Sonstiges > Off-Topic

Energiewende vor dem Scheitern

<< < (2/18) > >>

userD0003:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
lieber gott lass es hirn regnen
--- Ende Zitat ---
Wünsche Ihnen dazu viel Glück, Erfolg und ... oft und laut \"hier\" rufen !

huepenbeker:
das sind ja mal originelle antworten hier. ja, ist denn schon karneval?
das fred-thema sollte bei all der lustigkeit hier aber nicht aus den augen verloren werden.  :D

huepenbeker:
Klimaschutz und Energiewende: Aktuelle Gebote oder nachhaltige Irrwege?                                              

Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke, Physiker

Jena, am 10.6.2011

Als einzige große Industrienation verzichtet Deutschland auf die Kernkraft und erklärt dafür die erneuerbaren Energien zu den „Silberkugeln“ seiner zukünftigen elektrischen Stromerzeugung. Keine Stimme des Auslands schickt Glückwünsche. So schreibt der englische Daily Telegraph am 31.3.2011 „Frau Merkel’s Beschwichtigung der nuklearen Hysterie ist weit über die deutschen Grenzen hinaus verstörend, weil sie die Kapitulation einer ehemals in Wissenschaft und Technik führenden Nation gegenüber einem ideologischen Irrationalismus aufzeigt“. Die Entscheidung gegen die Kernenergie ist indes nur vorläufiger Endpunkt einer konsequenten Entwick lung. Diese begann mit „Klimaschutz“, schädigte daraufhin Landschaften, Vogel- und Fledermauspopulationen, küstennahes Meer, Schiffahrt und Meeressäuger mit tausenden von Windrad-Ungetümen und wird schließ    lich unsere elektrische Stromversorgung und Volkswirtschaft nachhaltig beeinträchtigen.

 

...
 

 

 Autor: Horst-Joachim Lüdecke ist em. Professor für Informatik und Physik, EIKE-Pressesprecher und ehemaliges CDU-Mitglied. Aus seiner jüngsten Forschungsarbeit, insbesondere der Analyse von Temperaturreihen gingen bislang drei Peer-Review Klima-Fachveröffentlichungen hervor, ferner das Buch „CO2 und Klimaschutz“ sowie zahlreiche Einzelbeiträge in den EIKE-News.

 

 

 

Auswahl Quellen:

 

Petitionen und Manifeste von Klimaforschern und weiteren Naturwissenschaftlern gegen das IPCC

Heidelberg Appeal (1992)                                    http://en.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_Appeal

Leipzig Declaration (1995)                        http://en.wikipedia.org/wiki/Leipzig_Declaration

Umfrage unter Experten der

Staatlichen Wetterämter der USA (1997)            http://www.nationalcenter.org/Climatologists1097.html

Oregon Petition (ab 1999)                                    http://www.petitionproject.org

Mority Report des US Senat (2008)            http://tinyurl.com/5laabm

Die Kepplinger/Post Umfrage (2008)            http://tinyurl.com/2mru48

 

Extremwetterzunahmen – ja oder nein?

IPPC, 3. Sachstandsbericht, the scientific basis, TAR-02.pdf, Kap. 2.7 (2001)

Klima-Trend-Atlas, Extremwetterkongress HH (2008)

Kraus H., Ebel U., Risiko Wetter, Springer Berlin (2003)

C. Schönwiese, Klima-Trend-Atlas, Extremwetterkongreß HH (2008)

 

Meeresspiegel:

K.-E. Behre, Probleme der Küstenforschung, Bd.28. Isensee-Verlag, Oldenburg (2003)

S. J. Holgate, Geophys. Res. Lett. 34, L01602, doi:10.1029/2006GL028492 (2007)

http:// tinyurl.com/yjt3znm

 

Klimadiskussion Alarmisten (PIK) vs. Realisten (EIKE):

http://tinyurl.com/3p82zmg

 

Windräder:

T. Heinzow, R.S.J. Tol und B. Brümmer, Offshore-Windstromerzeugung in der Nordsee – eine ökonomische und ökologische Sackgasse?, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 56 Jg., Heft 3 (2006)

Zahlreiche Beiträge in http://www.eike-klima-energie.eu unter dem Menüpunkt (gelber Stern) „Lesen Sie hier unsere Auswahl besonders bemerkenswerter Artikel“

(edit Evitel2004: Bitte eindringslichst zu beachten, das urheberrechtlich geschützten Werke hier nicht kopiert werden dürfen)

userD0003:
@huepenbeker

Selbst wenn Ihre - abgeschriebenen bzw. kopierten - Beiträge immer länger werden (wer liest das ständig wiederholte Geleiere noch?), Sie werden auch in diesem Forum kaum einen Unterstützer für Ihre abenteuerlichen Thesen finden!

huepenbeker:
das hat schon seinen sinn herr holzkopfberger, dass ich  dieses schreiben hier vollständig wieder gebe.
außerdem wäre es blödsinn, eigene texte zu verfassen, wenn es welche gibt, in denen alles gesagt wird.

ps: wie verblendet und dumm muss man eigentlich sein, so einen kommentar überhaupt abzugeben herr holzkopfberger?
die thesen sind abenteuerlich? wenn sie solche behauptungen aufstellen, dann belegen sie diese auch, aber wo geistig nichts ist, kann auch wenig herkommen, gelle?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln