Sonstiges > Off-Topic
Energiewende vor dem Scheitern
huepenbeker:
da hat der forengott \"supernase\" mal wieder zugeschlagen.
so viele \"schmeilie\" in einem beitrag habe ich ja noch nie gesehen. :D man könnte denken, hier schreibt ein teenager, der es nicht besser weiß.
und leider kommt auch nur noch heiße luft von diesem herrn supernase. was ist? keine argumente mehr? ist die wahrheit und logik doch so erdrückend?
superhaase:
Lieber hüpidrüki, bei Leuten wie Ihnen ist doch jede Argumentation vergebens, denn wie ich Ihnen schon gezeigt habe, haben Sie ein sehr selektives Wahrnehmungsvermögen: Sie suchen sich aus einer Informationsquelle nur genau die Behauptungen und Teil-Fakten heraus, die Sie für Ihr Verschwörungsweltbild brauchen.
Wenn man Ihnen dann andere Stellen aus solchen von Ihnen verlinkten Quellen zitiert, behaupten Sie einfach, das würde da nicht drin stehen. Sachliches dagegen?
Fehlanzeige!
Sie sagen dann einfach, wie auch hier oben, das wäre alles Lüge.
Wozu soll man sich also die Mühe machen, Ihnen mit sachlichen Argumente zu kommen?
Die sachlichen Argumente der weltweiten Wissenschaftsgemeinde sind doch in Ihren Augen auch nur Firlefanz und Lüge.
Sie sind doch sachlichen Argumente gar nicht zugänglich.
Sie sind der selbsternannte Weisheitsmessias, der uns Dummerle hier bekehren will.
Viel Spaß Ihnen dabei!
Ich hab meinen Spaß schon, wenn ich über Sie lache.
Wenn Sie ernstgenommen werden wollen, müssen Sie sich schon unter Ihresgleichen in den Verschwörungstheoretiker- oder \"Klimaskeptiker\"-Foren tummeln.
ciao,
sh
huepenbeker:
supernase hat noch nicht begriffen, dass dieser ökosozialismus das land deutschland wirtschaftlich erheblich schwächt und deindustrialisiert.
gerade energieintensive betriebe suchen das weite und wenn nötig außerhalb der eu.
andererseits kommen eu-länder wieder zurück zur sauberen kernkraft um die wirtschaft und das land zu stärken! warum wohl machen die das? weil die alle blöd sind?
und es wird immer nur von kernkraftwerken gesprochen, die ja achso böse sind.
was ist mit u-booten, eisbrechern, flugzeugträgern, was ist mit erzabbau allgemein?
überall wird radioaktivität frei gesetzt und nun? müssen wir jetzt alle daran sterben?
supernase sollte mal anfangen, nachzudenken und nicht nur seine ideologie zu verbreiten, denn das ist nichts anderes und so lange noch einige andere mit in die gleiche kerbe hauen, fühlt man sich natürlich stark.
vergesst nicht, wir sitzen alle in einem boot und müssen alle für die verfehlte politik bezahlen. muss das so weiter gehen?
superhaase:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
supernase hat noch nicht begriffen, dass dieser ökosozialismus das land deutschland wirtschaftlich erheblich schwächt und deindustrialisiert.
gerade energieintensive betriebe suchen das weite und wenn nötig außerhalb der eu.
--- Ende Zitat ---
hüpidrüki hat noch nicht begriffen, dass gerade die energieintensiven, d.h. die sehr viel Strom verbrauchenden Betriebe bisher überhaupt nicht durch die Energiewende belastet sind, sondern durch Sonderregeln von jeglichem finaziellen Beitrag praktisch befreit sind, während sie von den durch die EE-Einspeisung gesenkten Börsenstrompreisen profitieren.
Das kann man gut oder schlecht heißen (ich heiße das in dem jetzigen Ausmaß schlecht), ist aber Tatsache.
Insofern ist Ihre \"Deindustrialisierungs\"-Theorie völliger Quatsch.
Wenn bei uns die Industriestrompreise im Vergleich zu anderen in der EU hoch sind, dann wegen anderer Steuern und Abgaben, aber eben nicht wegen der EEG-Umlage und somit nicht wegen der erneuerbaren Energien.
Würde hüpidrüki sich mal hier im Forum schlau lesen, oder auch anderswo z.B. in der Presselandschaft informieren, hätte er das gewußt und müsste hier nicht so falsches Zeug behaupten.
Mist, jetzt hab ich doch sachlich argumentiert. ;)
hüpidrüki wird das sicher leugnen oder einfach ignorieren.
Und zum Thema \"saubere Kernkraft\":
Haben Sie sich nun schon in Tschernobyl oder in Fukushima gemeldet, um mit Ihrem körperlichen Einsatz für eine saubere Landschaft und gesicherte Havarie-Reaktoren zu sorgen?
ciao,
sh
PLUS:
@superhaase, alles immer Quatsch was andere schreiben? Sie glauben als Solaristenfanatiker, sie hätten die Weisheit für sich gepachtet. Sie informieren sich also umfassend? Da liest man z.B. heute u.a. in der Presse:
Welchen Anteil haben Solar- und Windstrom an der Winterversorgung?
Einen eher geringen. Es werden derzeit 50000 bis 60000 Megawatt in Atom-, Kohle- und Gaskraftwerken produziert. Mittags liefern zwar auch (wenn die Sonne scheint) die Solaranlagen fast 7000 MW an Strom, aber ab 17 Uhr ist es damit vorbei. Wind produziert derzeit 1000 bis 4000 MW.
Wie soll die Energiewende gehen, wenn bis 2022 die restlichen Atommeiler abgeschaltet werden?
Das ist die große Frage, denn die jetzige Situation zeigt, ...... ein enormes Problem.
...... es kostet Deutschland noch Milliarden an Euro und es braucht Zeit. Flexible Gas- und Speicherkraftwerke fehlen und werden wegen der Solar- & Windprivilegien nicht mehr gebaut. Ökologische Speicher, die sich auch rechnen, gibt es noch nicht einmal auf dem Reißbrett.
Ob es trotz weiterer hundert Milliarden gelingt, man darf Wetten. Ist das noch eine seriöse und verantwortbare Energiepolitik? @Superhaase, Sie wissen ja, über 100 Mrd.€ wurden in D schon alleine für die PV in den Sand gesetzt. Egal wie die Wette ausgeht, der nicht privilegierte Verbraucher wird den Wetteinsatz so oder so alleine bezahlen, wenn er nicht bald mit der gegebenen Macht dagegensteht und nicht mehr den profitgierigen Stromerzeugern und Sonnenkönigen auf den Leim geht.
--- Zitat ---Längerfristig müsse das aber der Verbraucher wieder über die EEG-Umlage bezahlen, fügt Kübler hinzu. Er kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Förderung der umweltfreundlichen Energien gegenwärtig konzeptionslos ablaufe. So nütze es wenig, wenn zu bestimmten Zeiten, wenn die Sonne kräftig scheine, ein Überangebot an Solarstrom entstehe, der Verbrauch aber gering sei. Ein solches Konzept könne so aussehen, dass die Förderung gestoppt werde, wenn eine bestimmte Grenze an erneuerbarer Energie erreicht sei. Zudem solle man erst Speicher bauen und dann fördern, und nicht umgekehrt, wie bislang.
--- Ende Zitat ---
Wo er Recht hat, hat er Recht, der Stadtwerke-Chef!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln