Energiepolitik > Preismeldungen

Saftige Strompreiserhöhungen zum 1.April 2012

<< < (2/9) > >>

superhaase:
Sagen wir mal so:

Man sollte schon die Kuh beim Namen nennen, die da am Eis steht.
Das ist neben der PV, deren Überförderung ich ja ebenfalls kritisiere, in diesem Fall das Geschenk an die stromintensive Industrie, die der private Stromverbraucher und das mittelständische bis kleine Gewerbe auslöffeln müssen.

Wenn Sie also etwas gegen die aktuelle Strompreiserhöhung vorbringen wollen, und nicht offene Türen einrennen (eine Senkung der PV-Förderung ist ja in Arbeit), dann solten Sie auch gegen das richtige Ziel schießen.

Es ist schade, wenn Leute vor lauter PV-Hass (oder Neid?) die realen Sachzusammenhänge aus den Augen verlieren.
Die PV ist nicht an allen Preissteigerungen Schuld.
Insbesondere wird sie an den noch kommenden Preissteigerungen nur mehr geringen Anteil haben: Offshore-Windkraft wird die nächsten Jahre zum Preistreiber werden. Und womöglich fallen der Bundesregierung noch weitere Geschenke an die Industrie zu Lasten der Kleinverbraucher ein, die dann mit einer verkürzten Kündigungsfrist besänftigt und somit für blöd erklärt werden.

Helau!

Netznutzer:
PV-Umlage 3,59 ct/kWh
§ 19 Umlage 0,151 ct/kWh.

PV-Umlage ist besser, eindeutig, über 20xgrößer.

Helau

NN

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
PV-Umlage 3,59 ct/kWh
§ 19 Umlage 0,151 ct/kWh.
--- Ende Zitat ---
Falsche Zahlen absichtlich oder nur ein Versehen in der Aufregung?  :D

Netznutzer:

--- Zitat ---Die EEG-Umlage ist für jede von Letztverbrauchern bezogene Kilowattstunde zu entrichten. Wie die vier ÜNB mitteilen, bedeutet dies, dass die Verbraucher zur Förderung der erneuerbaren Energien im Jahr 2012 mit 3,592 Cent pro Kilowattstunde beitragen. Damit liegt die EEG-Umlage im Jahr 2012 nur unwesentlich über Vorjahresniveau (3,530 Cent pro Kilowattstunde).
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Entgelte für Netznutzung §19 StromNEV-Aufschlag ct/kWh Für die ersten 100.000 kWh 0,151 oberhalb von 100.000 kWh 0,050 oberhalb von 100.000 kWh1) 0,025 Verbrauch Mehrkosten nach § 19 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV
--- Ende Zitat ---

@ superhaase

Vielleicht sollten Sie erst mal wieder nüchtern werden, bevor Sie andere in Ihrer üblichen Art und Weise diffamieren.

Gruß nach Weiden

NN

superhaase:
Sie schrieben aber \"PV-Umlage 3,59 ct/kWh\".
Das ist eindeutig falsch, wie Sie zugeben müssen.
Also war es doch die Aufregung.
Oder der Alkohol?
Oder zu lange am Netz gehangen?  :D

Die EEG-Umlage, von der die PV nur einen Teil ausmacht, stieg zum 1.1.2012 von 3,53 auf 3,59 ct/kWh.
Das ist also eine Steigerung um 0,06 ct/kWh.

Dagegen nimmt sich doch eine Steigerung aufgrund §19 StromNEV i.H.v. 0,151 ct/kWh schon als groß aus.

Fraglich bleibt, warum jetzt die Preise von vielen Versorgern um 1 bis 2 ct/kWh angehoben werden, mit der Begründung, das liege hautpsächlich an den gestiegenen Netzentgelten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln