Warum denn so agressiv, lieber PLUS?
Es ist doch schon bemerkenswert, dass man in Japan alle - ich wiederhole:
alle Atomkraftwerke abschalten kann, ohne dass das Land nun in die Steinzeit zurückfällt, wie doch von manchen gerne behauptet wird.
Aus Erfahrungsberichten von Japanreisenden, die ich persönlich kenne, ist mir bekannt, dass die Japaner allerdings wegen des Strommangels erhebliche Probleme haben und sich teilweise stark einschränken müssen.
Um so erstaunlicher ist es, dass die Genehmigungen zum Anfahren vieler Reaktoren verzögert und bisher nicht erteilt wurden.
Es gibt offenbar Widerstände und Bedenken.
Insofern ist das schon eine Art Atomausstieg - wenn auch wohl erst mal nur vorübergehend.
Wie es langfristig weitergehen wird, ist noch völlig offen.
Und Übrigens:
Mit Solarstrom könnte Japan zielgenau einen großen Teil seines Sommerlichen Klimaanlagenstrombedarf decken.
Und auch wenn Sie es nicht wahrhaben wollen, lieber PLUS, auch Japan hat eine Förderung ähnlich dem EEG vor:
Japan und China planen feste EinspeisevergütungenGenaueres weiß ich dazu im Moment aber nicht.
Außerdem wird ja die Photovoltaik weltweit bald keine finanzielle Förderung mehr nötig haben. Wichtig ist dann nur noch, bürokratische Hemmnisse abzubauen, die den Anschluss von PV-Anlagen oft noch verhindern.
ciao,
sh