Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Unsere Zukunft Pumpspeicher und PV

(1/7) > >>

Netznutzer:
http://www.zfk.de/zfkGips/Gips?Anwendung=MeldungenAnzeigen&Methode=Einzelmeldung&SessionMandant=ZFK&Mandant=ZFK&WebPublisher.NavId=5867&AuswahlRessourceID=205977

http://www.badische-zeitung.de/bad-saeckingen/pumpspeicherwerk-atdorf-kann-an-den-kosten-scheitern--57085940.html

Keine Speicher in Norwegen und jetzt werden auch noch die in D von den größten Befürwortern der sogen. Energiewende in Frage gestellt, in einem Land, dass von einem grünen MP regiert wird. Dank PV werden nun auch Pumpspeicher-Kraftwerke unrentabel.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

userD0005:
Wo liegt Ihr Problem?

Ich baue ein Kraftwerk.
Ich kalkuliere mit 1€.
Es werden aber 1,60€.
Und?
Ist das nicht normales unternehmerisches Risiko?!!
Passiert bei Großprojekten regelmäßig.

Wenn RWE und ENBW meinen das es sich nicht mehr lohnt.
Wen interessiert wenn für privatwirtschaftlich tätige Unternehmen
Investitionen nicht mehr den \"geplanten\" Gewinn abwerfen.
Genau niemand! Ausser natürlich einige wenige....
Passiert in D geschätzt min. 100 mal am Tag.

Es wird sich ein anderer Betreiber finden.
Er wird das Kraftwerk fertigstellen.
Er wird ein anderes Betreibermodell finden.
Er wird nicht die tolle saubere und saubillige Kernkraft nehmen
um das Wasser wieder hoch in den Speichersee zu pumpen.
Vielleicht auch eine geringere Marge als RWE/ENBW akzeptieren.

Fertig!

Für einige ist es wirklich schlimm wenn die Dinosaurier sterben.
Das schön sortierte Weltbild bricht einfach weg.

Für Baden Würtenberg ist das eigentlich tragische, das eine schwarzgelbe
Regierung in einer Nachtund Nebel Aktion ohne Not sehr viel Steuergeld
für ein in der Form nicht zukunftsfähiges Unternehmen bezahlt hat.
Mappus und Co werden hierfür vorm KADI stehn.

Cremer:
@pitti,


--- Zitat ---Ich baue ein Kraftwerk.
Ich kalkuliere mit 1€.
Es werden aber 1,60€.
Und?

--- Ende Zitat ---

und ist dann, wenn der verkaufte Strom dann auch das 1,6 fache kosten wird, um noch rentabel zu bleiben und keiner will den überteuerten Strom.
und?

In Rheinland-Pfalz hatte man am Mittelrhein auch ein solches Projekt geplant. Pumpspeicherwerk in den Hunsrück mit Rheinwasser. War als zu teuer und durch die Grünen, nachdem sie jetzt seit Mai 2011 mitregieren, zu umweltschädlich geworden. :tongue:

userD0005:
Herr Cremer,

genau dies ist das Privatwirtschaftliche Risiko.
Dies tragen alle Unternehmen, die nicht in
einem Markt mit oligopolistischen Strukturen agieren!
Das ist natürlich recht neu für unsere Versorger.
Es gibt kein gesetzliches Recht auf Rückzahlung von privater Investition
zzgl. einer guten Rendite.

Warscheinlich sollte bei diesem Projekt am Mittelrhein auch wieder der supersaubere,
saubillige und völlig risikofreie KKW Strom genutzt werden.
Dann würd ich auch die umweltverträglichkeit anzweifeln!
Aber, wie gesagt, Warscheinlich! Ich kenne das Projekt nicht.

PLUS:
Das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk am Rursee in der Eifel wird nicht gebaut. Das haben die am Projekt beteiligten Stadtwerke am Freitag (21.06.2013) beschlossen. Am Rursee sollte das viertgrößte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands entstehen.

Pressemitteilung:

--- Zitat ---Aachen. Die an der Projektentwicklung für das geplante Wasserspeicherkraftwerk Rur beteiligten Stadtwerke stehen als Investoren am Rursee nicht mehr zur Verfügung. Das haben die Projektpartner heute vor dem Hintergrund beschlossen, dass der Regionalrat im Regierungsbezirk Köln die Entscheidung über die Regionalplanänderung erneut verschoben hat.

Die Partner, so Projektleiter Dr. Markus Hakes, sehen aufgrund des fehlenden politischen Rückhalts für das wichtige Zukunftsprojekt keine Basis für weitere Investitionen am Rursee. Der Gemeinde Simmerath, der Städteregion Aachen, der Bürgerinitiative Pro PSW und den anderen Unterstützern in Bürgerschaft, Politik und Verwaltung in der Region und insbesondere der Bezirksregierung Köln und ihren Mitarbeitern, die dieses Projekt mit viel persönlichem Einsatz in kurzer Zeit bearbeitet haben, dankt Hakes jedoch ausdrücklich: „Der Rursee ist nicht nur der beste und wirtschaftlichste Talsperren-Standort für ein Wasserspeicherkraftwerk in Nordrhein-Westfalen, er bleibt es auch, unabhängig von unserer Entscheidung.“
.. . . . 
--- Ende Zitat ---
http://www.trianel-rur.de/de/wasserkraftwerk-rur/details/article//keine-investition-am-rursee.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln