Energiepolitik > Dies & Das

SZ: Gazprom will deutschen Energiemarkt erobern

<< < (2/2)

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Eine extra Gaskraftwerks-Subvention scheint jedenfalls so oder so nicht nötig und somit auch nicht gerechtfertigt.
--- Ende Zitat ---
Nein, Subventionen sind nicht nötig, es würde vollkommen reichen, die EE-Subventionen und die bevorzugte Einspeisung der am teuersten erzeugten Energie, hier insbesondere die völlig übezogene Solarförderung, einzustellen.  Wer nicht sonnengeblendet war, für den war die Misere vorhersehbar.  Es fehlt der faire Wettbewerb bei der Energieerzeugung! Das EEG führt hier unweigerlich zum tödlichen EE-Sieg der gesamten Veranstaltung, die sich da auch noch Energiewende nennt.

Auch Pumpspeicher rechnen sich nicht mehr STZ \"So rechnet sich Altdorf nicht\"


--- Zitat ---Stillstand im Kraftwerksbau: Effiziente Kohle-und Gaskraftwerke sind auch im Zeitalter erneuerbarer Energien unverzichtbar. Allerdings werden sie derzeit nicht gebaut. Das Problem ist vor allem, dass sich die Betriebszeiten durch den starken Zuwachs bei Sonnen- und Windstrom verringern und die Anlagen dadurch unwirtschaftlich werden. Aber auch Pumpspeicherkraftwerke, die ebenfalls als Stütze in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem gelten, werden zurzeit unwirtschaftlich.  Atdorf, das größte europäische PSK-Projekt, steht deswegen auf der Kippe.
--- Ende Zitat ---
Das Problem wächst weiter und wird größer:
STN:Goldgräberstimmung - Windreich AG...... STN Stress auf Deutschlands Energie-Autobahnen......VDI Im \"Energiemarkt-Versuchslabor\" Deutschland sind Kernfragen ungeklärt......SWP Zwei liefern noch Strom im Südwesten[/list]

superhaase:
@PLUS:

Sie haben wieder einmal nicht verstanden, was sich hier an Information ergeben hat:

Gazprom sieht sehr wohl eine Rentabilität von neuen Gaskraftwerken - gerade in Süddeutschland.
Und das wohl gerade wegen dem Atommausstieg und den unstetig einspeisenden erneuerbaren Energien.

Gleiches gilt auch für Pumpspeicher. Diese mögen sich im Moment nicht rechnen, weil die PV ihnen die lukrative Mittagsspitze zu oft wegnimmt. Aber zukünftig lohnen sie sich ganz sicher, wenn die PV den \"Grundlastbedarf\" drückt, indem sie regelmäßig mittags für eine Delle in der sog. Residuallast sorgt, und morgens und abends dann Spitzen in der Residuallast auftreten, für die man dann Gaskraftwerke und Pumpspeicherweke braucht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln