Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Japan: fast alle AKW zur Wartung heruntergefahren  (Gelesen 4032 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Japan: fast alle AKW zur Wartung heruntergefahren
« am: 30. Januar 2012, 13:30:57 »
Zitat
...
Damit laufen aktuell nur noch drei der 54 Atomreaktoren, die bis zu der Atomkatastrophe von Fukushima im März 2011 rund 30% des Strombedarfs des Landes gedeckt haben. Die restlichen drei Meiler werden ebenfalls in Kürze zur Wartung abgeschaltet. Dies ist in Japan alle 13 Monate üblich. Damit wird das Land bis Ende April 2012 atomstromfrei sein
...

Atomfreies Japan, alle 54 Atomkraftwerke zur Wartung heruntergefahren
https://www.agitano.com/magazin/magazinDetails/atomfreies_japan_alle_54_atomkraftwerke_zur_wartung_heruntergefahren_23106/

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Japan: fast alle AKW zur Wartung heruntergefahren
« Antwort #1 am: 30. Januar 2012, 13:37:10 »
Das nenn ich mal einen Atomausstieg, der den von Frau Merkel noch in den Schatten stellt!  :D

Schade nur, dass es dazu dieses schrecklichen Anlasses bedurfte.  :(
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Japan: fast alle AKW zur Wartung heruntergefahren
« Antwort #2 am: 30. Januar 2012, 14:33:44 »
Zitat
Original von superhaase
Das nenn ich mal einen Atomausstieg, der den von Frau Merkel noch in den Schatten stellt!  :D
    Dümmlicher Kommentar!
    Ist das ein Grund zum \"Großen Grinsen\" und was hat das dortige AKW-Abschalten mit der Bundeskanzlerin zu tun?

    Wie wird denn der Energiebedarf in Japan jetzt gedeckt? Mit Solarstrom wohl kaum!

    @superhaase, der \"Anlass\" ist noch weniger für Ihre ungeniesbaren politischen Süppchen geeignet. Man kann den Japanern nur wünschen, dass sie ihr schweres Schicksal so bald wie möglich überwinden. Sie brauchen dazu Unterstützung und Hilfe, aber keine dummen Kommentare bei jedem Schritt zur Überwindung.[/list]

    Offline superhaase

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 4.098
    • Karma: +7/-6
    • Geschlecht: Männlich
    Japan: fast alle AKW zur Wartung heruntergefahren
    « Antwort #3 am: 30. Januar 2012, 14:54:58 »
    Warum denn so agressiv, lieber PLUS?

    Es ist doch schon bemerkenswert, dass man in Japan alle  - ich wiederhole: alle Atomkraftwerke abschalten kann, ohne dass das Land nun in die Steinzeit zurückfällt, wie doch von manchen gerne behauptet wird.

    Aus Erfahrungsberichten von Japanreisenden, die ich persönlich kenne, ist mir bekannt, dass die Japaner allerdings wegen des Strommangels erhebliche Probleme haben und sich teilweise stark einschränken müssen.

    Um so erstaunlicher ist es, dass die Genehmigungen zum Anfahren vieler Reaktoren verzögert und bisher nicht erteilt wurden.
    Es gibt offenbar Widerstände und Bedenken.

    Insofern ist das schon eine Art Atomausstieg - wenn auch wohl erst mal nur vorübergehend.

    Wie es langfristig weitergehen wird, ist noch völlig offen.

    Und Übrigens:
    Mit Solarstrom könnte Japan zielgenau einen großen Teil seines Sommerlichen Klimaanlagenstrombedarf decken.
    Und auch wenn Sie es nicht wahrhaben wollen, lieber PLUS, auch Japan hat eine Förderung ähnlich dem EEG vor:
    Japan und China planen feste Einspeisevergütungen
    Genaueres weiß ich dazu im Moment aber nicht.

    Außerdem wird ja die Photovoltaik weltweit bald keine finanzielle Förderung mehr nötig haben. Wichtig ist dann nur noch, bürokratische Hemmnisse abzubauen, die den Anschluss von PV-Anlagen oft noch verhindern.

    ciao,
    sh
    8) solar power rules

     

    Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz