler Energien. Es verzögert die Probleme nur um ein paar Jahre.

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Original von Sukram
 
Die Deutsche Antwort?

Wenn Du ein Problem nicht lösen kannst- negiere es.
--- Ende Zitat ---

Heisst das nicht \"Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.\"  ;)

Übrigens erkenne ich hier den Zusammenhang von CO2 und Fracking auch nicht.
Außer dass beide Umweltschädigung gemein haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln