Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Braunkohle gehört zu den Gewinnern des Atomausstiegs

(1/2) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Bergheim (dapd). Die als Klimakiller beschimpfte Braunkohle gehört zu den größten Gewinnern des Atomausstiegs. Der Chef des führenden deutschen Kraftwerksbetreibers RWE Power, Johannes Lambertz, sagte am Freitag, die Braunkohle sei der einzige Energieträger, dessen Verbrauch in den ersten neun Monaten dieses Jahres gestiegen sei. Allein RWE Power werde in diesem Jahr voraussichtlich 67 Terawattstunden Braunkohlestrom produzieren, zwei Terawattstunden mehr als im Vorjahr. Eine Terawattstunde entspricht einer Million Megawattstunden. ...
--- Ende Zitat ---

http://de.nachrichten.yahoo.com/braunkohle-geh%C3%B6rt-zu-den-gewinnern-des-atomausstiegs-122156774.html

s.a.

Braunkohle: Höhere Förderung, weniger Briketts im November

Ein Donnerndes HOCH! auf den Ausstieg.

...Und gleich noch einen obendruff-


--- Zitat ---RWE will wegen niedriger Strompreise Kraftwerke vom Netz nehmen

...machten die höheren Rohstoffkosten insbesondere den Steinkohlekraftwerken zu schaffen, so Lambertz weiter. Wie viel Stromerzeugungskapazität das Unternehmen aus Profitabilitätsgründen vom Netz nehmen will, sagte der Manager nicht. Dieses hänge von der Kostenentwicklung bei Stromerzeugung und CO2-Emissionen ab.

Braunkohle-Kraftwerke seien wegen der niedrigeren Rohstoffkosten in geringerem Ausmaß von der Schließung bedroht, obwohl sie mehr CO2 ausstoßen als die mit Steinkohle betriebenen Kraftwerke, so Lambertz. Steinkohle muss RWE importieren, während das Unternehmen Braunkohle günstig aus eigenen Minen bezieht. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.dowjones.de/site/2011/12/rwe-will-wegen-niedriger-strompreise-kraftwerke-vom-netz-nehmen.html

War ja klar- die Chinesen haben sich die Lieferkapazitäten z.B. an Australkohle längst gesichert; An den CO2-Emissionen wird\'s jedenfalls nicht liegen- die Zertifikate sind ziemlich am Boden.
Genauer gesagt: Allzeittief- 7€ pro Tonne.

egn:
Sukram, sind sie jetzt Pressesprecher der Kohlekraftwerksbetreiber?

Stillgelegt wurde 7 AKWs mit einer Gesamtnettoleistung von 8.422 MW. Bei 8000 h/a haben diese Kraftwerke rund 67 TWh/a erzeugt, rund 33 TWh im halben Jahr. Die Braunkohlekraftwerke bei nur 2 TWh Mehrproduktion als großen Gewinner der AKW Abschaltung zu bezeichnen zeugt von Realitätsfremdheit und ist reine Propaganda. Man sollte die Pressmitteilungen von Unternehmen nicht mit Information gleich setzen.

Wer hat denn den Großteil der weggefallenen TWh tatsächlich geliefert?

Am Jahresende werden sich eindeutig die regenerativen Stromerzeuger als die großen Gewinner herausstellen.

Sukram:
Fakt ist, Öl- u. Gasabsatz gehen vsl. dieses Jahr zurück, Braunkohle wird mehr verbrannt.

egn:
Hier kann man sehen wie sich die Auslastung der verschieden konventionellen Erzeuger in den letzten Jahren entwickelt hat und welchen Einfluss die Abschaltung der AKWs hatte.

Hier noch die Folien dazu.

Sukram:
Also BK= Verlierer, oder wie?


--- Zitat ---Die Zahlen im Einzelnen: An erster Stelle lag 2011 nach vorläufigen BDEW-Berechnungen die Braunkohle mit einem Anteil an der Stromerzeugung von 24,6 Prozent (2010: 23,2) gefolgt von den Erneuerbaren Energien mit 19,9 (16,4) Prozent. Der Erzeugungsanteil der Steinkohle erreichte 18,7 (18,6) Prozent. Kernenergie lieferte infolge der Abschaltung von acht Kernkraftwerken in Deutschland nur noch 17,7 (22,4) Prozent des Stroms. Die Erzeugung aus Gaskraftwerken lag bei 13,6 (13,8) Prozent. Die sonstigen Energieträger wie Pumpspeicher, Hausmüll und andere kamen auf einen Anteil von 4,2 (4,3) Prozent.

Erfolgreichste erneuerbare Energiequelle im Strommix war erneut der Wind: Nach einem schwachen Windjahr 2010 stieg der Anteil in diesem Jahr auf 7,6 (6,0) Prozent. Es folgten Biomasse mit 5,2 (4,4) Prozent, Photovoltaik mit 3,2 (1,9) Prozent und Wasserkraft mit 3,1 (3,3) Prozent. Der Anteil regenerativen Stroms aus Müllkraftwerken betrug wieder 0,8 (0,8) Prozent.

--- Ende Zitat ---

BK: +1,4%
PV: +1,3%
Und wenn erst die neuen Blöcke dampfen...

Was dieser \"Erfolg\" der PV gekostet hat, hat uns PLUS ja schon mannigfaltig dargelegt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln