Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Der nächste bitte.... Time to say Good Bye

<< < (16/31) > >>

Netznutzer:
aus der "Welt":


--- Zitat ---Betroffen sind 280 Mitarbeiter, die meisten davon in Israel. ... Die Strategie mündete im Debakel, insgesamt versenkt Siemens rund eine Milliarde Euro damit.

--- Ende Zitat ---

Ein Mrd. Verlust für 280 Mitarbeiter!!!!

Erfolgsstory EEG immer dran denken!

Gruß

NN

Energiesparer51:

--- Zitat von: Netznutzer am 17. Juni 2013, 14:30:22 ---aus der "Welt":

.....

Erfolgsstory EEG immer dran denken!

Gruß

NN

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Siemens hatte im Jahr 2009 den israelischen Solarthermie-Spezialisten Solel für 284 Millionen Euro übernommen
--- Ende Zitat ---

Diesmal können Sie das EEG dafür wohl kaum verantwortlich machen.

PLUS:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 17. Juni 2013, 15:45:11 ---Diesmal können Sie das EEG dafür wohl kaum verantwortlich machen.
--- Ende Zitat ---
Wieder so ein Megaflop. Das Geschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern stampfte Siemens bereits ein. Glauben Sie denn, Peter Löscher wäre ohne den Förderirrsinn auf diese Idee gekommen? Er ist ja nicht alleine. Viele, z.B. Bosch sind auch dabei - Ausstieg oder besser Rückzug auf breiter Front.

Es gibt sie ja immer noch die PV-Euphoriker. Lesen Sie mal die Seiten 66 - 70 der aktuellen Wirtschaftswoche. Da kommt jetzt erst der Durchbruch der Technologie: Strom aus dem Rollo, Fensterfronten erzeugen Strom, ...billiger als Kohle, Solarzellen zum Auflackieren, auf kilometerlangen Papierrollen. Zellulosezellen spottbillig, lassen sich wie Papkartons recyceln usw. usf... Jeder macht seinen eigenen Strom. CareEnergy lässt grüßen.

Wenn wundert da der Ausstieg und was macht man, wenn das bald so kommt wie die Euphoriker das beschreiben, dann nur mit dem ganzen Schrott auf den Dächern und in der Landschaft. Wer zahlt dafür dann noch einen Cent  und wer sorgt für die Entsorgung? ;)

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 17. Juni 2013, 13:57:17 ---
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vergebliche-kaeufersuche-siemens-schliesst-seine-solarsparte/8359882.html

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Siemens hatte im Jahr 2009 den israelischen Solarthermie-Spezialisten Solel für 284 Millionen Euro übernommen.
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch Wolfgang_AW

Da hat sich Siemens einfach verzockt, indem der Solarthermie möglw. ein zu großes Potential zugeschrieben wurde. Desertec läßt grüßen. Auch dort hat sich Siemens verabschiedet. Die Rentabilität steht u.U. in keinem Verhältnis zur Investition.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

superhaase:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 17. Juni 2013, 17:03:08 ---Da hat sich Siemens einfach verzockt, indem der Solarthermie möglw. ein zu großes Potential zugeschrieben wurde.
--- Ende Zitat ---
Ein ähnliches Schicksal ereilte ja auch die Firma Solar Millennium.

Das Problem für viele Solarthermie-Akteure war und ist die unerwartet schnelle Verbilligung der Photovoltaik, die inzwischen die solarthermischen Kraftwerke bei den Stromgestehungskosten weit abgehängt hat.
Der Solarthermie-Kraftwerkstechnologie wird aufgrund ihrer großtechnischen Eigenart und ihrer komplizierten Technik auch nicht zugetraut, hier gegenüber der PV noch einmal aufholen zu können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln