Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich  (Gelesen 11009 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #15 am: 17. Oktober 2011, 01:29:28 »
...hat der Herr Nobelpreisträger gesagt:


Zitat
Blackout für alle. Eine Idee lebt weiter

Der ökologisch-industrielle Komplex hat Geld wie Heu, dank der vom Steuerzahler aufgebrachten Subventionsmilliarden. Knauserig ist die Branche daher nicht, wenn es eines Mannes zu gedenken gilt, der ihr den Weg an die Fleischtöpfe maßgebend gebahnt hat. In der FAZ vom 14. Oktober 2011 haben „Schüler, Freunde und Bewunderer“ eine opulente Anzeige geschaltet, die an Hermann Scheer erinnert. Der frühere Cheflobbyist der „Erneuerbaren Energien“ und Träger eines Ordens wider den tierischen Ernst (sog. „Alternativer Nobelpreis“), der mit ganz besonderem Eifer die Geldvernichtungsmaschine Solarenergie anschmeißen half, ist vor genau einem Jahr verstorben. „[...]

Dankenswerterweise ruft die Anzeige auch in Erinnerung, was der „Vater des Energieeinspeisegesetzes“ (Anzeigentext) in seinem Leben so alles war. Nämlich u.a.

- Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V.
- Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien (WCRE)
- Initiator der Internationalen Erneuerbare Energie Agentur (IRENA).

Mindestens ein halbes Dutzend weitere Funktionen als energiepolitischer Kungler und Strippenzieher hatte Frank Plasberg dem „Wegbereiter der Energiewende“ (FAZ-Anzeigentext) vor Jahren in einer Talkshow vorgehalten. In der Sendung hatte sich ausgerechnet Scheer über die Lobbytätigkeit anderer Interessenvertreter lautstark echauffiert. Der stets empörungsbereite, Gegner gern mit „der Zukunft unserer Kinder“ keulende SPD-Politiker wurde vom „Hart aber fair“-Einspielfilm, welcher Scheers diverse Pöstchen im Grünlichtmilieu auflistete, kalt erwischt. Er mühte sich hektisch, das Ganze als streng idealistisch und ehrenamtlich grundiert darzustellen. ...

kpl. http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/blackout_fuer_alle_eine_idee_lebt_weiter/

Danke, Herrmann. Du mögest es zwar zu Angang vieleicht sogar gutegemeint haben- aber dann...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #16 am: 17. Oktober 2011, 09:33:36 »
Zitat
Original von Netznutzer
Zitat
Je niedriger das Börsenpreisniveau ist, desto größer ist die mit der EEG-Umlage zu finanzierende Differenz zu den im EEG festgelegten Vergütungssätzen.\"

Ein tolles Gesetz: EEG soll die Preise senken und dämpfen. Sinken die Preise an der Börse, steigt die EEG Umlage, weil man wenig Marge erzielt. Steigt hingegen der Strompreis, sinkt die EEG Umlage, da man mehr Marge erzielt.

Sinken die Börsenpreise durch die Einspeisung im Schnitt um 1 ct/kWh so macht das bei einem Anteil von 20 % an der regenerativen an der Erzeugung eine Einsparung des 5-fachen Betrags aus. Da die Ersparnis im Day-Ahead-markt gegenüber den Preisen von 2008 wohl mehr als 5 ct/kWh ausmacht, sparen die Käufer mehr als heute die durchschnittlichen EEG-Kosten/kWh ausmachen.

Zitat
Spätestens jetzt muss jedem klar sein, dass EEG nicht zu Strompreissenkungen führen kann!

Natürlich führt das EEG zu Strompreissenkungen am Day-Ahead-Markt. Dass sie nicht bei den Verbrauchern zu Strompreissenkungen kommt können sie sich bei den Spekulanten bedanken die die Preise am Terminmarkt stellen, und bei den Versorgern bedanken die die Einkaufsvorteile zwar an die Industriekunden weitergeben, nicht aber an die Haushaltskunden.

Zitat
Erfolgsstory EEG, jeden Tag dran denken.

Da braucht man nicht dran denken, denn das ist ein Selbstläufer.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #17 am: 17. Oktober 2011, 10:08:19 »
Zitat
Original von egn
Natürlich führt das EEG zu Strompreissenkungen am Day-Ahead-Markt. Dass sie nicht bei den Verbrauchern zu Strompreissenkungen kommt können sie sich bei den Spekulanten bedanken die die Preise am Terminmarkt stellen, und bei den Versorgern bedanken die die Einkaufsvorteile zwar an die Industriekunden weitergeben, nicht aber an die Haushaltskunden.

Zitat
Erfolgsstory EEG, jeden Tag dran denken.
Da braucht man nicht dran denken, denn das ist ein Selbstläufer.
    @egn, sorry, aber so schreibt ein streng Gläubiger der neuen Solaristenreligion. ;)
    Nicht nur Spekulanten treiben die Preise für die Haushaltskunden, es sind auch gierige PV-Profitoptimierer. Haushaltskunden interessieren sich für den Letztverbraucherendpreis und nicht für einen Day-Ahead-Markt. Der Verweis soll wohl wieder mal von der realen Preisentwicklung für den normalen Endverbraucher ablenken. Die deutsche Extrem-PV-Förderung ist in höchstem Maße schädlich, sie gehört längst abgeschafft.  Klima- und Umweltschutz oder die nachhaltige Versorgung  können mit weit weniger Mitteleinsatz besser verfolgt werden. Es ist die pure Geldverschwendung zur Deckung unwirtschaftlicher Kosten plus künstlichem Profit für die PV-Stromergemeinde mit Anhang.

    Wir haben in D schon die höchsten Strompreise und sie steigen
selbstlaufend weiter![/list]PS
dazu passt noch (Trotz Day-Ahead-Markt):

Interkommunale Kooperation oder öffentlich-rechtliche Strompreiserhöhung von 52 Prozent

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #18 am: 17. Oktober 2011, 10:43:38 »
Zitat
Original von PLUS



dazu passt noch (Trotz Day-Ahead-Markt):

Interkommunale Kooperation oder öffentlich-rechtliche Strompreiserhöhung von 52 Prozent

Ich bitte um Erklärung, wieso ein Zwist um Strompreiserhöhungen bei der Straßenbeleuchtung bei scheinbar unklaren Vertragsverhältnissen zur Kritik am EEG passt?

Hier wurde doch wohl eher dem gesunden Büroschlaf gefröhnt und nun gibt es ein böses Erwachen.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #19 am: 17. Oktober 2011, 11:52:04 »
Ja @Energiesparer51, offensichtlich sind die Zusammenhänge doch sehr komplex  ;) . @egn schrieb, dass das EEG zu Strompreissenkungen am Day-Ahead-Markt führt.

Komisch, trotz der vielen tollen hier im Forum oft beschriebenen EEG-Effekte auf die Strompreise an den diversen Märkten steigen überall die Strompreise ungebremst weiter.

Im Beispiel wurde eine saftige Rechnung mit einer Strompreiserhöhung von 52 Prozent gestellt. Von Strompreissenkungen an irgendwelchen Märkten ist im Artikel nicht die Rede. Es soll für die Erhöhung sogar jede Erklärung fehlen.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #20 am: 17. Oktober 2011, 12:03:56 »
Zitat
Original von PLUS
Ja @Energiesparer51, offensichtlich sind die Zusammenhänge doch sehr komplex  ;) . @egn schrieb, dass das EEG zu Strompreissenkungen am Day-Ahead-Markt führt.

Komisch, trotz der vielen tollen hier im Forum oft beschriebenen EEG-Effekte auf die Strompreise an den diversen Märkten steigen überall die Strompreise ungebremst weiter.

Im Beispiel wurde eine saftige Rechnung mit einer Strompreiserhöhung von 52 Prozent gestellt. Von Strompreissenkungen an irgendwelchen Märkten ist im Artikel nicht die Rede. Es soll für die Erhöhung sogar jede Erklärung fehlen.

Ihre Kritik am EEG in allen Ehren. Es lassen sich auch gute Gründe finden, das EEG zu kritisieren. Sie bringen jedoch zunehmend Beispiele, die völlig ungeeinget sind, Ihre Kritik zu untermauern, weil sie völlig oder aber zu 99,99% am Thema vorbeigehen.

Neben dem EEG gibt es noch weitere Effekte, die zu einer Erhöhung der Strompreise führen können und auch schon geführt haben. Die aus dem von Ihnen verlinkten Artikel zu entnehmenden Fakten sind äußerst dünn und nicht geeignet hier Zusammenhänge zum EEG darzustellen sondern deuten ausschließlich auf eine Provinzposse hin.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #21 am: 17. Oktober 2011, 12:12:56 »
Zitat
Original von Energiesparer51
Ihre Kritik am EEG in allen Ehren. Es lassen sich auch gute Gründe finden, das EEG zu kritisieren. Sie bringen jedoch zunehmend Beispiele, die völlig ungeeinget sind, Ihre Kritik zu untermauern, weil sie völlig oder aber zu 99,99% am Thema vorbeigehen.

Neben dem EEG gibt es noch weitere Effekte, die zu einer Erhöhung der Strompreise führen können und auch schon geführt haben. Die aus dem von Ihnen verlinkten Artikel zu entnehmenden Fakten sind äußerst dünn und nicht geeignet hier Zusammenhänge zum EEG darzustellen sondern deuten ausschließlich auf eine Provinzposse hin.
    Pro-Beispiele wie \"
EEG führt zu Strompreissenkungen am Day-Ahead-Markt\" sind aber geeignet!   :rolleyes:

Jetzt würde mich aber auch interessieren, welche \"weitere Effekte\" neben dem EEG Sie da konkret meinen. Dann machen Sie mal \"dick\"! ;)[/list]

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #22 am: 17. Oktober 2011, 14:50:55 »
Dann schauen Sie sich doch mal die Entwicklung der Grenzkosten für Strom an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzpreis_%28Strom%29

Sie müssen natürlich dann noch die EEG-Umlagen des jeweilge Basisjahres abziehen, also z.B. für 2011 (Basisjahr =2009) 1,13 ct/kWh.  

http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Der Basispreis abzüglich EEG-Umlage für 2011 gegenüber 2005 weist eine Steigerung von 3,49 ct/kWh bzw. 59% aus.

Irgendwo muss das ja herkommen.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
« Antwort #23 am: 17. Oktober 2011, 19:34:35 »
Zitat
Original von Energiesparer51
..... Irgendwo muss das ja herkommen.
    Die Grenzpreise kann man sich anschauen, sie sind ganz interessant am richtigen Platz, aber was sagen die in diesem Zusammenhang? Außerdem dürften die grundversorgten Kunden trotz Wechselaufrufen heute noch eine nennenswerte Größe darstellen. Sie sollten nicht vergessen werden.
Wesentlich klarer zeigt sich da die Abweichung von den schönen Prognosen:
    Jahr EEG-
    Umlage
    ct/kWh BEE-
    Prognose
      von 2009 *) *)Tatsächliches Brutto!
    Belastung für
    nicht
    privilegierte
    Endverbraucher Abweichung %
    2010 2,05 1,20 2,44 103,29
    2011 3,53 1,20 4,20 250,06
    2012 3,59 1,30 4,27 228,62
    [/list]@Energiesparer51, wenn schon wikipedia, dann sollten Sie sich besser diese Tabelle ansehen: Durchschnittstrompreis
    1998 betrug der Anteil Steuern, Abgaben und Umlagen noch 24,7 %; 2005 = 39,9%, 2011 = 45,6 %!

    Offline Energiesparer51

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 929
    • Karma: +4/-0
    EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
    « Antwort #24 am: 17. Oktober 2011, 19:51:36 »
    Alles richtig:
    Der Stromkunde soll mit der Stromsteuer (2,05 ct/kWh zzgl. MWSt.) die Rentenkasse aufbessern und mit der EEG-Umlage noch unwirtschaftliche Energierzeugung aus Erneuerbaren Energien fördern.
    Die Stromsteuer ist u.A. auch ein Arbeitsbeschaffungsprogram für Hauptzollämter.
    Trau keinem Pseudowissenschaftler!

     

    Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz