Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Schließung: SCHOTT Solar AG stellt Produktion von Solarzellen in Alzenau ein  (Gelesen 13021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
http://www.photovoltaik-guide.de/schliessung-schott-solar-ag-stellt-produktion-von-solarzellen-in-alzenau-ein-24467

Der nächste der nach dem Subventionsabbau die Segel streicht.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken!

Gruß

NN

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Gut so und hoffentlich ist bald der nächste dran. :]

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
Warum gut so? 230 Arbeitsplätze weg... wird mir hier alles ein bisschen zu einfach betrachtet... zwar hat das EEG sicherlich seine Schwächen, aber ist an sich nicht falsch gedacht... Die erneuerbaren Energien werden sehr bald eine wichtige Rolle übernehmen..

Weil EEG nicht als Subventionsprogramm für marode Solarmodulhersteller, marode Installateurbetriebe und sonstige kurz vor der Insolvenz stehende gedacht ist, die sich auf Kosten der Allgemeinheit sanieren, was im Rahmen des EEGs sowieso viel zu oft passiert. Suchen Sie im EEG die Passage des \"Arbeitsplatzschaffens\", Fehlanzeige, daher DARUM GUT.

Gruß

NN

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Auf das Argument Arbeitsplätze habe ich noch gewartet. Was sind schon diese 230 Arbeitsplätze neben den 10-tausende, die bei E.on, RWE usw... abgebaut werden? Was wären wohl die verlorenen Arbeitsplätze bei den Börsen-Harardeure von Conergy und Q-Cells im Verhältnis  zu den Arbeitsplätze die Europa-weit in anderen Branchen tagtäglich abgebaut werden? So ist es eben in der freien Marktwirtschaft, wer an den Bedürfnisse vorbei oder zu teuer produziert geht früh oder spät unter.
Die Leidtragenden sind immer die Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Und insofern ist ein abgebauter Arbeistsplatz in der Industrie der erneuerbaren Energien  nicht im geringsten anders zu bewerten als in anderen Branchen.
« Letzte Änderung: 27. Januar 2020, 10:03:44 von DieAdmin »

Offline jofri46

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 171
  • Karma: +0/-0
Ich bin hier zu wenig in diesem Thema drin. Aber ob es sich bei Schott Solar AG um einen schon anfänglich \"maroden\" Hersteller gehandelt hat, wage ich doch zu bezweifeln. Zu leiden haben die Hersteller hierzulande offensichtlich unter einem enormen Preisdruck, verursacht durch fernöstliche Billiganbieter.

Stichwort Arbeitsplatzabbau:
Es macht in der Bewertung schon einen Unterschied, auf welche Art und Weise Arbeitsplätze wegfallen. Ob die Menschen z. B. von heute auf morgen mit nichts auf der Straße stehen oder Großunternehmen zig-tausend Arbeitsplätze über eine längere Zeit mit Abfindungen (in bis zu 6-stelliger Höhe),  Altersteilzeitverträgen, Beschäftigungsgesellschaften, etc. \"sozialverträglich\" abbauen.

Solche \"Umbrüche\" gab es bereits in anderen Industriezweigen (Bekleidungs-, Kohle- und Stahlindustrie, jüngst in der Telekommunikationsbranche) und wird es auch in Zukunft geben, so bitter das für jeden betroffenen Arbeitnehmer auch ist.

Ein \"gut so\" ist mir dann doch zu zynisch.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Bei der derzeitigen Krisenlage in Griechenland muss man schon verstehen, wenn sich Zeus zu einem Gott des Zynismus wandelt.
Oder war er das schon immer? ;)
8) solar power rules

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
Ich bin hier zu wenig in diesem Thema drin. Aber ob es sich bei Schott Solar AG um einen schon anfänglich \"maroden\" Hersteller gehandelt hat, wage ich doch zu bezweifeln. Zu leiden haben die Hersteller hierzulande offensichtlich unter einem enormen Preisdruck, verursacht durch fernöstliche Billiganbieter.

Es ist letztendlich egal, welcher Branche Subventionsempfänger angehören oder nicht. Denken Sie an Infineon, AMD in FFO oder auch das komplette Dresden Valley. Hochtechnologie kann man in Deutschland erfinden und entwickeln, produzieren, ist eine ganz andere Geschichte. Schott Solar ist nicht Schott, Maybach ist nicht Daimler und Bentley nicht VW. Trotzdem könnten die alle auf die Schnelle geschlossen werden (BMW kats bei Rover gezeigt), wenn\'s nicht läuft. Bei PV sollte es nicht anders sein, ist es aber, wegen der \"guten Sache\". RWE E.ON usw. sind böse, deshalb wird hier die Ideologie vorangetrieben, EEG muss gutes tun. Muss es aber nicht. Deutschland würde in der Bilanz mehr Geld haben, wenn es die EEG-Förderung nicht geben würde, und die Aufgabe der EE durch den Staat durchgeführt würde.

Zum Preisdruck der Billiganbieter kann man nur sagen, es ist eben so, wenn Andere es besser können, regelt es der Markt. Daimler wird nicht insolvent weil es Dacia gibt. Daimler würde insolvent, wenn jeder verbrauchte Liter Kraftstoff eines Daimlers mit 25 ct bezuschusst würde, und diese Subevention gestrichen wird. Dann steht man plötzlich da, und verkauft nicht mehr jeden Spritfresser. Andere, die trotz Bezuschussung auf niedrige Verbräuche setzen, stehen auch nach Abbau gut da. EEG ist da nicht anders. Der Kursverlauf der Solarworld war nichts anderes als die Überförderung durch EEG, und die Solarworld steht auch jetzt noch mehr als 1000 Prozent über Ihrem Alltimelow. Wenn Ihr Stromanbieter 10 ct/kWh günstiger ist als der dividendenzahlende  Hochglanzprospektanbieter vor Ort, fällt Ihre Wahl auch auf den, der die besseren Argumente hat. Ob der Billiganbieter aufgrund seiner gute EK-Quote und Bonität soviel besser beschaffen kann als der Konkurrent, der für jeden Cent Sollzinsen zu zahlen hat, ist doch nicht Ihr Problem. Hier wird nur ein Szenario von Aspeck & Co. aufgebaut, weil die anfänglichen Branchen-Sprüche, Module aus Fernost sind qualitativ schlechter als die in D produzierten, widerlegt ist.

Gruß

NN

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Zitat
Original von Netznutzer
Deutschland würde in der Bilanz mehr Geld haben, wenn es die EEG-Förderung nicht geben würde, und die Aufgabe der EE durch den Staat durchgeführt würde.
Das würde uns alle sicher genauer interessieren!
Mich jedenfalls schon.
Wie genau sollte das gemacht werden und warum hat dann Deutschland mehr Geld?
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
...dann mehr Geld für sowas übrig:

Zitat
Gebäudesanierung kostet Bürger bis zu 750 Milliarden Euro

Die ehrgeizigen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung für den Gebäudebereich werden die privaten Haushalte milliardenfach belasten. Soll die jährliche Sanierungsrate von jetzt einem auf zwei Prozent des gesamten Gebäudebestandes verdoppelt werden, müssten bis 2030 rund 750 Milliarden Euro in die Gebäudesanierung investiert werden. Jedoch könnte dadurch der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent und die Treibhausgasemissionen um bis zu 44 Prozent sinken. ...
...

http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11242&title=Geb%E4udesanierung+kostet+B%FCrger+bis+zu+750+Milliarden+Euro&start=0

9000€/Kopf- immerhin ein Drittel der pro-Kopf-Verschuldung obendruff; Dafür hat Papa Schäuble kein Geld mehr übrig- die Streiterei über zus.  staatl. Förderung nimmt ja kein Ende...

Effizienz vor Erzeugung- die größte \"Energiequelle\"!

Aber dadran können Abzocker halt weniger einsäckeln...

Ps.: der Deutsche steht in der CO2-Erzeugung pro Kopf weltweit ziemlich an der Spitze- auf Rang 7.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
@joffri 46

Schott solar AG war nie ein maroder Betrieb und wird es auch nicht werden. Ich habe dies auch nie behauptet. Sie können auch davon ausgehen, dass hier mit Sicherheit der Arbeitsplatzabbau sozialverträglich erfolgt.
Keiner wird leugnen können, dass sich gerade in der PV-Branche eine Anzahl von Firmen enstanden sind, die nur das Ziel haben und hatten dem Energie Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und deshalb ist es gut so, dass diese Firmen unter einen \"enormen Preisdruck\" geraten sind. Sei es auch durch fernöstliche Anbieter.
Sie haben recht zu betonen, dass es solche Umbrüche in den verschiedensten Industrie-Branchen immer wieder geben wird \"so bitter das für jeden einzelnen Arbeitnehmer auch ist\". Aber dies ist, um ein Mal so einfältig wie superhaase zu argumentieren, keine Frage der Energiepolitik sondern der Wirtschaftspolitik. Auch deshalb Schluß mit der EEG-Förderung

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Schließung: SCHOTT Solar AG stellt Produktion von Solarzellen in Alzenau ein
« Antwort #10 am: 06. Dezember 2011, 18:23:52 »
Zitat
Original von Zeus
Keiner wird leugnen können, dass sich gerade in der PV-Branche eine Anzahl von Firmen enstanden sind, die nur das Ziel haben und hatten dem Energie Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Soso.
Interessant.
Beispiele?
Belege?

Im Übrigen: Dass die PV-Hersteller unter Preisdruck geraten, war von Anfang an das Ziel und einer der entscheidenden Mechanismen des EEG.
Wussten Sie das nicht?
8) solar power rules

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Schließung: SCHOTT Solar AG stellt Produktion von Solarzellen in Alzenau ein
« Antwort #11 am: 06. Dezember 2011, 19:32:52 »
@superhaase

Sind Sie so gutglaübig oder stellen Sie sich nur dumm?
Als erste Lektion, einmal alles lesen unter : www.solarbetrug.net
Vielleicht auch einmal über SN Solartechnics einiges lesen.
Insbesondere auch eine interessante Lektüre für alle, die endgültig die Lust an der Anschaffung  einer Solar-Anlage verlieren möchten.
Damit wir uns richtig verstehen, es gibt auch viele solide Unternehmen. Aber da wissen Sie ja bestens Bescheid. ;)
« Letzte Änderung: 27. Januar 2020, 10:05:32 von DieAdmin »

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Schließung: SCHOTT Solar AG stellt Produktion von Solarzellen in Alzenau ein
« Antwort #12 am: 06. Dezember 2011, 20:14:11 »
@ superhaase

Ich habe hier bereits mehrfach dargestellt, warum das EEG ein Geldvernichtungsprogramm ist. Ich werde, nur für Sie, es nochmals an zwei einfachen Beispielen, die selbst Sie und Ihr tapferer Mitstreiter verstehen sollten, verdeutlichen. Damit endet meine Diskussion mit Ihnen. Sie können kommentieren, was immer Sie wollen!

In D wird durch Biosprit der Kraftstoffumsatz in die Höhe getrieben, da die PKW dadurch mehr verbrauchen. Der Kraftstoff ist mit demselben Steuersatz belastet, wie der \"hochprozentige\". Dadurch nimmt der Staat Steuermehreinnahmen im Bereich der Mineralölsteuer und der Umsatzsteuer ein, ohne Gegenleistung. Die E10 Verkäufe in D senken die Nachfrage nach Öl an den Weltmärkten durch D. Dadurch, dass ein Nachfrager wegfällt, sinken die Ölpreise für andere Nachfrager. Somit bezahlen wir in D den Mehrverbrauch, Steuermehreinnahmen und auch noch die Preissenkung der Rohölpreise für andere. Biodiesel und Margarine werden aus dem gleichen Grundstoff hergestellt, haben Sie sich noch nicht gewundert, warum Margarine kontinuierlich teurere wird? Mehreinnahmen für den Staat durch Biodieselmineralölsteuer (Mehrverbrauch) und zusätzlich höhere Umsatzsteuer auf die verkaufte, teurere Margarine. Gewinn für den Verbraucher und für D? Auch hier wird das eingesparte Geld nicht dafür eingesetzt, Kraftstoffe am Weltmarkt nachzufragen, um dort die Preise für andere zu verteuern, umso den deutschen Verbraucher etwas zurückzugeben, z.Bsp. durch Einlagerung, damit andere teurer als wir produzieren müssen. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass Biokraftstoffe für die meisten Motoren schädlich sind und daher auch noch die Verbraucher in das teurere SuperPlus treiben.

Biogas zur Erzeugung von EEG-Strom kostet den Stromverbraucher im Schnitt 18 Ct/kWh mehr als konventioneller Strom. Je mehr Biogasstrom erzeugt wird, umso höher wird die Umlage auf diesen. Gleichzeitig wird der Grundstoff bei immer mehr Biogasanlagen knapper. Dies führt als erstes zu steigenden Rohstoffpreisen. Diese können von der Lebensmittelindustrie so lange nach oben getrieben werden, bis der Einsatzstoff zur Biostromerzeugung für den Erzeuger so hoch wird, dass es für ihn nicht mehr rentabel ist, Strom zu produzieren, sondern stattdessen an die Lebensmittelbranche Grundstoffe zu verkaufen. Entweder er produziert mit Verlust und wir zahlen aufgrund knapper Güter die Mehrpreise bei Lebensmitteln, oder er stellt die Biostromproduktion ein und wir verfehlen unsere Klimaziele und zahlen Strafe an wen auch immer, mit dem Resultat, dass die Bundesregierung wieder die Vergütungssätze für Biogasstrom hochsetzt, damit die Anlagen wieder mit Gewinn produktiv werden. Das ist noch nicht alles. Aufgrund der Tatsache, dass Gülle plötzlich so wichtig für die Erzeugung ist, wird diese nicht mehr, wie früher, unter Bauernkollegen auf den Äckern und Feldern kostenlos verteilt, sondern an die Biogasanlagenbetreiber verkauft. Alle, die bisher an diesem System teilhatten, müssen nun teureren Dünger von Kali & Salz stattdessen kaufen, vielleicht sogar künstlichen. Hinzu kommt, dass plötzlich die Pachtpreise für Ackerflächen exorbitant in die Höhe schießen, da die Kollegen von der Maisanbaufront alle Ackerflächen rund um Ihre Biogasanlagen zur Maiserzeugung anpachten, und somit die \"Normalbauern\", die Lebensmittelerzeugung zu vernünftigen Preisen auf den Pachtflächen erzeugen wollten, rausgedrückt werden.
Das Beste zum Schluss: Essen Sie gern Erdbeeren? Früher wurden diese in D in Gewächshäusern angepflanzt. Dann kam das EEG. Ein Gewächshaus ist ein Gebäude, also schnell Ihre heißgeliebte Photovoltaik aufs Dach und los geht das Subventionsabgreifen. Und die Erdbeeren, wachsen die denn unter dem geringeren Licht? Nein! Deshalb pflanzen wir jetzt Himbeeren, die kommen mit weniger Licht aus. Eigentlich bräuchten wir gar nichts mehr anzubauen, 600 kW PV auf 4 Gewächshäusern allein reicht schon, um Millionär zu werden, die Himbeeren nehmen wir nur so mit. Ich zahle mittlerweile für deutsche Erdbeeren im Sommer mehr Geld, als für importierte im Winter, die mit einem umweltfreundlichen Dieselfrachtschiff aus Ägypten nach Deutschland gekommen sind. Wo bleibt da die Energiebilanz? Kann ja die PV nichts für, ist klar.

Zu guter Letzt: Die Milliarden Subventionen, die für Arbeitsplätze in den EE zusätzlich aus Steuermitteln für alles andere als Vergütung, aufgebracht wurden, lagen und liegen um ein mehrfaches höher, als wären die betroffenen Arbeitnehmer von Firmen eingestellt worden, die mit soliden Finanzen Arbeitsplätze und Absätze durchkalkulieren. Die direkte Zinssubvention der KFW durch Steuermittel hatten wir schon als Thema, das hatten Sie seinerzeit auch nicht verstanden, oder so getan als ob.

So Herr Superhaase, auch, wenn’s Ihnen nicht gefällt, das sind nur ein paar eindeutige Beispiele, und ich befasse mich wahrlich nicht den ganzen Tag damit, Negativbeispiele zu suchen, diese sind nur offensichtlich und wirklich für jedermann leicht nachvollziehbar.

Ich habe seinerzeit ausführlich dargelegt, warum Eigenverbrauch bei PV-Anlagen für Verbraucher teurer ist, als die Volleinspeisung. Das haben Sie seinerzeit bereits nicht verstanden. Daher befürchte ich, dass Sie auch diesmal wieder der Argumentation nicht folgen wollen oder können. Dies ist mir allerdings furzegal, da es ja bei Ihnen einfach nur System ist, so lange alles zu bestreiten, bis es wirklich nicht mehr geht, Bsp. vNNE sind nicht Bestandteil der EEG-Vergütung. Daher meine Empfehlung, kassieren Sie einfach Ihr schönes PVG-Entgelt die nächsten 15 Jahre und vertreten Sie weiterhin die Meinung, die Sätze sind zu hoch, da Sie ja Ihr Schäfchen im Trockenen haben. Wer\'s glaubt....

Gruß nach Weiden

NN

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Schließung: SCHOTT Solar AG stellt Produktion von Solarzellen in Alzenau ein
« Antwort #13 am: 06. Dezember 2011, 20:21:24 »
Zitat
Original von superhaase
Im Übrigen: Dass die PV-Hersteller unter Preisdruck geraten, war von Anfang an das Ziel und einer der entscheidenden Mechanismen des EEG.
Wussten Sie das nicht?
    Das war vielleicht ein gut gemeintes Mittel zum Zweck.  Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht wie man am Beispiel der PV-Förderung sieht. @Netznutzer hat das gerade aufgezeigt. Hier wurden und werden Milliarden verschwendet. Der Effekt steht in keinem Verhältnis zum dreistelligen Milliardeneinsatz.  

    Zweck des EEG ist, insbesondere im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen, die volkswirtschaftliche Kosten der Energieversorgung auch durch die Einbeziehung langfristiger externer Effekte zu verringert, fossile Energieressourcen schont und die Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien fördert.

    Dazu ist die deutsche PV-Förderung ein  Rohrkrepierer. Die Auswirkungen sind entsprechend.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Schließung: SCHOTT Solar AG stellt Produktion von Solarzellen in Alzenau ein
« Antwort #14 am: 07. Dezember 2011, 08:06:58 »
Zitat
Original von Zeus
@superhaase
Sind Sie so gutglaübig oder stellen Sie sich nur dumm?
Als erste Lektion, einmal alles lesen unter : http://www.solarbetrug.net
Vielleicht auch einmal über SN Solartechnics einiges lesen.
Insbesondere auch eine interessante Lektüre für alle, die endgültig die Lust an der Anschaffung  einer Solar-Anlage verlieren möchten.
Damit wir uns richtig verstehen, es gibt auch viele solide Unternehmen. Aber da wissen Sie ja bestens Bescheid. ;)
Vielen Dank, sehr interessanter Link auf http://www.solarbetrug.net, die Website kannte ich noch nicht.
Allerdings war mir selbstverständlich bekannt, dass sich im PV-Bereich auch Betrüger tummeln - wie in jedem Wirtschaftsbereich.

Sie allerdings sagten:
\"Keiner wird leugnen können, dass sich gerade in der PV-Branche eine Anzahl von Firmen enstanden sind, die nur das Ziel haben und hatten dem Energie Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen.\"

Nun betreffen ja die von Ihnen hier gezeigten Beispiele nicht den Energieverbraucher, sondern die PV-Investoren, die geschädigt werden. Dem Energieverbraucher wird dadurch kein \"Geld aus der Tasche gezogen\".
Da haben Sie sich also wohl nur falsch ausgedrückt.
Gut.

@Netznutzer:
Vielen Dank für Ihre Mühe.

Kritik an der Besteuerung der Kraftstoffe und Biokraftstoffe finde ich durchaus berechtigt. So wurde z.B. die von der EU vorgeschlagene Besteuerung nach Energiegehalt von Frau Merkel pauschal abgelehnt, ohne auch nur darüber nachzudenken.
Bei der Förderung von Biogasverstromung ist einiges aus dem Ruder gelaufen. Auch hier (wie bei der PV-Überförderung) hat die Politik nicht schnell genug reagiert, um die Sache in die richtige Richtung zu lenken. Selbst die neuen Regeln gehen m.E. hier nicht weit genug - d.h. sind nicht streng und restriktiv genug auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das liegt vielleicht daran, dass die jetzige schwarz/gelbe Regierung generell die industrielle Landwirtschaft fördern will und zu sehr rein wirtschaftlich denkt und weniger den Umweltschutzgedanken voranstellt. Das wäre mit den Grünen in der Regierung vielleicht doch anders ... also besser? Immerhin kritisieren auch die Grünen ähnliche Punkte wie Sie. Haben Sie womöglich schon mal grün gewählt?  8o  ;)

Hier liegt leider vieles im Argen. Ich hab das nie bestritten.
Grundsätzlich ist die Bioenergienutzung m.E. jedoch richtig, sofern man sie in die richtigen nachhaltigen Bahnen lenkt. Daher argumentiere ich hier im Forum auch gegen die pauschale Verteufelung der Bioenergienutzung.
Auch hier muss man differenzieren. Das scheint nicht jeder zu können oder zu wollen.
Simple pauschalisierte Antworten (wie z.B. \"Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in den Tank\") werden der Sache aber nicht gerecht.

Die Zusammenhänge, die Sie da in ihrem letzten Beitrag teilweise herstellen sind aber schon komisch: Erdbeeren werden durch PV teurer.  :tongue:

Ansonsten kann ich Sie beruhigen: Das EEG vernichtet kein Geld. Das Geld wird nur umverteilt, und zwar mit einem höhren Ziel, das auch PLUS gerade eben nochmal schön herausgestellt hat. Seine Kritik an der Verschwendung aufgrund der schon erwähnten PV-Überförderung der letzten Jahre teile ich ja durchaus.
Allerdings gelingt es PLUS in der Diskussion nicht zu differenzieren zwischen einer Fehlentwicklung wie der Überförderung und der Frage nach einer grundsätzlichen Sinnhaftigkeit der PV-Förderung. Gleiches gelingt ihm auch in Bezug auf die Bioenergienutzung nicht.
Es ist halt viel einfacher, immer alles zu pauschalisieren und sich ganz simple Antworten zurechtzulegen: PV und Bioenergienutzung ist böse. Punkt.  :tongue:

Nun noch zu Ihren Schlussbemerkungen:
Zitat
Ich habe seinerzeit ausführlich dargelegt, warum Eigenverbrauch bei PV-Anlagen für Verbraucher teurer ist, als die Volleinspeisung. Das haben Sie seinerzeit bereits nicht verstanden. Daher befürchte ich, dass Sie auch diesmal wieder der Argumentation nicht folgen wollen oder können.
Seinerzeit haben Sie das darzulegen versucht, muss es richtig heißen. Es ist Ihnen aber nicht gelungen. Ich hatte Ihnen das Gegenteil vorgerechnet (Entlastung durch sinkende EEG-Umlage ist höher als die Belastung durch vom Eigenverbraucher nicht an die öffentlichkeit bezahlte Abgaben), was Sie nicht entkräften konnten. Sie sollten also nicht mir vorwerfen, ich hätte etwas nicht verstanden, wenn Sie damals keine überzeugenden Argumente mehr vorbringen konnten.

Zitat
Dies ist mir allerdings furzegal, da es ja bei Ihnen einfach nur System ist, so lange alles zu bestreiten, bis es wirklich nicht mehr geht, Bsp. vNNE sind nicht Bestandteil der EEG-Vergütung.
Mal vorweg: ich bestreite nicht alles, vielmehr befürworte ich eine ganze Menge. Mir kommt es eher so vor, als ob Sie und auch z.B. PLUS \"immer alles bestreiten\", schlecht machen und gegen alles und jeden schimpfen - ohne konstruktive Gegenvorstellungen aufzuzeigen. Das machen Sie nicht nur, bis es nicht mehr geht, sondern weit darüber hinaus, um sich dann mit einem persönlichen Angriff aus der Diskussion zu stehlen.  :tongue:
Ist natürlich auch einfacher.

Verstehen Sie mich nicht falsch: Kritik zu üben ist Jedermanns gutes Recht, auch ohne gleichzeitig etwas besseres vorzuschlagen. Nur ist Ihr Vorwurf dieser Art gegen andere angesichts Ihres eigenen Verhaltens schon etwas ... sagen wir mal \"seltsam\".

In Bezug auf die vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNEE) hatte ich Ihnen und RR-E-ft aufgezeigt, dass es erstens rein finanzmathematisch schon nicht schlüssig ist, und dass es zweitens auch nirgendwo im Gesetz so steht. Im Gegenteil habe ich Ihnen ganz leicht logisch nachvollziehbar gezeigt, warum diese Behauptung, vNNE seien in der EEG-Vergütung enthalten, nicht richtig sein kann.
Sie und RR-E-ft haben schließlich dagegen keine Argumente mehr gefunden, soweit ich mich erinnere.
Es tut mir Leid, wenn Sie nicht damit zurechtkommen, dass man sich ohne schlüssige Argumente nicht von Ihnen überzeugen lässt.
Man kann also Ihren Vorwurf durchaus gegen Sie selbst wenden: Sie haben eine vorgefasste Meinung und sind nicht bereit, einzugestehen, dass Sie daneben lagen.

@PLUS:
Sie haben hier den Zweck des EEG schön zitiert.
Dass es bei der PV-Förderung zu Verschwendung kam, wird inzwischen wohl von niemandem mehr bestritten. Von mir wurde das noch nie bestritten.
Die Wirkungen der PV-Förderung und der Nutzen sind allerdings inzwischen für jedermann offensichtlich. Das noch zu bestreiten ist geradezu lächerlich.

Wollen Sie noch einmal versuchen, zwischen Fehlentwicklungen (Überförderung) und der Frage nach der grundsätzlichen Richtigkeit der PV-Förderung zu differenzieren?
Ich fürchte nicht.

ciao,
sh
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz