Zuhause > Heizen
Time is on my side, Leistungsbedarf
Sukram:
in diesem unseren Lande gibtes viel zu viele Energieberäter, ohne fundiertes Wissen:-(
Ich könnnte WÖCHENTLICH einen Tobsuchtssanfall kriegen, wenn in der Journaille wiedermal ein Superdupersparsamökologisches Projekt bzw. Technik vorgestellt wird. Oft das neue Loch, in dem Kommunen Steuergeld versenken.
(Schau\' mal nach Staufen- dort wollten \"Umweltbewegte\" allen ernstes ein mittelalterliches denkmalgeschütztes Rathaus mit Erdwärme heizen. Politisch durchgedrückt mit Unterstützung der \"Schwarzen\", die die Ablehnung der Windquirle ausmerzen wollten... nu ham\' se den Salat mit >260 demolierten Hütten; aber meinst Du, irgendjemand bringt den Skandal zu Tage?)
Leider sind mir meine ganzen einschlägigen links verloren gegangen- musst selber googeln.
Schwierig? naja- ich kann ja Deine Fähigkeiten nicht einschätzen, aber ich hab\' mir sagen lassen, dass man hierzuland\' die Asche seines Ofens auch immer selber entsorgt hat ;-)
Bestimmt leichter als die Verbrennungsrückstende vom Öl aus\'m Kessel zu kratzen. Da seh\' ich und der Heizraum hinterher immer aus wie nach\'m Pfadfinderlager :-(
Allerdings- ganz wichtig: Für DAS Teil gibt\'s natürlich keine BAFA-Färderung!
Ich hab\' mir das auch angedacht- aber sowas tu\' ich meinem Oldie nicht mehr an. Der Speicher hält z.B. auch nicht ewig (da fällt mir grad\' ein: muss unbedingt wiedermal die Schutzanode kontrollieren & gucken, ob ich ihn wiedermal entkalken muss...)
So, jetzt noch was nachgeliefert
und eine mögliche Erklärung, warum die Saudis sich Mittte Jahr weigerten, aufzudrehen, und stattdessen die IEA zum dritten Mal in der Geschichte an die Notreserven musste (was gem. unseren Gesetzen widerrechtlich gewesen wäre, wenn keine ...ernste...
Lage geherrscht hätte)
OPEC report: Saudi oil exports to decline
muss mich jetzt erstmalö um den Garten kümmern & einkaufen- bis später.
PS: Wenn Du die Hütte unter 10 KW kriegen tätest, täte es auch ein PelletOFEN mit Wassertasche, Speicher & autom. Beschickung... KFW-Förderung anknabbern für\'s Dämmen?
Für das Gutachten \"richtiger\" Energieberater gäb\'s auch \'ne Förderung...
heinzel:
natürlich bei dem wetter nicht nur da, sondern auch im Garten und Natur. Da mich zur Zeit kein neuer Energieträger wirklich überzeugt, habe ich meinen alten Kessel etwas getunt. Zuerst mal eine Bodenplatte rein und dann die großen Hohlräume zwischen der großzügig dimensionierten aber umso spärlicher isolierten Ummantelung mit viel Glaswolle (war noch da) ausgestopft. Und siehe da, die Raumtemp ging merklich zurück mindestns 4°C. dann sind jetzt noch Rückseite und Frontseite dran. Ist wegen der vielen rohre etwas friemelig. Für die Frontseite kam mir die Idee eine ausrangierte Gefrieschranktüre mit den schönen umlaufenden Magnetdichtungen (habe ja einen Metallkorpus) tzu nehmen. Das Brandgefährdete Platikmaterial raus und Glaswolle rein. Drei vier starke zusatzmagnete und die Tür hält, sieht schick aus und kann ohne Probleme jederzeit wieder ab genommen werden.
Den Brenner habe ich jetzt mit neuer kleinerer Düse nochmals reduzieren lassen, aber nur auf 18-19 KW. Mit 16 KW waren keine vernünftigen Werte zu erzielen, zudem braucht der Schornstein - ohne Sanierung - auch etwas. Abgastemp. ging um 20°C runter. Neue Dichtungen für die beiden Kesseltüren und der Durchzug durch den kessel ist weniger, folglich die Leerlaufzeiten im Sommerbetrieb auf 1,75 Stunden prolongiert und dank der bessren wirkung auf 5 min LAufzeit verkürzt. Bin jetzt mal gespannt wie der Winter wird und was das in ÖL bedeutet.
bis dann
Sukram:
--- Zitat ---Original von heinzel
die großen Hohlräume zwischen der großzügig dimensionierten aber umso spärlicher isolierten Ummantelung mit viel Glaswolle (war noch da) ausgestopft. Und siehe da, die Raumtemp ging merklich zurück mindestns 4°C. bis dann
--- Ende Zitat ---
Brav. Aber die Wolle nicht FEST stopfen, sonst verliert sie ihre Wirkung.
& AUF das Blechkleid kann man noch Styroplatten bappen- natürlich nicht direkt am Abgasrohr.
& Durchzug im Heizraum vermindern- Lüftungszug im Schornstein, falls noch vorhanden, dichtmachen & oben befestigte leichte Pappklappe vor die Zuluftöffnung in der Ausenwand.
Unbedingt Auge auf den Schornstein werfen- der könnte Schnupfen kriegen (Schornstein auf dem Dachboden dämmen, evtl. auch Abgasrohr); evtl. zu Belüftung Nebenluftklappe oder gleich eine Motorklappe in\'s Abgaskohr- ich hab\' mir in der Bucht einen Zugbegrenzer von K&W gekrallt sonst hätte ich ihn auch nicht o weit unten einstellen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln