Energiepolitik > Ausland
Polen will Sperre für deutschen Ökostrom
Netznutzer:
@ superhaase @ egn
Wenn Sie beide auch nur ein mGramm von dem verstehen würden, worum es bei der Stromprodktion und dem Netzbetrieb geht, und wie Netzbetreiber permanent daran arbeiten, das Gelichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch herzustellen, hätten Sie den Strom nicht verbraucht, um den Blödsinn zu verzapfen, derhier von Ihnen zu lesen ist. Aber von Leuten, die sich bereits derart qualifiziert über das 50,2 Hz Problem geäußert haben, ist nun wirklich auch nichts anderes zu erwarten.
Gruß
NN
egn:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
@ superhaase @ egn
Wenn Sie beide auch nur ein mGramm von dem verstehen würden, worum es bei der Stromprodktion und dem Netzbetrieb geht, und wie Netzbetreiber permanent daran arbeiten, das Gelichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch herzustellen, hätten Sie den Strom nicht verbraucht, um den Blödsinn zu verzapfen, derhier von Ihnen zu lesen ist. Aber von Leuten, die sich bereits derart qualifiziert über das 50,2 Hz Problem geäußert haben, ist nun wirklich auch nichts anderes zu erwarten.
--- Ende Zitat ---
Wie gewohnt gibt es von Ihnen aus Mangel an Argumenten nur Diffamierungen.
Die Netzbetreiber brauchen sich über die aktuelle Situation gar nicht beschweren. Wie beim 49 Hz Problem bei Windkraftwerken und dem 50,2 Hz Problem bei PV haben sie die Entwicklung unterschätzt, haben dadurch mangelhafte Netzanschlussbedingungen festgelegt und haben jetzt mit den Folgen zu kämpfen.
Die von den Verbrauchern eingenommen Netzentgelte wurde von den Müttern der Netzbetreiber lieber in teure Expansionen und branchenfremde Unternehmen investiert als in die überalterte Netzinfrastruktur und in den weiteren Netzausbau.
Wenn die aktuellen Netzbetreiber sich nicht in der Lage fühlen den Netzbetrieb sicher durch zu führen, dann sollen sie das Geschäft aufgeben. Es wäre sowieso besser wenn es nur ein Netzgebiet gäbe und nicht vier, die teilweise wegen unterschiedlicher Interessen gegeneinander arbeiten.
Cremer:
@egn,
--- Zitat ---Wenn die aktuellen Netzbetreiber sich nicht in der Lage fühlen den Netzbetrieb sicher durch zu führen, dann sollen sie das Geschäft aufgeben.
--- Ende Zitat ---
@sh,
--- Zitat ---Wenn Sie beide auch nur ein mGramm von dem verstehen würden, worum es bei der Stromprodktion und dem Netzbetrieb geht, und wie Netzbetreiber permanent daran arbeiten, das Gelichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch herzustellen, hätten Sie den Strom nicht verbraucht, um den Blödsinn zu verzapfen, derhier von Ihnen zu lesen ist. Aber von Leuten, die sich bereits derart qualifiziert über das 50,2 Hz Problem geäußert haben, ist nun wirklich auch nichts anderes zu erwarten
--- Ende Zitat ---
Ihre Äußerungen zeugen vom Unverständnis des Netzbetriebes hier in Deutschland. Die Hoch- und Höchstspannungsnetze auf der 380 und 220 KV-Ebene sind bisher nicht für den jetzigen Betrieb (n-1) aufgrund der Abschaltung der Kernkraftwerke und zusätzliche Einspeisungen aus EEG ausgelegt.
Beispiel:
In Windesheim bei Bad Kreuznach wird zur Zeit ein neues Umspannwerk als Netzkuppelanlage zur Einspeisung der Windenergie im Hunsrück auf die Nord-/Südschiene 220/380 KV gebaut, nachdem diese bereits auf weiten Strecken (Neuss-Koblenz) ertüchtigt wurde. Aber damit ist es nicht getan. Der Leitungsstreckenausbau benötigt Zeit. Und wenn da die grüne Umweltministerin Lemke in Rheinland-Pfalz auch noch neue Strecken verhindern will. X(
Siehe hierzu auch die Stellungnahmen, veröffentlicht BNetzA \"Stellungnahmenenergienetzausbau\", da speziell der RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz für Rheinland-Pfalz
Es war bereits in vergangenen Postings das 50,2 Hz-Problem ausgiebig dargestellt worden. Lesen Sie mal ausgiebig auf den Seiten der BNetzA nach.
Ich kann da Netznutzer nur beipflichten. ;)
superhaase:
@Cremer:
Ihre Äußerung zeugt hingegen von Unverständnis des Themas dieses Threads:
Was hat Ihr Beitrag mit dem Thema \"Polen will Sperre für deutschen Ökostrom\" zu tun?
(n-1)-Netzbetrieb und Polens Drohung?
Ferner: Was hat das 50,2-Hz-Problem damit zu tun?
Ich glaube eher, Sie sollten nochmal nachlesen, was es mit dem 50,2-Hz-Problem auf sich hat, dann werden SIe merken, dass das hier am Thema vorbei geht.
--- Zitat ---Original von egn
Mir ist es unverständlich warum die \"Polen\" ihre Kohlenkraftwerke nicht drosseln wollen wenn der Strom der aus D kommt viel billiger ist als der selbst erzeugte Strom. Und mit \"Polen\" meine ich nicht die Stromkonzerne in Polen sondern die polnische Bevölkerung.
--- Ende Zitat ---
Aber es ist doch klar, dass dieses Aussperren von deutschem Atom- und Braunkohlestrom vor allem deshalb erfolgen soll, weil die ponischen Kraftwerksbetreiber die Kosten für das Herunter- und Herauffahren der eigenen Kraftwerke vermeiden wollen, die dafür nicht ausgelegt sind. Dasselbe machen ja auch die Deutschen Kraftwerksbetreiber und sind sogar bereit, dafür negative Strompreise in Kauf zu nehmen.
Warum also sollten polnische Kraftwerksbetreiber das ausbaden?
Das ganze hat mit einem evtl. billigen Strom für Verbraucher herzlich wenig zu tun. Es handelt sich ganz einfach um kurzfristigen Selbstschutz der polnischen Kraftwerksbetreiber in Situationen mit extremem Stromüberangebot - wie verlautbart fürchten sie ja Kosten und technische Schäden durch häufiges Drosseln Ihrer Kraftwerke, die nicht dafür ausgelegt sind.
Dass sich Polen langfristig nicht hinter protektionierten Kohlekraftwerken verstecken kann, ist wieder eine andere, weil langfristige Diskussion.
Eine wichtige Abhilfe wäre, die alten unflexiblen Saurierkraftwerke möglichst schnell abzureißen, sie stehen der Energiewende entgegen, wie man immer deutlicher sieht.
Die Hausaufgaben müssen hier schon in Deutschland gemacht werden, und es kann nicht von den Polen verlangt werden, dass diese ihre Kohlekraftwerke drosseln, wenn die Deutschen es schon nicht tun.
Da ist es natürlich nicht sinnvoll, wenn alte Dreckschleudern nun, statt stillgelegt zu werden, an Unternehmen (Saarstahl, Opel) verpachtet und voll weiterbetrieben werden, damit sich die Unternehmen der Stromabgaben entledigen können:
Schmutziger Strom
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln