Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Heute Mittag 17 GW Solar  (Gelesen 8770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hko

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 260
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #15 am: 01. April 2012, 19:16:35 »
Nur zur Ergänzung aus obiger Quelle:
Zitat
Original von http://wilfriedheck.tripod.com/
...
Elektrische Strommengen aus Wind- plus Solarenergie (grün) stülpen sich mit 6.883.310,53 MWh über den Bedarf hinaus auf die Lieferungen der herkömmlichen Erzeuger. Was mit ihnen in Wirklichkeit geschieht, darüber klären uns bisher weder die Politik noch die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde regelmäßig nicht auf.
...
Alle Bereiche unterhalb der rotbraunen Linie dienen der Deckung der Stromnachfrage, die Bereiche darüber - in der Hauptsache ist es die überschüssige Erzeugung aus Sonnen- und Windenergie, welche aus Netzstabilitätsgründen nicht einsetzbar ist und daher mehr oder weniger in das internationale Verbundnetz kostenträchtig abgefackelt oder bei ausländichen Abnehmern in Pumpspeicheranlagen versickert werden muss. Unter Zugrundelegung der (teilweise nicht vollzähligen) Daten beträgt die überschüssige Produktion 9.514.302,53 MWh, zum weitaus größten Teil aus Wind- und Solarenergien.
...
Gruß hko

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #16 am: 01. April 2012, 19:35:51 »
Nachtrag zum Windertrag im November. Sieht ja nicht gut aus. Wie in aller Welt, soll man davon in Zukunft den Strombedarf decken?Und die  Pumpspeicher sind bekanntlich ja auch unrentabel und zerstören nicht nur die Landschaft.



Quelle: http://wilfriedheck.tripod.com/

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #17 am: 01. April 2012, 20:18:40 »
ist aus den Diagrammen auch nicht für alle konventionellen Erzeuger erkennbar. So wird wohl auch absichtlich für den Export produziert, also ganz offensichtlich nach einer anderen als der eingezeichneten Bedarfskurve.

@stromparadies: Ich hatte Ihnen erst mehr zugetraut als die Diagramme ohne Quellenangabe zu kopieren und die Kopie hier zu verlinken.  X(

Als \"copy and paste\"- Meister werden Sie wohl auch keine Erklärungen zu der in den Diagrammen enthaltenen Lastkurve abgeben können.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #18 am: 02. April 2012, 00:07:10 »
@Energiesparer51,

na, wenn keine andere Erklärung mehr hilft, dann:

Zitat
So wird wohl auch absichtlich für den Export produziert, also ganz offensichtlich nach einer anderen als der eingezeichneten Bedarfskurve.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #19 am: 02. April 2012, 08:03:06 »
Zitat
@stromparadies: Ich hatte Ihnen erst mehr zugetraut als die Diagramme ohne Quellenangabe zu kopieren und die Kopie hier zu verlinken. Als \"copy and paste\"- Meister werden Sie wohl auch keine Erklärungen zu der in den Diagrammen enthaltenen Lastkurve abgeben können.

Lieber Energiesparer51,
sorry dafür, dass ich die Quellenangabe vergaß, was jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass diese Diagramme anschaulich darstellen, wie sich das mit den alternativen Energien verhält.
Wenn Ihnen dazu weiter nichts substanzielles einfällt , als jemandem madig zu machen zeigt mir das sehr deutlich, dass Sie diesen Diagrammen ratlos gegenüber stehen und Ihnen wohl beim besten Willen keine Argumente einfallen.
Einer weiteren Erklärung bedürfen diese Diagramme auch nicht, da diese für sich selbst sprechen und sogar für Laien gut lesbar und verständlich sind.

Und wenn Sie diese Zahlen und Werte anzweifeln, sollten Sie sich also an die Netzbetreiber wenden, die diese Zahlen zur Verfügung stellen.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #20 am: 02. April 2012, 09:06:52 »
Zitat
Original von stromparadies


Lieber Energiesparer51,
sorry dafür, dass ich die Quellenangabe vergaß, ....

Einen Doktortitel kann Ihnen dafür wohl niemand entziehen.

Aber wenn für Sie die Grafiken selbsterklärend sind, dann erklären Sie mir bitte den nicht übersehbaren und nicht geringen Einsatz von Gaskraftwerken am 16./17./18. Februar bei erheblicher Überschreitung des Bedarfs durch die Gesamtproduktion.

Gern darf das auch der Herr Cremer erklären.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #21 am: 02. April 2012, 09:27:00 »
Zitat
Aber wenn für Sie die Grafiken selbsterklärend sind, dann erklären Sie mir bitte den nicht übersehbaren und nicht geringen Einsatz von Gaskraftwerken am 16./17./18. Februar bei erheblicher Überschreitung des Bedarfs durch die Gesamtproduktion.

Die Unstetigkeit von Sonne und Wind hat wohl die Betreiber dazu veranlasst um keine Netzüberlastung zu riskieren, was ja auch logisch ist.
Das Dilemma bei Sonne und Wind ist ja gerade die Unstetigkeit und deshalb müssen diese Schattenkraftwerke parallel mitlaufen.
Schlau ist das nicht.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #22 am: 02. April 2012, 09:28:05 »
Zur Versachlichung der Diskussion hier mal einige allgemeine Fragen in die Runde hier:

Wie war das nochmal mit der Energiewende:
Warum wollen wir weg von fossilen Energien?
Wem war bis zur Eröffnung dieses Threads nicht bewusst, dass Wind und Sonne unstetig Energie liefern?
Wo ist das Problem, wenn man genau dann, wenn Wind und/oder Sonne Strom liefern, die fossilen Kraftwerke drosselt, so wie das auch gemacht wird?
Ist das nicht genau so von vorneherein geplant gewesen?
Haben Sie das nicht gewusst?

Welche Alternativen stehen ansonsten zur Verfügung, wenn man Wind und Sonne aus ideologischen Gründen nicht nutzen will?
Alles auf Biogas, weil das theoretisch immer zur Verfügung steht?

Im Übrigen ist in dieser bunten Graphik die Lastlinie wohl falsch.
Auch der Rest auf der verlinkten Quelle ist an abstrusem Blödsinn kaum zu übertreffen.
Wenn Sie, lieber Stromparadies, hier eine sinnvolle Diskussion üder die erneuerbaren Energien oder die Energiewende oder irgendein anderes Thema führen wollen, sollten Sie nicht zu solch offensichtlich unseriösen Quellen greifen, die irgendwelche Privatleute in irgendwelchen Hinterzimmern selber zusammenmalen.
Nehmen Sie doch stattdessen die offiziellen Daten der Netzbetreiber oder sonstige glaubwürdige Grundlagen.

Man muss schon erst lernen, mit dem Internet und den dort zu findenden Informationen umzugehen. Man muss lernen, Quellen in ihrer Seriösität einzuordnen.

Zumindest sollte man genzoffensichtliche Diskrepanzen zu anderen Quellen zur Kenntnis nehmen und dann diese Diskrepanz erörtern, um ausfindig zu machen, auf welcher Grundlage man denn nun aufbauen und diskutieren kann.
Dies haben Sie, lieber Stromparadies, hier versäumt.
Oder haben Sie so wenig Wissen vom Thema, dass Ihnen nicht sofort aufgefallen ist, dass die in dem Diagramm eingezeichnete Lastkurve falsch sein muss?
Dann haben Sie auch hier womöglich Nachholbedarf ....

Und wenn Sie sagen: \"Schattenkraftwerke müssen parallel mitlaufen\", dann zeigt das, dass Sie von den technischen Fakten sehr, sehr wenig Ahnung haben.
Es ist richtig, dass \"Schattenkraftwerke\" bereitstehen müssen, um Strom zu erzeugen, wenn eine Phase ohne Wind und Sonne vorkommt. Diese Kraftwerke müssen aber nicht Strom erzeugen, wenn schon genug Strom aus Wind und Sonne vorhanden ist - ja es ist physikalisch gar nicht möglich, dass die Schattenlraftwerke gleichzeitig parallel Strom erzeugen: Das Netz würde sofort in wenigen Sekunden komplett zusammenbrechen, wenn die Stromerzeugung den Stromverbrauch derart übersteigen würde.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #23 am: 02. April 2012, 10:03:47 »
Sehr geehrter Herr Superhaase,
meines Wissens beziehen sich die Quellen ausschließlich auf EEX wo alle Netzbetreiber die Stromflüsse darzulegen haben.
Sie können diese Werte gerne kontrollieren. Aber Menschen einfach abzudegradieren, weil diese sich die Mühe machen, das ganze in anschaulichen Diagrammen zu verdeutlichen ist schon Arroganz Hoch Zehn und das glaube ich, steht Ihnen nicht zu.

Wenn an den Diagrammen etwas falsch ist, dann behaupten Sie es nicht einfach sondern belegen Ihre Behauptung auch. Für Sie ist das alles Blödsinn und großer Mist.
Aber so ist das immer, wenn die eigene Ideologie zu bröckeln beginnt, werden die, die das ganze Ausmaß dieser Fehlentwicklung ansprechen einfach mal diffamiert, beleidigt und in eine Ecke gedrängt.

Und wenn es auch nicht die Schattenkraftwerke sind, die parallel mitlaufen sondern die Grundlastkraftwerke ändert das nichts an der Tatsache, dass Kraftwerke parallel mitlaufen müssen.

Im übrigen sehe ich keinen einzigen Erfolg dieser PV-und Wind Ideologie.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #24 am: 02. April 2012, 10:16:10 »
Zitat
Original von stromparadies
Wenn an den Diagrammen etwas falsch ist, dann behaupten Sie es nicht einfach sondern belegen Ihre Behauptung auch.
Tages-Lastkurven und Erläuterungen dazu finden Sie zu Hauf im Internet - auch aus seriösen Quellen. Die Lastlinie in dem Diagramm ist jedenfalls falsch.

Zitat
Und wenn es auch nicht die Schattenkraftwerke sind, die parallel mitlaufen sondern die Grundlastkraftwerke ändert das nichts an der Tatsache, dass Kraftwerke parallel mitlaufen müssen.
Es ist technisch nicht möglich, zusätzlich zum erzeugten und verbrauchten Strom noch weiteren Kraftwerke parallel Strom erzeugen zu lassen, das würde sofort das Netz kollabieren lassen. Egal welche Kraftwerke Sie da \"parallel\" laufen lassen wollen.
Das angebliche \"parallele Mitlaufen von Schattenkraftwerken\" ist eine Propagandalüge, der Sie da auf den Leim gegangen sind.
Glauben Sie mir, ich bin Elektroingenieur, ich weiß, wovon ich rede.

ciao,
sh
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz