Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Der nächste bitte.... Time to say Good Bye

<< < (5/31) > >>

userD0005:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article106361765/Solarunternehmen-Inventux-meldet-Insolvenz-an.html

http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/pleitewelle-in-solarbranche-haelt-an-auch-inventux-meldet-insolvenz-an_aid_756716.html


--- Zitat ---In Deutschland ließen sich Solarmodule nicht mehr kostendeckend herstellen, begründete Rattunde die Pleite
--- Ende Zitat ---

Eine Totgeburt eben, Solarmodule ließen sich in Deutschland noch nie kostendeckend herstellen, nur die exorbitante Subventionspolitik der letzten 3 Regierungen hat dafür gesorgt, dass man den Menschen in D Sand in die Augen gestreut hat und hier den Leuten weismachen konnte, Deutschland sei ein High-Tec-Produktionsstandort. Es ist nur eine weitere Subvention des Ostens, verteckt im EEG. Das Bundesratsvotum spricht eine eindeutige Sprache.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN
--- Ende Zitat ---

NUN, Inventux hat sich auf Dünnschichtmodule mit mikroamorpher Technologie
konzentriert. Eine Technologie die aufgrund der geringen Leistungsdichte
je m² sicher nicht konkurrenzfähig zum kristallinen Modul ist.
Die BOS Kosten (Building of System) eines Solarparks sind im Vergleich zu einem kristallinen Modul einfach viel zu hoch.
Inventux ist auch ein im direkten Vergleich sehr kleiner Produzent.
Dies bedingt einen höheren prozentualen Anteil an Administration im Produkt.
Die Investition und somit auch ein Großteil des Machinenpark ist aus 2008 und somit nicht
unbedingt \"State of the Art\".

Mithin sind dies dies die wahren Gründe für die fehlende Konkurrenzfähigkeit.
Hinzu kommt auch noch die massive Subventionierung der chinesischen PV Industrie durch die
chinesische Regierung. Allein in 2011 sollen hier 20000000000$ geflossen sein.

Ein User nun wieder behauptet, PV Module ließen sich grundsätzlich nicht kostendeckend in D produzieren.
Anhand einer CoO Rechnung basierend auf einer vollautomatisierten Produktion könnte man diese
falsche unwahre Aussage widerlegen. Aber wozu. Man versteht nicht. (Will nicht)!
ER liest und zitiert lieber die PV Haudrauf Presse von Fokus und Welt.
Anstatt die Hintergründe zu erkennen und zu verstehen.

Netznutzer:
http://www.welt.de/newsticker/news3/article106589311/Dresdner-Solarwatt-meldet-Insolvenz-an.html

Gruß

NN

Wolfgang_AW:
First Solar hat doch wieder Arbeit


--- Zitat ---US-Konzern fährt in Frankfurt/Oder die Produktion überraschend hoch
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Sukram:
Berliner Solarunternehmen Global Solar Energy Deutschland (GSED) meldet Insolvenz an. Jetzt sollen Investoren für das 133 Mitarbeiter umfassende Unternehmen gesucht werden.

Sukram:
Schott Solar stellt die Produktion kristalliner Solarmodule ein. Betroffen seien weltweit 870 Mitarbeiter, davon 220 in Deutschland. Der Standort Alzenau mit seinen 140 Mitarbeitern werde bis Jahresende aufgegeben

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln