Energiepreis-Protest > EnBW

EnBW kündigt Wärmestromvertrag zum 1.11.2011

<< < (2/2)

pkied:
Durch Urlaub komme ich erst jetzt dazu, wieder im Forum zu lesen.

Die Kündigung des Vertrags durch EnBW ging vor dem 1.8. ein.
Interessant ist, dass Heizstromverträge immer Sonderverträge sind und ich nicht in eine teurere Grundversorgung rutschen kann.

Vielen Dank für die Hilfen.

Netznutzer:

--- Zitat ---Interessant ist, dass Heizstromverträge immer Sonderverträge sind und ich nicht in eine teurere Grundversorgung rutschen kann.
--- Ende Zitat ---

da denke ich, hast du etwas falsch verstanden, ein gekündigter Sondervertrag führt bei Nichtaktivität unweigerlich zur Grundversorgung (sofern man die Voraussetzungen für diese hat), und diese ist dann bei den Mengen (Heiz/Wärmestrom) verdammt teuer.

Gruß

NN

GADÖG:
Auch mein EnBW Wärmestromvertrag wurde zum 1.11.2011 gekündigt.
Tag und Nachttarif gibt es zukünftig lt. Telefonauskunft nicht mehr.
Der Bonus für das erst Jahr soll die Kunden wohl etwas milder stimmen.
Ich habe versucht, einen anderen Wärmestromlieferanten zu finden - und auch gefunden. Dieser ist zwar nur etwa 10€ günstiger als der fürs erste Jahr geltende EnBW-Tarif - aber immerhin.
Mit dem Wechsel verliert EnBW immerhin Kunden.
Es könnte eine Signalwirkung  für diese unverschämte Preiserhöhung durch die EnBW sein, wenn dies bekannt wird - vor allem, wenn es einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden kann.
Nur durch Öffentlichkeit u. den entstehenden Imageverlust haben Kunden eine Chance!

PLUS:

--- Zitat ---Original von GADÖG
Auch mein EnBW Wärmestromvertrag wurde zum 1.11.2011 gekündigt. Tag und Nachttarif gibt es zukünftig lt. Telefonauskunft nicht mehr.
--- Ende Zitat ---
Das sind sind Auslauftarife. Das Auslaufen ist zum Großteil dem Ausstieg aus der Atomstromerzeugung geschuldet. Gerade die EnBW hat jetzt in den Nachtstunden einfach keinen \"billigen\" Atomstrom mehr übrig. Wenn die Sonne scheint tut sie das nur bei Tage.

bjo:
1. diese Verträge sind Sonderverträge und in vielen Gebieten ein Monopol des Anbieters
2. Abschaltzeiten müssten geregelt sein siehe Vertrag, Aushang usw..

=> sind die Abschaltzeiten geregelt, Versorger auffordern Vertrag einzuhalten
tut er es nicht, nachhalten und Rechnung entsprechend kürzen

=> der enventuell folgenden Kündigung widersprechen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln