Hallo,
ich zahle den Verbrauchspreis von vor über 3 Jahren, d.h., seit damals widerspreche ich jeder Preiserhöhung und auch -verringerung.
Jetzt komme ich zum ersten Mal in die Verlegenheit, nach meiner eigenen Berechnung mit dem alten Preis etwas nachzahlen zu müssen, weil sich der Verbrauch erhöht hat.
Das Problem ist, jedes Mal, wenn mein Verbrauch sinkt, dann bekäme ich nach meiner Rechnung etwas zurück, das mir das EVU aber nicht auszahlt (weil es nach seiner Berechnung Forderungen hat, die damit verrechnet werden). Steigt mein Verbrauch aber und ich zahle korrekt nach, dann sehe ich das Geld nicht mehr, weil das EVU das wiederum mit seinen Forderungen verrechnet.
Oder akzeptiert das EVU mit meiner angenommenen Nachzahlung damit konkludent meinen Widerspruch und den dort zugrunde gelegten alten Preis, so dass die Nicht-Rücküberweisung meiner Nachzahlung insoweit günstig für mich wäre?
Sorry, falls die Frage schon irgendwo beantwortet wurde, aber die Suchfunktion funktioniert bei mir nicht.
Grüße,
Martinus