Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Regierungsberater wollen Solarförderung abschaffen

(1/3) > >>

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13602535/Regierungsberater-wollen-Solarfoerderung-abschaffen.html

Schön wär\'s.

Gruß

NN

Energiesparer51:
mit den im EEG festgelegten, zubauabhängigen Degressionschritten wird die Förderung doch bereits zügig zurückgefahren.

Netznutzer:

--- Zitat ---Dieses System hat dazu geführt, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien in den vergangenen fünf Jahren auf rund 20 Prozent verdoppelt hat. Allerdings stieg die EEG-Gesamtvergütung in diesem Zeitraum auch von 4,5 Milliarden Euro auf rund 17 Milliarden Euro. Mussten die Verbraucher im Jahre 2009 nur 1,2 Cent pro Kilowattstunde als EEG-Umlage abführen, waren es in diesem Jahr bereits 3,5 Cent pro Kilowattstunde. Nach vorläufigen Daten der Netzbetreiber ist ein weiterer Anstieg der Ökostrom-Umlage wahrscheinlich.
--- Ende Zitat ---

In fünf Jahren verdoppelt sich der EEG-Stromanteil, die Aufwendungen an die Anlagenbetreiber vervierfachen sich, ebenso die Verbraucherumlage.


--- Zitat --- mit den im EEG festgelegten, zubauabhängigen Degressionschritten wird die Förderung doch bereits zügig zurückgefahren.
--- Ende Zitat ---

Wo Sie hier eine zügige Zurückfahrung erkennen können, bleibt Ihr Geheimnis.

Gruß

NN

PLUS:

--- Zitat ---Original von Energiesparer51
mit den im EEG festgelegten, zubauabhängigen Degressionschritten wird die Förderung doch bereits zügig zurückgefahren.
--- Ende Zitat ---
Märchenstunde 1/2009 .. Märchenstunde 12/2010

..usw.. usf..

Entwicklung der EEG-Umlage ... Die EEG-Umlage steigt ... =YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjU6IjEwMDBtIjtzOjY6ImhlaWdodCI7czo0OiIx¶meters[1]=MDAwIjtzOjc6ImJvZHlUYWciO3M6MjQ6Ijxib2R5IGJnQ29sb3I9IiNmZmZmZmYi¶meters[2]=PiI7czo0OiJ3cmFwIjtzOjM3OiI8YSBocmVmPSJqYXZhc2NyaXB0OmNsb3NlKCk7¶meters[3]=Ij4gfCA8L2E%2BIjt9\']Haushaltsstrompreis 2011

Deutschland schafft Ökostrom Rekord[/list]

Energiesparer51:
Nein, kein Geheimnis:

http://www.erneuerbare-energien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eeg_2012_bf.pdf

einfach mal § 20a lesen. Dort ist die zubauabhängige Absenkung der Einspeisevergütungen für Strom aus solarer Strahlungsenergie geregelt.

Hier ist die bisherige kräftige Absenkung der EEG-Vergütungen für PV nachzulesen:

http://www.solar-und-windenergie.de/photovoltaik/einspeiseverguetung-photovoltaik.html

@PLUS: Die von Ihnen verlinkte Grafik zum Haushaltsstrompreis enthält zumindest einen Fehler: Die Stromsteuer beträgt 2,05 ct/kWh, nicht die Konzessionsabgabe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln