Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Heute Mittag 17 GW Solar  (Gelesen 8771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« am: 25. März 2012, 19:48:48 »
und 30,5 GW konventionell.

http://www.transparency.eex.com/de/

Mal sehen, was passiert, wenn Wind und Sonnenschein mal zusammentreffen.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #1 am: 26. März 2012, 23:18:29 »
na, da lacht ja das Herz eines EEG-Fetischisten  :evil:
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #2 am: 27. März 2012, 00:11:58 »
Zitat
Original von Cremer
na, da lacht ja das Herz eines EEG-Fetischisten  :evil:
    @Cremer, ja,  da lacht der Sonnenadel und die kleinen und großen Sonnenkönige  in ihrem Feudalismus wenn man von den Dachsparkassen die Euros klimpern hört. ;)
Zitat
Original von Energiesparer51
Mal sehen, was passiert, wenn Wind und Sonnenschein mal zusammentreffen.
    Das kann bei dem rücksichtslosen unverantwortlichen Ausbau passieren:
    Wenn die Zwei ungebremst und ungesteuert auf den nicht ausgebauten Landstraßen ohne Ausweichstellen und Parkbuchten heftig zusammentreffen kommt es zum unvermeidbaren Crash. Das kann zum Engpass und zum Superstau führen wie zu Ostern und Pfingsten auf den Autostraßen.  Der Stress führt zum Blackout. In Folge führt der Unfall zum Notfall und wenn der Notarzt nicht rechtzeitig zur Stelle ist kommt es zum Exodus. Dann stehen nicht nur alle Räder still.  :(
... Perspektiven zum übeflüssigen Strom aus der Schweiz: SR DRS

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #3 am: 27. März 2012, 08:14:56 »
Zitat
Original von PLUS
Zitat
Original von Cremer
na, da lacht ja das Herz eines EEG-Fetischisten  :evil:
    @Cremer, ja,  da lacht der Sonnenadel und die kleinen und großen Sonnenkönige  in ihrem Feudalismus wenn man von den Dachsparkassen die Euros klimpern hört. ;)
Zitat
Original von Energiesparer51
Mal sehen, was passiert, wenn Wind und Sonnenschein mal zusammentreffen.
    Das kann bei dem rücksichtslosen unverantwortlichen Ausbau passieren:
    Wenn die Zwei ungebremst und ungesteuert auf den nicht ausgebauten Landstraßen ohne Ausweichstellen und Parkbuchten heftig zusammentreffen kommt es zum unvermeidbaren Crash. Das kann zum Engpass und zum Superstau führen wie zu Ostern und Pfingsten auf den Autostraßen.  Der Stress führt zum Blackout. In Folge führt der Unfall zum Notfall und wenn der Notarzt nicht rechtzeitig zur Stelle ist kommt es zum Exodus. Dann stehen nicht nur alle Räder still.  :(

@PLUS

Sie schreiben einfach nur gestelzten Unsinn!
Diesen Unsinn vom nahen Crash hören wir nun schon über Jahre.
Und was passiert? NIX! Genaugenommen GARNIX!

Wir haben die KKW abgeschaltet. Und das Netz sollte zugleich zusammenbrechen. Und passiert ist wieder mal nix.
Ausser das einige nicht mehr ganz soviel einsacken.

Mit Verlaub hier sehe ich nur einen BlackOut........

Jeder Wechselrichter hat eine eigene interne Überwachung der Netzspannung und
der Netzfrequenz. Gehen diese Parameter ausserhalb des vorgegebenen
Fensters stellt der Wechselrichter die Einspeisung ein.

Windparks und auch große Solaranlagen ab 100kWp werden fernüberwacht und können und werden vom Netzbetreiber bei Bedarf vom Netz genommen.

EON Bayern hat heute schon 40% Ernbeuerbare im Netz.
Hauptsächlich PV! Und was passiert? NIX!

Ausser das Sie weiter Ihren Unsinn verbreiten.

@ Cremer

es lacht das Herz der Menschen, die verstanden haben das nur in einer Versorgung aus regenerativen Energiequellen die Zukunft liegen kann.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #4 am: 27. März 2012, 09:22:36 »

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #5 am: 27. März 2012, 13:42:17 »
Zitat
Original von PLUS
Zitat
Original von Cremer
na, da lacht ja das Herz eines EEG-Fetischisten  :evil:
    @Cremer, ja,  da lacht der Sonnenadel und die kleinen und großen Sonnenkönige  in ihrem Feudalismus wenn man von den Dachsparkassen die Euros klimpern hört. ;)
Zitat
Original von Energiesparer51
Mal sehen, was passiert, wenn Wind und Sonnenschein mal zusammentreffen.
    Das kann bei dem rücksichtslosen unverantwortlichen Ausbau passieren:
    Wenn die Zwei ungebremst und ungesteuert auf den nicht ausgebauten Landstraßen ohne Ausweichstellen und Parkbuchten heftig zusammentreffen kommt es zum unvermeidbaren Crash. Das kann zum Engpass und zum Superstau führen wie zu Ostern und Pfingsten auf den Autostraßen.  Der Stress führt zum Blackout. In Folge führt der Unfall zum Notfall und wenn der Notarzt nicht rechtzeitig zur Stelle ist kommt es zum Exodus. Dann stehen nicht nur alle Räder still.  :(

Sie meinen wohl Autobeispiele kommen immer gut.

Leider sind sie meist, wie auch hier schlecht!
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Herman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 25
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #6 am: 27. März 2012, 15:01:00 »
Hallo ihr Stromer und Strömungswiderständler. Wir bewegen uns innerhalb eines Forums für  \"erneuerbare Energie\"  , da kann es mal sein, dass ein Themenwechsel erfolgt, asymptotisch wieder zur Basis zurückzukehren.
T´schuldigung.
OK. : wir schreiben 1979, ich will Solarenergie nützen, plane (total alleinstehend) und bestelle in der Folge Alu-Evidal-Absorberplatinen,  Type Standard 0836-41, 1600 plus-minus 1 mal 600 plus-minus 1, 14 Stück. Idee dabei: jeweils zwei Platinen hochkant über einander zwischen den Dachsparren, Isolation nach unten/Seiten, Abdeckung mit Frankforterpfannen in Glasausführung. Ist dicht und stabil für die Ewigkeit.
Denkste. Das Glas wurde damals so teuer, dass ich das Vorhaben streichen mußte.
Und jetzt stehen die Platinen, uralt und nagelneu noch immer da, in der Originalverpackung.
Wer holt sie. Über den Preis kann man sich einigen, damals 160.-DM, jetzt Vorstellung 10.-E/Platte.
Kontakt hier als Antwort, wäre einfach,wir sind oft nicht in Tel.Reichweite.
Schönen Tag noch. Sokrates hat mal geäussert: das Hirn trocknet aus, wenn man nicht diskutiert, also-------
Gruß. Herman.
Herman

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #7 am: 31. März 2012, 16:37:18 »
20 GW Wind, 8,6 GW Solar und 27,8 GW konnventionell.

Also über 50% aus Erneuerbaren!
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline hko

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 260
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #8 am: 01. April 2012, 10:15:13 »
Zitat
Original von Energiesparer51
20 GW Wind, 8,6 GW Solar und 27,8 GW konnventionell.

Also über 50% aus Erneuerbaren!
und wie wars um 8 Uhr und um 18 Uhr?  ;(
Wie war die Tagesbilanz?  ;(

Gruß hko

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #9 am: 01. April 2012, 10:41:06 »


So sieht in der Regel die Wirklichkeit aus!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #10 am: 01. April 2012, 12:47:19 »
@Stromparadis, schöne Grafik! Ja ja, die bedarfsgerechten, berechenbaren und gut planbaren EE. An Milliarden und Verschwendung hat man sich in D schon gewöhnt, in der Energiepolitik sowieso.  Wir werfen nicht nur teuer bezahlte Nahrungsmittel weg, wie man dieser Tage in fast allen  Gazetten lesen kann, wir machen das mit Energie nicht besser. Speicher und Netze fehlen, Schattenkraftwerke rechnen sich nicht mehr. So sieht sie aus die Nachhaltigkeit.

... und jetzt (am 1. April darf man das! ;)) denke man sich Braunkohle, Uran, Steinkohle, Gas, Öl mal weg.

Die sollen ja letztendlich in D alle bald durch die EE ersetzt werden. Uran schon gestern, wenn es nach manchen Teilnehmern hier im Forum geht. Braunkohle darf aber in diesem Jahrtausend noch bis zum Ende verbrannt werden. Stichwort: Klima- und Umwelt?! Manche E-Profiteure wollen das schon nicht mehr hören und die  Politiker mancher Bundesländer darf man dazuzählen. Oft gibt es da keinen Unterschied es sind dieselben Protagonisten.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #11 am: 01. April 2012, 16:27:02 »
@stromparadies: Die Darstellung ist wiklich sehr schön. Dass der von Ihnen dargestellte Tag typisch (die Regel)) ist, bleibt erstmal Ihre Behauptung.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #12 am: 01. April 2012, 16:35:29 »
@energiesparer51,
Diese Darstellungen ziehen sich wie ein roter Faden über das gesamte Jahr und fangen im nächsten Jahr von vorne an. Nur ist es müßig für jeden Tag im Jahr so ein Diagramm zu erstellen wenn man weiß, dass sich das immer und immer wiederholt!
Da kann man die Norseeküste mit noch mehr Windspargeln versehen und noch mehr Hausdächer mit PV Anlagen bedecken, es wird sich an diesen Diagrammen nichts ändern.

Offline hko

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 260
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #13 am: 01. April 2012, 17:14:53 »
Zitat
Original von stromparadies
@energiesparer51,
Diese Darstellungen ziehen sich wie ein roter Faden über das gesamte Jahr und fangen im nächsten Jahr von vorne an. Nur ist es müßig für jeden Tag im Jahr so ein Diagramm zu erstellen wenn man weiß, dass sich das immer und immer wiederholt!
Da kann man die Norseeküste mit noch mehr Windspargeln versehen und noch mehr Hausdächer mit PV Anlagen bedecken, es wird sich an diesen Diagrammen nichts ändern.
dieses Diagramm zeigt einen für unser sonnenverwöhntes ;) Land typischen Verlauf. Jetzt sollte mal dieses Diagramm für einen der so seltenen ;) trüben Tage gezeigt werden. Ich würde einen Tag im November oder Dezember empfehlen ;)
Vielleicht gibt es auch noch den über ein Jahr gemittelten Verlauf  ;)

Gruß hko

Offline stromparadies

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heute Mittag 17 GW Solar
« Antwort #14 am: 01. April 2012, 19:01:00 »
So sieht die Fieberkurve für den Februar insgesamt aus.



Man kann da sehr gut erkennen, wie die solare und Windeinspeisung am eigentlichen Bedarf vorbei geht und einfach verpufft bzw. billig in das Ausland verscherbelt wird.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz