Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Norwegen erklärt Stromspeicherung Absage  (Gelesen 10829 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Norwegen erklärt Stromspeicherung Absage
« Antwort #15 am: 16. Oktober 2011, 20:10:30 »
Zitat
Original von PLUS
 Sie wollen überhaupt keine Aufrüstung und keine weiteren Pumpspeicherkraftwerke mit  noch stärkeren Generatoren. Nicht nur die Norweger  haben das kapiert!
Sehe ich das richtig:

Sie, nomo=PLUS, sind jetzt auch grundsätzlich gegen Speicherkraftwerke oder Pumpspeicherkraftwerke?

Ich fasse mal zusammen:
Sie sind gegen PV, gegen Kohlestrom, gegen Atomstrom, gegen Geothermie, gegen Biogas und Biomassestrom, gegen Speicherkraftwerke, gegen Windkraft offshore .....
Ich habe Sie nur bei zwei Dingen mal eine Befürwortung schreiben sehen:
Windkraft onshore, soweit schon wirrtschaftlich (also ohne Förderung), und GuD-Kraftwerke (also Erdgas).

Sie wollen also allen Ernstes unsere gesamte zukünftige Stromversorgung nur auf Onshore-Windkraft und Gaskraftwerke stützen, ohne weitere Speicherkraftwerke?
Können Sie sich vorstellen, dass das sehr teuer werden würde und auch nicht sehr nachhaltig wäre, weil ja auch ein Erdgaskraftwerk CO2 ausstößt und auch Erdgas endlich ist (je mehr man verbraucht, desto früher).
Wissen Sie denn nicht, dass auch die Erdgasförderung einiges an direkten Umweltproblemen mit sich bringt (siehe aktuelle Diskussionen um die Umweltvergiftungen bei der Förderung \"unkonventionellen Erdgases\")?

Dabei haben Sie doch vor kurzem hier noch ganz laut rumposaunt, dass endlich Speicherkraftwerke her müssen, weil der unstetige EE-Strom sonst nicht zu gebrauchen sei.

Eigentlich sollten Sie sofort Ihren Stromanschluss abmelden und zu den Amish People übersiedeln, wenn Sie noch einen Funken Ehre im Leib haben! ;)

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Norwegen erklärt Stromspeicherung Absage
« Antwort #16 am: 23. Dezember 2011, 22:42:34 »
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13782831/Umweltgruppen-lassen-Stromnetzausbau-platzen.html

Man beklagt sich, dass die Norweger NO sagen, für die Deutschen den \"James\" zu machen, die Polen zeigen ebenfalls die Rote Karte, als Puffer für überschüssige, nicht kalkulierbare Energie herzuhalten, und unsere UMWELTVERBÄNDE boykottieren den Netzausbau in D, die Möglichkeit, ohne durch Hilfe Dritter, den Strom durch D zu transportieren.  Es lebe die Heuchelei, denn Umweltschutz fängt vor der eigenen Haustür an, aber nicht vor meiner.

Gruß

NN

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz